Startseite / YEAR IN INFRASTRUCTURE / Award-Kategorien

Award-Kategorien

Jahr in der Infrastruktur, vollständiges Logo-Lockup in voller Farbe

Award-Kategorien

Die Kategorien für die Going Digital Awards in Infrastructure 2023 umfassen alle Formen von Infrastrukturprojekten und -phasen – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Die Nominierungen in jeder Kategorie werden von einer unabhängigen Jury aus Juroren nach kategoriespezifischen Kriterien bewertet.

BRÜCKEN UND TUNNEL

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die Innovationen im Bereich Digitalisierung bei der Planung, dem Entwurf und Engineering, dem Bau, der Projektabwicklung oder dem Betrieb und der Wartung von Brücken und Tunneln demonstrieren.

Die Einreichungen sollten sich darauf konzentrieren, wie die Projekte – unabhängig von ihrer Größe und Komplexität oder ob es sich um ein neues Projekt oder die Modernisierung eines bestehenden Projekts handelt – die Ergebnisse für die beteiligten Organisationen sowie für die umliegenden Gemeinden und die Umwelt der Brücken- und Tunnelanlagen verbessert haben.

Bildnachweis: WSP Australia Pty Ltd.

BAUWESEN

In dieser Kategorie werden Projekte gewürdigt, die herausragende Leistungen in der digitalen Bauausführung zeigen. Dabei werden Lösungen von Bentley für das Projektmanagement, das Kostenmanagement, die Leistungsverwaltung vor Ort und modellbasierte 4D-/5D-Arbeitsabläufe eingesetzt, die Büro und Baustelle zusammenführen. Die Projekte sollten ihre Auswirkungen auf Kosten, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Vorhersagbarkeit und Qualität aufzeigen und eine Fortschrittsaufzeichnung in Echtzeit beinhalten, um digitale Zwillinge des Projekts zu erstellen.

Bildnachweis: Laing O’Rourke

DIGITALE TRANSFORMATION IM UNTERNEHMEN

In dieser Kategorie werden Organisationen ausgezeichnet, die herausragende Leistungen und Innovationen in den Bereichen digitale Zusammenarbeit, Informationsmanagement, Informationsmobilität oder Content-Management durch die Implementierung von digitalen Arbeitsabläufen gezeigt haben, um bessere Ergebnisse für (ein) bestimmte(s) Projekt(e) oder die Organisation als Ganzes zu erzielen. Die Einreichungen sollten sich darauf konzentrieren, wie diese digitalen Arbeitsabläufe die Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit bei der Planung, Entwurf und Durchführung eines einzelnen Projekts oder eines gesamten Projektportfolios verbessert haben.

Bildnachweis: Mott MacDonald

EINRICHTUNGEN, CAMPUS UND STÄDTE

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die auf Digitalisierung setzen und Innovationen im Bereich Digitalisierung bei der Planung, dem Entwurf und Engineering, dem Bau, der Projektabwicklung, dem Betrieb und der Instandhaltung einer breiten Palette von Infrastruktur, einschließlich einzelner Gebäude (z. B. Geschäfts- und Wohngebäude, Bahnhöfe und U-Bahn-Stationen, Flughäfen und Museen), Campusse (z. B. Bildungseinrichtungen und Regierungsgebäude) oder ganzer Städte, demonstrieren. In den Einreichungen sollte hervorgehoben werden, wie bei Projekten – unabhängig von ihrer Größe und Komplexität oder ob es sich um einen Neubau oder eine Modernisierung bestehender Infrastruktur handelt – die neuesten digitalen Entwicklungen genutzt wurden, um bessere Ergebnisse für die beteiligten Organisationen und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden und die Umwelt des Gebäudes, des Campus oder der Stadt zu erzielen.

Bildnachweis: vrame Consult GmbH

PROZESSFERTIGUNG UND ENERGIEERZEUGUNG

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die Innovationen bei der Digitalisierung in den Bereichen Planung, Entwurf und Bau neuer beziehungsweise größerer Umbauten von industriellen Prozess- oder Energieerzeugungsanlagen sowie beim laufenden Betrieb und der Wartung bestehender Anlagen demonstrieren. Dazu gehören Öl- und Gasanlagen an Land und auf See, Metall- und Mineralverarbeitung, petrochemische und chemische Anlagen, nukleare, fossile und erneuerbare Energieerzeugung wie Onshore-/Offshore-Windkraftanlagen. Das Projekt sollte entweder einen alternativen Entwurfsansatz zur Produktivitätssteigerung, neue Baumethoden, innovative Ausrüstung oder Materialien zur Förderung der Nachhaltigkeit oder veränderte Betriebsabläufe zur Steigerung von Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit aufzeigen.

Bildnachweis: Shenyang Aluminum & Magnesium Engineering & Research Institute Co., Ltd.

BAHNVERKEHR UND VERKEHRSWESEN

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die digitale Innovationen bei der Planung, dem Entwurf, dem Bau neuer oder der Instandhaltung, Modernisierung oder Leistungssteigerung bestehender Schienen- und Verkehrsnetze demonstrieren.

Möglichen Innovationen im Bereich Digitalisierung können alternative Entwurfsansätze sein, die zur Steigerung der Produktivität beitragen, der Einsatz neuer Baumethoden für eine nachhaltigere Entwicklung oder die Umgestaltung von Prozessen im Betrieb, die zu einer höheren Zuverlässigkeit führen. Die Einreichungen sollten sich darauf konzentrieren, wie Projekte – unabhängig von ihrer Größe und Komplexität – zu besseren Ergebnissen für die beteiligten Organisationen und damit für die Nutzer dieser unverzichtbaren Anlagen geführt haben.

Bildnachweis: AECOM Perunding Sdn Bhd

STRASSEN UND AUTOBAHNEN

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die herausragende Leistungen und Digitalisierung bei Innovationen in den Bereichen Planung, Entwurf und Engineering, Bau, Projektabwicklung oder Betrieb von Straßen und Autobahnen demonstrieren. Die Einreichungen sollten sich darauf konzentrieren, wie Projekte – unabhängig von ihrer Größe und Komplexität – zu besseren Ergebnissen für die beteiligten Organisationen und damit für die Nutzer dieser unverzichtbaren Anlagen geführt haben.

Bildnachweis: AtkinsRéalis

HOCHBAU UND STATIK

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die herausragende Leistungen und digitale Fortschritte in den Bereichen Erfindungsreichtum, Planung, Modellierung, Entwurf, Analyse, Dokumentation und Detaillierung bei der Erstellung hochwertiger Bauwerke, einschließlich Gebäuden, Anlagen, Offshore-Öl- und -Gasplattformen und Windkraftanlagenfundamenten, demonstrieren. Der Einsatz von digitalen Arbeitsabläufen und digitalen Zwillingen in diesen Projekten wird sehr geschätzt.

Bildnachweis: Hyundai Engineering

UNTERGRUNDMODELLIERUNG & ANALYSE

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die herausragende Leistungen und digitale Fortschritte in den Bereichen Geologie, Geophysik, Geotechnik und/oder Geodaten- und Informationsmanagement gezeigt haben. Besonders berücksichtigt werden dabei Projekte, die:

  • eine positive Auswirkung auf die Umwelt, eine Gemeinde oder die Wirtschaft haben,
  • ein verringertes Risiko aufweisen oder
  • einen optimierten Entwurf für langfristige Leistung präsentieren.

Bildnachweis: Arcadis

VERMESSUNG UND ÜBERWACHUNG

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die herausragende Leistungen und digitale Fortschritte bei der Erfassung des aktuellen und sich ändernden Zustands von Anlagen unter Verwendung von Reality Modeling, mobiler Kartierung, Instrumentierung und Sensordatenverwaltung demonstrieren. Die Zuweisung eines digitalen 4D-Kontextes zu Infrastrukturprojekten ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung während des gesamten Anlagenlebenszyklus und unterstützt die Erstellung und kontinuierliche Aktualisierung von digitalen Zwillingen der Infrastruktur für eine bessere Planung, Bau und Überwachung der Anlage.

Bildnachweis: Italferr S.p.A.

Übertragung & Verteilung

In dieser Kategorie werden Projekte von Versorgungsunternehmen ausgezeichnet, die in den Bereichen Planung, Entwurf, Analyse, Bau oder Betrieb der Netzwerkinfrastruktur Exzellenz und digitale Fortschritte unter Beweis gestellt haben. Dazu gehören Strom- oder Gastransport- und Verteilungsnetze sowie Telekommunikationsnetze.

Bildnachweis: POWERCHINA Hubei Electric Engineering Co., Ltd.

WASSER UND ABWASSER

In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die herausragende Leistungen und digitale Fortschritte bei der Planung, der Modellierung und Analyse, dem Entwurf, dem Bau, dem Betrieb oder der Instandhaltung von Wasserinfrastrukturen, einschließlich Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen, städtischen Wasserversorgungs- und -verteilungssystemen, Abwassersammel-/Sanitär- und kombinierten Abwassersystemen, Regenwassersystemen, Durchlässen, Rückhalteeinrichtungen sowie Auslassstrukturen und -kanälen unter Verwendung von Bentley-Software demonstriert haben. Der Fokus der Einreichungen sollte auf der Art und Weise, wie die Projekte einen Beitrag zu besseren Ergebnissen für die beteiligten Organisationen und damit auch für die von diesen Anlagen bedienten Gemeinden geleistet haben.

Bildnachweis: Project Controls Cubed LLC