Honorees 2021
Herzlichen Glückwunsch an die Honorees 2021
Gemeinsam mit den Projekten, die von unabhängigen Juroren für unsere prestigeträchtigen Going Digital Awards in Infrastructure 2021 ausgewählt wurden, würdigten CEO Greg Bentley und andere Führungskräfte die folgenden Projekte als Gewinner des Gründerpreises Founders' Honorees 2021. Diese führenden Infrastrukturunternehmen und -projekte werden für ihre Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung, ES(D)G, iTwin und Weiterentwicklung der Infrastrukturbranche ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Honoree-Preises 2021!
Founders' Honorees
FÜR EINEN NATIONALEN DIGITALEN ZWILLING
Weiterentwicklung der nationalen 3D-Kartierung von Singapur für eine Welt im Wandel
Singapore Land Authority
Standort: Singapur
Bildnachweis: Singapore Land Authority
Beschreibung des Projekts
Um die effektive Nutzung der begrenzten Landressourcen des Inselstaates Singapur zu gewährleisten, begann die Singapore Land Authority 2012 mit der Erstellung einer 3D-Karte der gesamten Insel. Der erste Entwurf der ersten nationalen 3D-Kartierung Singapurs wurde 2017 abgeschlossen, doch im Laufe der Jahre waren einige der Daten auf der Karte aufgrund von ständiger Weiterentwicklung der Nation veraltet. Darüber hinaus sollten der Detaillierungsgrad und die Genauigkeit der 3D-Karte durch das Erstellen eines authentischen Realitätsrasters verbessert werden.
Die Singapore Land Authority stellte fest, dass sie mit Bentley-Anwendungen ein detailliertes Reality Mesh erstellen konnte. Unter Verwendung von ContextCapture wurden mehr als 160.000 Bilder zu einem Reality Mesh kombiniert. Mit der Anwendung konnte das Team das Mesh manuell bearbeiten und sicherstellen, dass Gebäude mit einzigartigen Formen präzise dargestellt werden. In Orbit 3DM wurden 25 Terabyte an Vermessungsdatensätzen verwaltetet und Informationen mit den Beteiligten geteilt. Das Reality Mesh ist bis auf 0,1 Meter genau, was die Entscheidungsfindung erleichtern und neue kreative Initiativen unterstützen wird.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, Orbit 3DM
FÜR DIGITALE ZWILLINGE IM BETRIEB
Digitales Zwillingsprojekt der FPSO-Offshore-Plattform für Ölförderung und -transport
CNOOC Energy Development Design and R&D Center
Standort: Südchinesisches Meer, Guangdong, China
Bildnachweis: CNOOC Energy Development Design and R&D Center
Beschreibung des Projekts
CNOOC hat im Rahmen eines Pilotprojekts ein Realitätsraster und einen digitalen Zwilling für die FPSO-Offshore-Anlage im Südchinesischen Meer generiert, der Innen- und Außendaten integriert. Da sich das Projekt auf hoher See befindet, stellten sich bei der Sammlung von Daten zur Entwicklung eines passenden Modells und zur Einrichtung eines intelligenten Informationsmanagementsystems Umweltherausforderungen heraus. Bisherige traditionelle Engineering-Methoden erwiesen sich als ineffektiv, und der Bedarf an einer umfassenden, interoperablen Vermessungs- und Reality-Modeling-Technologie wurde identifiziert.
CNOOC hat sich für ContextCapture entschieden, um Daten aus mehreren Quellen zu einem genauen Realitätsmodell der vorherrschenden Bedingungen zu verarbeiten. Durch die Integration von OpenPlant und OpenCities Planner hat das Projektteam eine webbasierte GIS-Plattform für intelligentes Informationsmanagement entwickelt. Das Reality Mesh wurde innerhalb von 150 Tagen fertiggestellt, im Vergleich zu mehreren Jahren an Arbeit, die anfallen, wenn herkömmliche Methoden zum Einsatz kommen. Das Unternehmen hat zudem die Zahl der erforderlichen Fahrten reduziert, was die Sicherheit erhöht und über 1 Million CNY an Transportkosten eingespart hat. Außerdem ist geplant, das Modell mit der iTwin-Plattform von Bentley zu verbinden und einen intelligenten digitalen Zwilling zu erstellen, der die Steuerung der Offshore-Ölplattform automatisiert.
Projektspezifisches Playbook:ContextCapture, ContextCapture Insights, Descartes, OpenCities Planner, OpenPlant, Pointools
FÜR DIGITALE INTEGRATION
London Power Tunnels 2
Mott MacDonald und National Grid
Standort: London, Vereinigtes Königreich
Bildnachweis: Mott MacDonald und National Grid
Beschreibung des Projekts
Bei dem Projekt London Power Tunnels 2 (LPT2) handelt es sich um die zweite Phase von unterirdischen Arbeiten durch National Grid, wobei durch den Bau von Tunneln mit einem Durchmesser von 3 Metern auf einer Länge von 32,5 Kilometern und in einer Tiefe von 10 bis 63 Metern das Londoner Stromnetz modernisiert und verbessert werden soll. Nachdem zuvor herkömmliche Transaktionsmethoden verwendet wurden, sollte es eine Umstellung auf einen kollaborativen digitalen Ansatz geben. Mott MacDonald wurde mit der Integration des digitalen Ansatzes in die bestehenden Prozesse und Infrastrukturen beauftragt. Mott MacDonald erkannte, dass dazu eine vernetzte Datenumgebung benötigt werden würde.
Das Unternehmen entschied sich für ProjectWise als kollaborative Plattform und als zentrale Informationsquelle für alle technischen Daten. Durch den Einsatz der Software von Bentley konnten sechs Unternehmen in derselben Produktionsumgebung des Kunden arbeiten und innerhalb von wenigen Minuten Informationen austauschen. Mott MacDonald nutzte die Lösung, um bis zu vier Stunden Arbeit bei der Übertragung von Datenpaketen einzusparen, Arbeitsabläufe zu optimieren und einen Sofortüberblick über den Arbeitsfortschritt sowie die Datenkonsistenz zu erhalten. Die digitale Strategie legt den Grundstein für die Nutzung der digitalen DNA für den Betrieb und die Wartung von Anlagen.
Projektspezifisches Playbook: ProjectWise, ProjectWise 365, SYNCHRO
FÜR UMFASSENDE ZUSAMMENARBEIT
Wasseraufbereitungsanlage Tuas – Vertrag C4A – Biofeststoffe & Faulbehälter
CES_SDC Pte Ltd und AECOM Singapore Pte Ltd
Standort: Singapur
Bildnachweis: CES_SDC Pte Ltd und AECOM Singapore Pte Ltd
Beschreibung des Projekts
Das Public Utilities Board Singapur baut ein Netz aus tiefen Abwasserkanälen, um eine kosteneffiziente, nachhaltige Lösung für die Sammlung, Aufbereitung, Rückgewinnung und Entsorgung von Abwasser bereitzustellen. CES_SDC und AECOM Singapore sind für die Entwurfsprüfung zuständig und sahen sich mit technischen und koordinatorischen Herausforderungen konfrontiert, die durch einen engen Zeitplan und strenge Normen noch verstärkt wurden. Sie benötigten eine integrierte Technologie, um in Echtzeit auf Projektdaten zuzugreifen, Modellierung und Änderungen des Entwurfs zu automatisieren und den Baufortschritt zu überwachen.
CES_SDC und AECOM Singapore wählten ProjectWise, um die Notwendigkeit manueller Aktualisierungen von Daten und Entwürfen zu beseitigen, was den Informationsaustausch um 30 % beschleunigte. Mit SYNCHRO 4D konnten die 3D-Modelle automatisch mit dem Bauablauf verknüpft werden, was zu 20 % Zeitersparnis führte. Dank der gemeinsamen Arbeitsabläufe und automatisierten Prozesse konnten sie den Fokus auf bautechnische Fragen legen, anstatt Stunden mit der Datenverwaltung zu verbringen. Heute testet das Unternehmen weitere Bentley-Lösungen für die gesamte BIM- und Anlageninformationsverwaltung.
Projektspezifisches Playbook: ConstructSim, iTwin.js, MicroStation, OpenBuildings, OpenPlant, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProjectWise 365, SYNCHRO 4D, SYNCHRO Control, SYNCHRO Field
FÜR FORTSCHRITTE BEI DIGITALEN 4D-ZWILLINGEN
TH 169: Umgestaltung des Elk River
WSB
Standort: Elk River, Minnesota, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: WSB
Beschreibung des Projekts
Als das Verkehrsministerium von Minnesota Mittel für den Umbau der TH 169 in eine Autobahn erhielt, beauftragte es WSB mit der Entwicklung des endgültigen Entwurfs. Das Projekt umfasste den Umbau von vier Verkehrsknotenpunkten zu Anschlussstellen, die Verlegung von Versorgungsleitungen und den Entwurf von Fahrbahn-, Entwässerungs- und Brückenelementen. Angesichts der komplizierten Erdbauarbeiten und der auf 130 Millionen USD begrenzten Baukosten benötigte WSB einen flexiblen, iterativen Entwurfsprozess und genaue Materialmengenberechnungen.
WSB entschied sich für die Anwendungen zur offenen Modellierung, Visualisierung und Bausimulation von Bentley und ermöglichte seinem Kunden Einsparungen von über 4,8 Millionen USD. Durch die Kollisionserkennung konnten 18 Monate Zeit für die Verlegung von Versorgungsleitungen eingespart werden, während durch die Synchronisierung des 3D-Modells mit der 4D-Bauplanung potenzielle Konflikte entdeckt und die Bauarbeiten um drei Monate verkürzt werden konnten, was zu Einsparungen von 485.569 USD führte. Der Einsatz der iTwin-Plattform von Bentley zur Erstellung von digitalen Zwillingen zu einem frühen Zeitpunkt im Bauprozess erleichterte die Zusammenarbeit, was eine nahtlose Integration von Daten und Modellen während des gesamten Baus ermöglichte.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, iTwin.js, iTwin Design Insights, iTwin Design Review, iTwin Design Validation, MicroStation, OpenBridge Designer, OpenBridge Modeler, OpenBuildings, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProjectWise 365, SYNCHRO 4D, SYNCHRO Control
FÜR 4D-ENTWURFS-PRÜFUNG
MRT Jakarta Phase II
PT MRT Jakarta (Perseroda)
Standort: Jakarta, Indonesien
Bildnachweis: PT. MRT Jakarta (Perseroda)
Beschreibung des Projekts
Bei der MRT Jakarta Phase II handelt es sich um ein 11,8 Kilometer langes Stadtbahnprojekt, das die Mobilität erhöhen und die Verkehrsüberlastung durch sichere und zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel verringern soll. PT MRT Jakarta ist für den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung in einer anspruchsvollen Topografie und einem engen Zeitplan verantwortlich. Zuvor nutzte das Unternehmen ineffiziente Dokumentenmanagementsysteme und zeitaufwendige manuelle Methoden zur Verwaltung von Projektinformationen. Das Ergebnis waren Informationssilos, die eine vernetzte Datenumgebung erforderten.
PT MRT Jakarta entschied sich für ProjectWise und die Bentley iTwin-Plattform, um die Kommunikation zwischen dem Team, den Projektbeteiligten und dem Kunden zu optimieren. Die Lösung bietet Echtzeit-Zugriff auf Projektinformationen und digitale Überprüfungen mit einer Zeitersparnis von mindestens 10 % und reduziert den Papieraufwand für die Einreichung von Unterlagen um 90 %. Durch die Integration von AssetWise sollen Kosten und Terminüberschreitungen während des Baus minimiert werden und 3D-Modelle und Bestandsdaten während des Betriebs und der Instandhaltung zum Einsatz kommen.
Projektspezifisches Playbook: AssetWise, AssetWise ALIM, iTwin.js, iTwin Design Review, iTwin Immersive Asset Service, ProjectWise, ProjectWise 365, SYNCHRO 4D
FÜR EIN UMFASSENDES PROJEKT MIT DIGITALEN ZWILLINGEN
Anwendung von BIM-Technologie in der Planungsphase einer Hochgeschwindigkeitsstrecke
China Railway First Survey and Design Institute Group Co, Ltd.
Standort: Xi'an, Lantian, Shangluo, Shanyang und Shiyan; Shaanxi und Hubei; China
Bildnachweis: China Railway First Survey and Design Institute Group Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Bei dem Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt von Xi’an-Shiyan handelt es sich um eine 256 Kilometer lange Bahnstrecke, die die Verbindung zwischen den Städtesystemen am Mittellauf des Jangtse-Flusses stärkt und die Bekämpfung von Armut und die Wiederbelebung der ländlichen Gebiete fördert. Das China Railway First Survey and Design Institute ist für die Planung verantwortlich und sah sich mit technischen, koordinatorischen und geologischen Herausforderungen konfrontiert, die durch einen engen Zeitplan noch verstärkt wurden. Da es sich um das erste Eisenbahnprojekt handelt, bei dem die BIM-Technologie für den gesamten Lebenszyklus eingesetzt wird, wurden integrierte Modellierungsanwendungen in einer offenen, vernetzten Datenumgebung gesucht.
Die Wahl fiel auf ProjectWise, um eine gemeinsame Plattform zu etablieren, auf der es möglich war, Daten und Modelle zwischen 19 verschiedenen Disziplinen zu teilen und zu verwalten und mit der die Arbeitsabläufe optimiert und der Planungszyklus um drei Monate verkürzt werden konnten. Durch die Durchführung von Kollisionserkennung konnten 286 potenzielle Konflikte in den frühen Phasen identifiziert und gelöst, die Qualität des Entwurfs um 50 % verbessert und kostspielige Planungsänderungen während des Baus vermieden werden. Die integrierte Modellierungslösung von Bentley setzt den Maßstab für den BIM-Lebenszyklus und die Bereitstellung digitaler Zwillinge über den gesamten Lebenszyklus künftiger Industrieprojekte.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, iTwin.js, LumenRT, MicroStation, OpenBridge Modeler, OpenBuildings, OpenPlant, OpenRail Designer, OpenRoads Designer, OpenUtilities, PLAXIS, ProjectWise, ProStructures, SYNCHRO 4D
FÜR DIGITALE ANPASSUNG
East Link
AFRY und Tyréns Consortium
Standort: Stockholm, Schweden
Bildnachweis: AFRY und Tyréns Consortium
Beschreibung des Projekts
Als AFRY und Tyréns den Entwurf einer 28 Kilometer langen, zweigleisigen Eisenbahnstrecke in Schweden überprüfen wollten, planten sie, eine traditionelle BIM-Prüfung durchzuführen. Dieses Vorhaben erwies sich jedoch als zu zeitaufwendig und barg die Gefahr von Missverständnissen und Fehlinterpretationen, denn die 30 beteiligen Disziplinen verwendeten mehr als 23 verschiedene Software-Anwendungen. Sie zögerten, im Rahmen des sechs Jahre andauernden Projekts eine neue technologische Lösung zu implementieren. Während der Corona-Pandemie mussten sie jedoch ihre Methoden der Zusammenarbeit und das Koordinierungsmodell überdenken, um eine effektivere Planungsprüfung aus der Ferne möglich zu machen.
Die Unternehmen entscheiden sich für die Bentley iTwin-Plattform für eine effizientere virtuelle Planungsprüfung. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglichte einen nahtlosen Übergang zu der neuen digitalen Arbeitsumgebung und beschleunigte den Zugriff auf die Modelle um 75 %. Die digitale Zwillingslösung erbrachte 33 % Zeitersparnis für die Entwurfsprüfung und eine Kosteneinsparung von 21 %, was einer Summe von etwa 20.000 Euro entspricht.
Projektspezifisches Playbook: iTwin Design Review, iTwin Design Validation, MicroStation, OpenRail Designer, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProjectWise 365, Promis.e
FÜR DIE KATEGORIE ITWIN – ENTREPRENEUR
SewerAI
Standort: Kalifornien, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: SewerAI
Beschreibung des Projekts
SewerAI hat in der letzten Runde eine Finanzierung von Bentleys iTwin Ventures Fonds erhalten. SewerAI nutzt künstliche Intelligenz und Computersehen zur Untersuchung, Identifizierung und Analyse von Mängeln an der Abwasserinfrastruktur, wodurch die Inspektionen der Abwasserinfrastruktur verbessert und beschleunigt werden. Der Plan besteht darin, die iTwin-Plattform von Bentley zu nutzen, um digitale Zwillinge von Abwasserkanälen zur Klassifizierung von Mängeln in Echtzeit umzusetzen und gleichzeitig den herkömmlichen mühsamen, langsamen und kostspieligen Prozess bei der Verwaltung der Wasserinfrastruktur zu modernisieren.
FÜR INFRASTRUKTUR-IOT
GZA GeoEnvironmental, Inc.
Standort: Massachusetts, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: GZA GeoEnvironmental, Inc.
Beschreibung des Projekts
GZA GeoEnvironmental ist ein multidisziplinäres Ingenieurbüro, das kritische Infrastrukturprojekte für Eigentümer, Betreiber und Auftragnehmer in den Vereinigten Staaten unterstützt. Um Kosten zu senken, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und die Sicherheit und das Bewusstsein für Projektbedingungen seiner Kunden zu erhöhen, sucht GZA nach innovativen Technologien, einschließlich der Erweiterung digitaler Zwillinge mithilfe von Infrastruktur-IoT. Über die Plattform sensemetrics von Bentley hat GZA in den letzten 30 Monaten eine proaktive Zustandsüberwachung in über zwölf Projekten für eine Vielzahl von kritischen Infrastrukturen durchgeführt, darunter Straßen, Stadtbahnen, Brücken, historische Bauwerke, Dämme, Energieanlagen, Minengelände und Versorgungsunternehmen.
FÜR DIE KATEGORIE ITWIN – UNTERNEHMEN
Consilience Analytics
Standort: New York, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Consilience Analytics
Beschreibung des Projekts
Consilience Analytics automatisiert die Erstellung von 3D-Modellen aus 2D-Fotos. Consilience Analytics betreut viele Kunden aus der Telekommunikationsbranche, darunter auch Dish Network. Seit Kurzem nutzt das Unternehmen OpenTower iQ, Bentleys führende Anwendung zum Erstellen digitaler Zwillinge von Mobilfunkmasten mit der Leistung von iTwin, für die KI-gestützte Erkennung von Geräten, den Bestandsabgleich, die automatische Erstellung von Zeichnungen und mehr. Mit der Einführung dieser Anwendung soll die Digitalisierung und Automatisierung des Lebenszyklus von Mobilfunkmasten vorangetrieben werden.
FÜR DIGITALE ZWILLINGE BEI F&E
Anwendung der Technologie des digitalen Zwillings im gesamten Lebenszyklus von Offshore-Windenergieprojekten
Shanghai Investigation, Design & Research Institute Co., Ltd
Standort: Peking, China
Bildnachweis: Shanghai Investigation, Design & Research Institute Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Das Shanghai Investigation, Design & Research Institute erforschte die Anwendung der digitalen Zwillingstechnologie für die China Three Gorges Renewables Group durch ein Pilotprojekt, das den intelligenten Betrieb von Offshore-Windanlagen ermöglichen soll. Das Unternehmen wollte ein BIM-Modell für die gesamte Anlage erstellen, Baudaten integrieren, um Anlagen im Werkszustand zu gestalten und eine Plattform für digitale Zwillinge von Offshore-Windkraftanlagen entwickeln. Bei der Entwicklung von Anwendungsszenarien für den digitalen Zwilling des Lebenszyklus sahen sie sich jedoch mit Herausforderungen bei der Datenverwaltung und -integration konfrontiert und benötigten eine offene digitale Plattform zur Visualisierung und Unterstützung der Modelle für das intelligente Management von Windkraftanlagen.
Das Team entschied sich für die iModel- und iTwin-Anwendungen von Bentley, wodurch sich die Modellierungseffizienz um 30 % verbesserte und die Arbeitsstunden um 10 % reduziert werden konnten. Mithilfe der offenen Plattform für digitale Zwillinge konnte das Unternehmen die Verwaltung virtueller Windenergieanlagen optimieren und Bau- und Betriebsdaten integrieren, um ein intelligentes Anlagenmanagement zu erreichen. Die Ergebnisse des Pilotprojekts dienen als Referenz für zukünftige Einsätze und den digitalen Wandel in der Offshore-Windkraftbranche.
Projektspezifisches Playbook: iTwin.js, iTwin Design Insights, iTwin Design Review, MicroStation
FÜR GLOBALE ZUKUNFTSSICHERHEIT
ITER: Arbeiten vor Ort zur Montage eines Tokamak-Reaktors
Brigantium Engineering
Standort: Saint-Paul-lès-Durance, Bouches-du-Rhône, Frankreich
Bildnachweis: Brigantium Engineering
Beschreibung des Projekts
In Südfrankreich arbeiten 35 Nationen zusammen, um den weltgrößten Tokamak-Reaktor namens ITER, der Fusionsenergie nutzbar machen soll, zu bauen und integrierte Technologien, Werkstoffe und physikalische Verfahren für die kommerzielle Erzeugung von Elektrizität auf Fusionsbasis zu testen. Das Projekt ist eine bahnbrechende internationale Initiative mit komplexen Komponenten und erfordert, dass mehrere Auftragnehmer gleichzeitig auf begrenztem Raum bauen, wodurch die Baukoordination und -verwaltung zur Herausforderung wird. Als technischer Berater ist Brigantium Engineering für den Bau und die erforderliche integrierte 4D-Planungstechnologie verantwortlich.
Die Projektbeteiligten entschieden sich für SYNCHRO 4D, um komplexe Daten aus verschiedenen Quellen in einem übersichtlichen visuellen Format zusammenzufassen, das für alle Projektbeteiligten zugänglich ist und ihnen ein besseres Verständnis des Bauprozesses ermöglicht. Mit dieser Lösung konnten die Bauzeitplanung beschleunigt und die Planungsanalyse und Entscheidungsfindung erheblich verbessert werden. Brigantium Engineering hat die Koordination der verschiedenen Arbeitspakete und die Raumnutzung optimiert und validiert. Durch die 4D-Baumodellierung konnten kritische Risiken und Kollisionen identifiziert werden, die mit herkömmlichen Methoden nicht erkennbar gewesen wären, wodurch ein zeitnaher Abschluss der Bauaktivitäten gewährleistet wurde.
Projektspezifisches Playbook: SYNCHRO 4D
FÜR ERHÖHTE SICHTBARKEIT BEI DER PROJEKTABWICKLUNG
Exportprojekt Golden Pass LNG
Zachry Industrial, Inc., ein Unternehmen der Zachry Group
Standort: Sabine Pass, Texas, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Zachry Industrial, Inc., ein Unternehmen der Zachry Group
Beschreibung des Projekts
Als die Zachry Group für den Bau der Exportanlage Golden Pass LNG mit einer jährlichen Produktionskapazität von 16 Millionen Tonnen Flüssigerdgas (LNG) ausgewählt wurde, musste sie ein global verteiltes Team koordinieren, das zudem mit Einschränkungen durch COVID-19 konfrontiert war. Die zuvor eingesetzten langwierigen und fehleranfälligen manuellen Methoden zur Arbeitspaketierung, Bauplanung und Sequenzierung erwiesen sich als ineffektiv. Angesichts der enormen Größe des Projekts benötigte das Team eine fortschrittliche 4D-Modellierung, um die Bauplanung zu visualisieren, die Zusammenarbeit zu optimieren und die Projektabwicklung zu digitalisieren.
Da das Unternehmen bereits mit Lösungen von Bentley vertraut war, hat es sich für SYNCHRO entschieden und sparte so 29.050 Arbeitsstunden für die Zeitplanung und 120.000 Arbeitsstunden für die Entwicklung von Arbeitspaketen ein. Durch die Einrichtung eines digitalen Zwillings im Bauwesen während der Planungsphase und die Verknüpfung der Modelle mit dem Projektplan konnte die Koordination verbessert und Reisen während der Pandemiebeschränkungen vermieden werden, während gleichzeitig Staus reduziert und die Risiken für die Arbeiter gemindert wurden. Die integrierte digitale Lösung half bei der Nutzung von Daten in einer vernetzten Datenumgebung und optimierte die Zusammenarbeit und Kommunikation, um die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.
Projektspezifisches Playbook: ConstructSim, SYNCHRO 4D, SYNCHRO AWP, SYNCHRO Perform
FÜR EINE PANDEMIESICHERE AUSFÜHRUNG
Umbau des Verkehrsknotenpunktes der Mautstraße Surabaya – Gresik
PT. Hutama Karya (Persero)
Standort: Surabaya, Jawa Timur, Indonesien
Bildnachweis: PT. Hutama Karya (Persero)
Beschreibung des Projekts
PT Hutama Karya wurde im Rahmen der Vorbereitung auf die U20-Fußballweltmeisterschaft 2022, die Indonesien ausrichtet, mit dem Bau des Verkehrsknotenpunktes der Mautstraße Surabaya-Gresik beauftragt. Das Projekt war mit komplexen geologischen Bedingungen und Koordinierungsproblemen verbunden. Hinzu kamen die Anforderungen, den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, und ein einjähriger Bauzeitplan während einer weltweiten Pandemie. Es wurden Versuche unternommen, BIM-Software zu implementieren, aber der ursprünglich im Unternehmen eingesetzten Technologie mangelte es an Leistung und Visualisierungsqualität. Stattdessen waren umfassende, integrierte Anwendungen zur 3D-Modellierung und Visualisierung erforderlich.
PT Hutama Karya entschied sich für ContextCapture, um eine Höhenlinienkarte der vorhandenen Standortbedingungen um 400 % schneller zu erstellen, als es mit manuellen Methoden möglich wäre. Die Verwendung von OpenRoads und OpenBridge für die 3D-Modellierung beschleunigte die Produktion der Zeichnungen um 30 Tage und erleichterte die Kollisionserkennung, sodass potenzielle Fehler vermieden und 3 Millionen USD eingespart werden konnten. Durch die Arbeit in einer offenen, vernetzten Datenumgebung wurden mitten in der COVID-19-Pandemie zwei Monate Arbeitszeit gespart. Sie planen, die 3D-Modelle als Grundlage für die Erstellung digitaler Zwillinge zu verwenden, um ihre digitalen Strategien im Bausektor zu fördern.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBridge Modeler, OpenRoads Designer, PLAXIS
FÜR ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT
Wood Bentley Digital Community Portal für Zusammenarbeit
Wood
Standort: Global
Bildnachweis: Wood
Beschreibung des Projekts
Als Teil seiner globalen digitalen und Geschäftsstrategie, die den Energiewandel und eine nachhaltige Infrastruktur unterstützt, initiierte Wood die Entwicklung eines Portals für Zusammenarbeit, um einen einheitlichen Raum zu schaffen, in dem Erfahrungen in Bezug auf Technologie und branchenweite Veränderungen ausgetauscht werden können. Man versuchte, statische Intranet-Websites zu erstellen. Diese erwiesen sich jedoch als kostspielig und sind als aktuelle, interaktive Plattformen schwierig aufrechtzuerhalten. Um wiederkehrende organisatorische Veränderungen zu berücksichtigen und den Zugang zu genauen Echtzeit-Informationen zu gewährleisten, waren dynamische, integrierte digitale Anwendungen erforderlich.
In Zusammenarbeit mit Bentley wurde eine globale, kollaborative Plattform für Wood-Anwender und Interessengruppen eingerichtet, die die Lücke zwischen technologischen Fähigkeiten und Branchenleistung schließt. Durch den Einsatz von Bentley-Anwendungen konnte die Zeit für die Mobilisierung und Verbindung von Menschen und Lösungen verkürzt werden. Mehr als 900 Anwender gaben an, dass die Produktivität gesteigert werden konnte. Dadurch konnte das Portal bereits die Kosten von Wood senken und gleichzeitig den Nutzen, den das Unternehmen seinen Kunden bietet, erhöhen. Sie gehen davon aus, dass die Plattform innerhalb von 12 Monaten das Zehnfache ihrer Investitionen einbringen wird, da sich durch die entstandene Verbindungen im gesamten globalen Unternehmen neue Möglichkeiten und Initiativen ergaben.
Project Playbook: AssetWise, AssetWise 4D Analytics, AssetWise ALIM, AssetWise Asset Reliability, AssetWise Digital Twin Services, AssetWise Enterprise Interoperability, AssetWise Linear Analytics, AutoPIPE, AutoPLANT, BCDE, Bentley Raceway and Cable Management, ConstructSim, ContextCapture, ContextCapture Insights, CUBE, gINT, iTwin.js, iTwin Design Insights, iTwin Design Review, iTwin Design Validation, iTwin Immersive Asset Service, Keynetix, LARS, LEGION, MAXSURF, MicroStation, MineCycle, MOSES, OpenBridge Designer, OpenBridge Modeler, OpenBuildings, OpenBuildings Designer, OpenCities Map, OpenCities Planner, OpenComms, OpenComms Designer, OpenFlows CivilStorm, OpenFlows FLOOD, OpenFlows HAMMER, OpenFlows SewerGEMS, OpenFlows SewerOPS, OpenFlows WaterGEMS, OpenFlows WaterOPS, OpenGround, OpenPlant, OpenRail ConceptStation, OpenRail Designer, OpenRoads ConceptStation, OpenRoads Designer, OpenRoads SignCAD, OpenSite Designer, OpenSite SITEOPS, OpenTower, OpenUtilities, OpenWindPower, OpenWindPower Floating Platform, Orbit GT, PlantSight, PlantSpace, PlantWise, PLAXIS, Pointools, ProcureWare, ProjectWise, ProjectWise 365, ProSteel, ProStructures, RAM, STAAD, Streetlytics, SUPERLOAD, SYNCHRO 4D, SYNCHRO AWP, SYNCHRO Control, SYNCHRO Field
FÜR DIE ERFINDUNG VON VIRTUOSO
NP Singh
Director, GMW Private Ltd, Indien
Standort: Darchula, Provinz Sudurpashchim, Nepal
Bildnachweis: GMW Private Ltd, Indien
Beschreibung des Projekts
GMW wurde mit der Bereitstellung einer Rechenreinigungsmaschine (TRCM) für das nepalesische Wasserkraftwerk Chameliya beauftragt. Sie sollte zur Entfernung von eingebetteten Steinen und Felsbrocken dienen, die sich während der Monsunzeit ansammeln und den Wasserfluss blockieren. Normalerweise wurden herkömmliche Planungsmethoden eingesetzt. Hierbei war es jedoch nötig, die individuellen Maschinenteile voneinander isoliert zu entwickeln, was zu einem wesentlichen Anstieg im Gewicht der gesamten TRCM führte. Doch aufgrund der strengen Gewichtsregulierung in diesem Projekt benötigte GMW eine Software zur Entwicklung einer alternativen, leichten Lösung, die in der Lage war, die enormen Ablagerungen zu entfernen.
GMW nutzte STAAD, um verschiedene Planungsoptionen für die innovative Reinigungsanlage zu modellieren und zu analysieren. Das Projektteam führte eine Belastungsanalyse durch und ermittelte die optimale strukturelle Geometrie, die die Gewichtsanforderungen erfüllte und in eine Tiefe von 15 Metern vordringen konnte. Dadurch konnte das Gesamtgewicht im Vergleich zur Arbeit mit ähnlichen Baggermaschinen um 30 % reduziert werden. Die Lösung führte zu einer Kosteneinsparung von 20 % und einer Verdoppelung der Lebensdauer der Geräte bei gleichzeitiger Einsparung von unverzichtbarer elektrischer Energie.
Projektspezifisches Playbook: STAAD
FÜR DAS ENGAGEMENT FÜR ES(D)G
Infrastructure and Projects Authority
In deren Namen angenommen durch: Nick Smallwood
Standort: Vereinigtes Königreich
Bildnachweis: Infrastructure and Projects Authority
Beschreibung des Projekts
Die Infrastructure and Projects Authority (IPA) ist das Kompetenzzentrum der britischen Regierung für Infrastruktur und Großprojekte. Die IPA arbeitet mit den Behörden und der Industrie zusammen, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen erfolgreich bereitgestellt werden, sodass kontinuierliche Verbesserungen bei der Durchführung von Großprojekten erreicht werden und sich deren Leistung im Laufe der Zeit verbessert.
Das Großprojekt-Portfolio der Regierung (Government’s Major Projects Portfolio, GMPP) umfasst groß angelegte Entwicklungsinitiativen, mit denen die britische Infrastruktur modernisiert und gestärkt werden soll. Die IPA entscheidet zusammen mit dem britischen Finanzministerium, welche Projekte am GMPP teilnehmen. Die IPA ist für die Verwaltung des GMPP und die Bereitstellung von technischer und fachlicher Beratung verantwortlich, um den Erfolg dieser Projekte sicherzustellen.
Die IPA unterstützt die britische Regierung bei ihrem Bestreben, bis 2050 keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen, indem sie große Infrastrukturprojekte und wichtige Initiativen, die für die Gesellschaft und die Umwelt von großem Nutzen sein werden, fachgerecht plant und umsetzt. Die IPA hat die Qualitätsprüfungen auf Emissionsfreiheit, Klima-Widerstandsfähigkeit, Biodiversität und darüber hinausgehende Umweltaspekte während der Projektabwicklung verstärkt. Darüber hinaus setzt sie sich für eine einheitliche Messung und Verwaltung der Treibhausgasemissionen von Infrastruktur- und Bauprojekten ein, wie sie in den von ihr für die Branche herausgegebenen Leitlinien und Referenzwerten festgelegt sind.
FÜR ERSCHWINGLICHE UND SAUBERE ENERGIE
Offshore-Windpark, Zone C, Fujian Changle
Fujian Yongfu Power Engineering Co, Ltd.
Standort: Changle/Fuzhou, Fujian, China
Bildnachweis: Fujian Yongfu Power Engineering Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Die Zone C des Offshore-Windparks in der offenen See vor der Küste von Changle besteht aus 62 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtkapazität von 500 Megawatt. Der Projektstandort zeichnet sich durch extreme Umweltfaktoren und komplizierte geologische Bedingungen aus. Fujian Yongfu führte eine Machbarkeitsstudie durch, in der die strukturelle Integrität und die Kosteneffizienz der Verwendung einer Pfahlgründung und eines Rohrrahmens für die Turbinen bewertet wurden. Das Unternehmen erkannte, dass seine herkömmlichen Methoden zur Bodensimulation und Festigkeitsbewertung für diese Pfahlstrukturen nicht geeignet waren und zu einer erheblichen Kostensteigerung führen würden.
Fujian Yongfu entschied sich für PLAXIS und SACS für die geotechnische und bautechnische Analyse und Planung, die eine integrierte digitale Umgebung zur Erstellung eines Verbundmodells boten, was eine Reihe von technischen und ingenieurtechnischen Problemen löste. Mithilfe von Bentley-Anwendungen bestätigte das Team die Machbarkeit der Fundament- und Rahmenlösung, die die Kosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Fundamentstruktur um 30 % senkt und Einsparungen von über 400 Millionen CNY ermöglicht. Für die Zukunft plant das Unternehmen, die iTwin-Technologie zu integrieren, um einen digitalen Zwilling zu schaffen.
Projektspezifisches Playbook: PLAXIS, SACS
FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Evides-Fallstudie zur Optimierung der Pumpenergie und CO2-Reduzierung
Evides NV
Standort: Rotterdam, Niederlande
Bildnachweis: Evides NV
Beschreibung des Projekts
Evides Waterbedrijf, ein Wasserversorger, der 2,5 Millionen Kunden betreut und nach Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit strebt, wollte seinen CO2-Fußabdruck reduzieren. Das Unternehmen erkannte, dass es durch die Optimierung des Betriebs seiner Pumpstationen und die Senkung seines Kraftstoffbedarfs seine Emissionen senken konnte. Die Bestimmung der besten Methode zur automatischen Betätigung der Ein- und Ausschalter an den Pumpen stellte jedoch eine große Herausforderung dar, die die bisher eingesetzte Software nicht lösen konnte.
Das Unternehmen fand heraus, dass es mit OpenFlows WaterGEMS die Steuerung seiner Pumpstationen verbessern konnte. Das Team nutzte die Anwendung zur detaillierten hydraulischen Modellierung und Analyse in einer Cloud-Umgebung, was die Berechnungen beschleunigte. Auf der Grundlage der daraus resultierenden Erkenntnisse erstellte das Team ein dynamisches Kontrollskript und integrierte es in seine bestehende Prozessautomatisierungssoftware. Dadurch verbrauchen die Pumpstationen nun 33 % weniger Energie, was zu einer Verringerung der CO2-Emissionen um 942.000 Kilogramm pro Jahr führt, ohne dass der Wasserdruck oder die Wasserqualität für die Kunden beeinträchtigt werden.
Projektspezifisches Playbook: OpenFlows WaterGEMS, OpenFlows WaterOPS
FÜR NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN
Baummodellierung und Merkmalsextraktion mit Mobile Mapping
GenMap
Standort: Mendoza, Argentinien
Bildnachweis: GenMap
Beschreibung des Projekts
Um die laufende Instandhaltung von Straßen und Gehwegen in der argentinischen Provinz Mendoza zu verbessern, wollten die Behörden vor Ort einen großen und detaillierten digitalen Zwilling erstellen, der eine Million Bäume in dem Gebiet umfassen sollte. Die Aufgabe von GenMap bestand darin, Bilder der Bäume zu erfassen, sie anhand ihrer Größe und Dendrometrie-Merkmale individuell zu identifizieren und sie anschließend zu digitalisieren und zu georeferenzieren. Neben fehlenden Vorabinformationen zu den Bäumen, die als Referenz hätten dienen können, musste GenMap innerhalb eines engen Zeit- und Kostenrahmens 6.520 lineare Kilometer vermessen.
Da GenMap die riesige Datenmenge, die aus 2,17 Millionen erfassten Bildern und 9.828 Billionen Punkten generiert wurde, schnell verarbeiten wollte, kam Orbit 3DM Feature Extraction zum Einsatz. Darüber hinaus half die Erweiterung von Orbit 3DM, alle Dendometrie-Attribute der einzelnen Bäume zu erfassen. Sie produzierten einen digitalen Zwilling, der auf den Zentimeter genau die Straßen, Gehwege und umgebenden Bäume abbildete und die Kosten um 38 % senkte. Der digitale Zwilling verbessert die Straßeninstandhaltung, ermöglicht die Fernanalyse von Bäumen und fördert das Umweltbewusstsein.
Projektspezifisches Playbook: Orbit 3DM Feature Extraction
FÜR DIE DIGITALISIERUNG IM BILDUNGSWESEN
BIM CETIS Workshop 33
Center for Industrial Technological Studies and Services No. 33
Standort: Mexiko-Stadt, Mexiko
Bildnachweis: Center for Industrial Technological Studies and Services No. 33
Beschreibung des Projekts
Das Center for Industrial Technological Studies and Services, das Karrieremöglichkeiten im Bereich Architektur und Bauwesen bietet, wollte seine digitalen Lehrmittel aktualisieren, da die bisherige Software die digitale Integration von Planungs-, Entwurfs- und Engineering-Prozessen nicht unterstützte. Sie boten einen neuen digitalen Workshop auf der Grundlage von BIM und Reality Modeling an und starteten eine Umweltinitiative zur Sammlung von Regenwasser und zur Reduzierung des Energieverbrauchs auf dem Campus. Um effiziente und koordinierte Arbeitsabläufe zwischen den Studierenden zu gewährleisten, wurde eine integrierte Modellierungstechnologie benötigt, mit der alle Phasen des Projekts von der Planung bis zur Ausführung verwaltet werden können.
Das Unternehmen hat sich für ContextCapture und OpenBuildings entschieden, um einen digitalen Zwilling zur Berechnung der Regenwassersammelmengen und zur Bestimmung der geometrischen Abmessungen eines Speichers zu erstellen. Die digitale Lösung diente als Lehrmittel für die Integration von Projektabläufen über den gesamten Lebenszyklus hinweg und hat gleichzeitig den Zeitaufwand bei der Abwicklung sowie bei der Optimierung und Koordinierung der Arbeitsabläufe der Studierenden erheblich reduziert. Anhand des digitalen Modells haben die Studierenden die Rentabilität der Regenwassernutzung ermittelt und damit gerechnet, jährlich 50 % des Trinkwasserverbrauchs auf dem Campus und 25 bis 30 % des Stromverbrauchs einzusparen.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBuildings
Gewinner der Future Infrastructure Star Challenge
JURYPREIS
Elif Gungormus Deliismail
Standort: Izmir Institute of Technology
Bildnachweis: Elif Gungormus Deliismail
Beschreibung des Projekts: Dieses vorgeschlagene modulare Minisystem ist zusammen mit der Digitalisierung eine wirtschaftlich realisierbare Lösung für die Gestaltung nachhaltiger Campus und nachhaltiger Gemeinschaften in deren Umgebung.
PUBLIKUMSPREIS
Rodman Raul Cordova Rodriguez
Standort: Päpstliche Katholische Universität von Rio de Janeiro
Bildnachweis: Rodman Raul Cordova Rodriguez
Beschreibung des Projekts: Dieses Projekt befasst sich mit der Infrastruktur für die Erzeugung sauberer Energie und die Verbesserung der Kapazität und des Betriebs von Wasserversorgungssystemen.