Startseite / ES(D)G / ESDG / Land- und Wasserressourcen / Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Materialwiederverwendung durch geoBIM

Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Materialwiederverwendung durch geoBIM 

Wiederverwendung von Material zur Abfallvermeidung bei einem der größten Nahverkehrsprojekte Großbritanniens

HERAUSFORDERUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT

Land- und Wasserressourcen

Ein Bild einer Bahnstrecke mit grünem Rahmen.

Schwerpunkte der Geschichte

Relevante Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)

SDG-Ziel 12, nachhaltige/r Konsum und Produktion.

SDG-Ziel 13, Maßnahmen zum Klimaschutz.

SDG-Ziel 15, Leben an Land, Logo.

VERWENDETE SOFTWARE

Keynetix, Leapfrog, OpenRoads, ProjectWise, Seequent Central

STANDORT

Vereinigtes Königreich

Organisation/Unternehmen

Mott MacDonald

PROJEKTÜBERSICHT

Phase 1 von High Speed 2 ist ein groß angelegtes Nahverkehrsprojekt, das massive Erdarbeiten erfordert: Rund 25 Millionen Kubikmeter Material wurden für den Aushub veranschlagt. Die Wiederverwendung von Material und die Minimierung von Abfällen könnten die Kohlenstoffemissionen von Fahrzeugen für den Massentransport erheblich reduzieren, allerdings waren die gängigen geotechnischen Bewertungsmethoden dieser Aufgabe nicht gewachsen. Durch die Kombination von digitalem Datenmanagement und fortschrittlichen geotechnischen Anwendungen entwickelte Mott MacDonald eine kollaborative geoBIM-Bewertungstechnik auf der Grundlage einer 3D-Darstellung der Baustelle. Diese Analyse lieferte einen entscheidenden Einblick in die Wiederverwendung von Materialien während des gesamten Projekts. So konnten Abfälle und der CO2-Ausstoß erheblich reduziert werden, was der Verpflichtung von HS2 zur Verringerung der CO2-Emissionen um 50 % entspricht.

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“