Startseite / ES(D)G / ESDG / Gesunde Städte / Modernisierungsprogramm für die Londoner U-Bahn (Deep Tube Upgrade Programme)

Modernisierungsprogramm für die Londoner U-Bahn (Deep Tube Upgrade Programme)

ADComms schafft ein kohlenstoffarmes Schienennetz durch das Modernisierungsprogramm für die Londoner U-Bahn (Deep Tube Upgrade Programme)

HERAUSFORDERUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT

Gesunde Städte

Rendering eines Zuges mit Menschen an Bord.

Schwerpunkte der Geschichte

Relevante Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)

SDG-Ziel 9, Industrie, Innovation und Infrastruktur.

SDG-Ziel 11, Nachhaltige Städte und Gemeinden.

SDG-Ziel 13, Maßnahmen zum Klimaschutz.

VERWENDETE SOFTWARE

OpenFlows

STANDORT

Philippinen

Organisation/Unternehmen

Maynilad Water Services Inc. (MWS)

PROJEKTÜBERSICHT

Bei der Belagerung von Marawi im Jahr 2017, einem verheerenden fünfmonatigen Angriff einer militanten Pro-ISIS-Gruppe, wurden mehr als 300.000 Menschen – 98 % der Stadtbevölkerung – vertrieben und lebenswichtige Teile der Stadt, darunter auch das Wasserversorgungszentrum, erheblich zerstört. Die MWS musste die Versorgung der Anwohner schnell wiederherstellen, aber die Baustelle war immer noch beschädigt und unsicher. Statt die Arbeitskräfte durch die Durchführung traditioneller Vermessungen in Gefahr zu bringen, nutzte MWS hydraulische Modellierungen, um Problembereiche zu identifizieren, die Unterdruck und Versorgungsmangel verursachten, und konnte so gezielte und optimale Lösungen entwickeln. Das Ergebnis: Das Team entwickelte eine sichere Strategie zur Behebung der Schäden, die zur Wiederherstellung der Lebensqualität in dem ehemals vom Krieg gezeichneten Gebiet beitrug.

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“

Feiern Sie mit uns die Umsetzung von Infrastruktur und herausragende Leistungen

Year in Infrastructure und Going Digital Awards 2024

Reichen Sie ein Projekt ein für die renommiertesten Auszeichnungen im Infrastrukturbereich! Die verlängerte Einreichungsfrist endet am 29. April.