Gewinner 2021
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Finalisten 2021
Die Kategorien für die Going Digital Awards in Infrastructure 2021 umfassen alle Formen von Infrastrukturprojekten und -phasen – vom Entwurf über den Bau bis zum Betrieb.
Die Projekte in jeder der Kategorien werden von einer unabhängigen Jury nach kategoriespezifischen Kriterien beurteilt.
Brücken
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Verkehrsministerium des Staates New York
East 138th Street über der Major Deegan Autobahn
Standort: New York City, New York, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: New York State Department of Transportation
Beschreibung des Projekts
Die ursprünglich 1938 erbaute Brücke an der East 138th Street wird ersetzt, um Probleme bei der Durchfahrtshöhe zu beseitigen und die Anforderungen des Fahrzeug- und Fußgängerverkehrs zu optimieren. Das Verkehrsministerium des Staates New York (NYSDOT) wollte einen digitalen Zwilling als primäres Baudokument verwenden. Durch den Standort in einem überlasteten Gebiet und zusätzlich erschwert durch COVID-19, musste das Team einen Plan für die Bauabfolge erstellen und dabei die vorhandenen Versorgungseinrichtungen berücksichtigen. Es wurde ein hybrider Modellierungsansatz benötigt, um einen digitalen Zwilling des komplexen Oberbaus und der Komponenten für den Fußgängerbereich zu erstellen.
Da das Team bereits mit Bentley-Anwendungen vertraut war, verwendete es OpenBridge Modeler, OpenRoads Designer und ProSteel, um ein genaues 3D-Modell zu erstellen. iTwin Design Review bot eine zentrale Plattform für über 180 Prüfer. Die integrierte Technologie von Bentley half dabei, kostspielige Probleme vor dem Bau zu erkennen und zu beheben. SYNCHRO 4D erleichterte die visuelle, dynamische Bauablaufplanung und die Planung der Verkehrsführung für eine bessere Projektkoordination. Der digitale Zwilling ist ein Werkzeug für die Anlagenverwaltung und die Brückeninspektion.
Projektspezifisches Playbook: MicroStation, OpenBridge Designer, OpenBridge Modeler, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProSteel, ProStructures, SYNCHRO 4D
FINALIST
CCCC Third Harbor Engineering Co., Ltd.
Front-End-Engineering-Projekt der Nanyanjiang Intercity-Bahn, CCCC Third Harbor Engineering Co., Ltd.
Standort: Changshu, Jiangsu, China
Bildnachweis: CCCC Third Harbor Engineering Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Das Projekt der Nanyanjiang Intercity-Bahn ist das erste Hochgeschwindigkeitseisenbahnprojekt in China, das einen großen, 40 Meter hohen Einfeld-Hohlkasten einsetzt. CCCC Third Harbor Engineering übernahm den Bau der 33,9 Kilometer langen Strecke, die fünf große Brücken und einen Bahnhof umfasst. Das Unternehmen musste ein multidisziplinäres Team leiten, was durch die bestehende Infrastruktur erschwert wurde, die den Bau einschränkte und Sicherheitsrisiken barg. Als sich die Modellierungssoftware von Drittanbietern als nicht in der Lage erwies, die komplizierten Modelle zu entwickeln, suchte das Unternehmen nach einer Möglichkeit für integrierte Modellierung und digitales Management.
Das Unternehmen hat sich für ContextCapture entschieden, um ein Reality Mesh zu erstellen, mit dem der begrenzte Bauraum genutzt werden konnte. Der Einsatz von OpenBridge Modeler zur Erstellung von mehr als 10.000 Modellen hat die Effizienz und Genauigkeit der Modellierung verbessert, da Fehler im Voraus erkannt werden konnten. ProjectWise bot eine Plattform für die gemeinsame Verwaltung, während SYNCHRO 4D eine dynamische Zeitplanung ermöglicht hat. Dadurch wurde die Bauzeit um 130 Tage verkürzt. Die integrierten digitalen Anwendungen von Bentley haben eine neue Art der digitalen Verwaltung ermöglicht und einen Maßstab für die digitale Transformation im Bauwesen gesetzt.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBridge Modeler, ProjectWise, ProStructures, RM Bridge, SYNCHRO 4D
FINALIST
Hatch
Lathams Road Bridge
Standort: Carrum Downs, Victoria, Australien
Bildnachweis: Hatch
Beschreibung des Projekts
Bei der Lathams Road Bridge handelt es sich um eine neue, durchgehende Brücke mit zwei Spannweiten, die Teil eines Straßenverdoppelungsprojekts in einer städtischen Brachfläche ist und mit dem die Anbindung des Carrum Industrial Estate in Victoria sichergestellt werden soll. Als technischer Berater suchte Hatch nach einer integrierten BIM-Lösung, um Workflows zwischen den Teams für Brücken- und Verkehrs- und Tiefbauplanung zu optimieren. Frühere herkömmliche Verfahren erforderten stundenlange manuelle Modellierung; daher musste eine offene, vernetzte Datenumgebung geschaffen werden, um einen vollständig digitalen Projektkontext zu ermöglichen.
Das Unternehmen hat sich für OpenRoads Designer und OpenBridge Modeler entschieden und die Funktionalität beider Anwendungen erstmalig in der Region zusammengeführt. Mit der Software von Bentley haben die Planungsteams für Hoch- und Tiefbau und Brückenentwurf Echtzeitdaten in einem koordinierten Modell geteilt und genutzt, das sie in iTwin für webbasierte Projektprüfungen veröffentlicht hatten. Mit der integrierten, zu 100 % digitalen Lösung konnte eine Datenumwandlung vermieden werden und so Transparenz zwischen den beiden Teams geschaffen und das Risiko kostspieliger Entwurfsfehler ausgeschlossen werden. Der digitale Zwilling erfüllt die Anforderungen des Kunden an die nachgelagerte Anlagenverwaltung.
Projektspezifisches Playbook: MicroStation, OpenBridge Modeler, OpenRoads Designer, ProjectWise
Gebäude und Campus
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Volgogradnefteproekt, LLC
Multifunktionaler medizinischer Hightech-Komplex
Standort: Yukki, St. Petersburg, Russische Föderation
Bildnachweis: Volgogradnefteproekt, LLC
Beschreibung des Projekts
In Yukki, St. Petersburg, wird ein multifunktionaler medizinischer Hightech-Komplex entwickelt, der die Qualität, Bandbreite und Zugänglichkeit der medizinischen Versorgung für die Einwohner ganz Russlands verbessern soll. Das Großprojekt umfasste technische und koordinatorische Herausforderungen, die durch den kurzen Zeitrahmen von drei Jahren noch verstärkt wurden. Volgogradnefteproekt wollte die Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmer, Planer und Kunde optimieren. Das Team benötigte interoperable digitale Technologien, um Zeitpläne, die Anlagenplanung und das Baumanagement zu integrieren.
Das Unternehmen entschied sich für OpenBuildings und ProStructures, um ein 3D-Modell und eine Baudokumentation für die gesamte Anlage zu erstellen und ProjectWise für die Verwaltung aller Modelle und Genehmigungsprozesse einzusetzen. Die Lösung verbesserte und beschleunigte die Entscheidungsfindung und Problemlösung um 20 % und ermöglichte es, einen 2,5-monatigen Verzug im Zeitplan aufzuholen. Durch die Vermeidung von Zusatzkosten durch Verzögerungen konnten geschätzte 30 Millionen USD eingespart werden. Durch den Einsatz von ContextCapture und 4D-Modellierung wurde die Effizienz bei der Abwicklung des Baus um 30 % gesteigert. Der digitale Zwilling unterstützt das Anlagenmanagement während des Betriebs.
Projektspezifisches Playbook ContextCapture, iTwin Design Review, iTwin Design Validation, OpenBuildings, ProjectWise, ProStructures, SYNCHRO 4D, SYNCHRO Control
FINALIST
Arab Engineering Bureau
Al-Thumama-Stadion
Standort: Doha, Katar
Bildnachweis: Arab Engineering Bureau
Beschreibung des Projekts
Das Al-Thumama-Stadion ist eine ästhetisch gestaltete Sportstätte, in der die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen wird. Es wird in eine vielfältige Freizeiteinrichtung umgewandelt, die in die städtische Infrastruktur integriert ist und die soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung fördert. Das Arab Engineering Bureau wurde mit dem schematischen Entwurf und dem Bau beauftragt, wobei der Zeitplan für das Projekt sehr knapp bemessen war. Das Unternehmen benötigte eine dynamische digitale Lösung, um Fußgängerströme zu evaluieren und eine sichere und optimale Bewegung im Stadion zu gewährleisten.
Das Unternehmen hat LEGION zur dynamischen Modellierung und Fußgängersimulation in Echtzeit ausgewählt, um die Anforderungen an das Gelände und Einrichtungen für Ein- und Ausgänge sowie Halbzeit- und Notfallszenarien zu ermitteln. Mit der Software wurde der Entwurf in Abstimmung mit Architekten und Planern optimiert, um sicherzustellen, dass alle Personen das Gelände innerhalb von 90 Minuten nach einer Veranstaltung und den Sitzbereich innerhalb von acht Minuten in einem Notfall-Evakuierungsszenario sicher verlassen können. Die Anwendung hat die Konzeption erleichtert, mit dem Ziel, einen ökologisch und sozial nachhaltigen Raum zu schaffen, der so gestaltet ist, dass er den Veränderungen des Veranstaltungsortes in Funktion und Umfang gerecht wird.
Projektspezifisches Playbook: LEGION
FINALIST
Center for Industrial Technological Studies and Services No. 33
CETIS 33 BIM-Workshop
Standort: Mexiko-Stadt, Mexiko
Bildnachweis: Center for Industrial Technological Studies and Services No. 33
Beschreibung des Projekts
Das Center for Industrial Technological Studies and Services, das Karrieremöglichkeiten im Bereich Architektur und Bauwesen bietet, wollte seine digitalen Lehrmittel aktualisieren, da die bisherige Software die digitale Integration von Planungs-, Entwurfs- und Engineering-Prozessen nicht unterstützte. Sie boten einen neuen digitalen Workshop auf der Grundlage von BIM und Reality Modeling an und starteten eine Umweltinitiative zur Sammlung von Regenwasser und zur Reduzierung des Energieverbrauchs auf dem Campus. Um effiziente und koordinierte Arbeitsabläufe zwischen den Studierenden zu gewährleisten, wurde eine integrierte Modellierungstechnologie benötigt, mit der alle Phasen des Projekts von der Planung bis zur Ausführung verwaltet werden können.
Das Unternehmen hat sich für ContextCapture und OpenBuildings entschieden, um einen digitalen Zwilling zur Berechnung der Regenwassersammelmengen und zur Bestimmung der geometrischen Abmessungen eines Speichers zu erstellen. Die digitale Lösung diente als Lehrmittel für die Integration von Projektabläufen über den gesamten Lebenszyklus hinweg und hat gleichzeitig den Zeitaufwand bei der Abwicklung sowie bei der Optimierung und Koordinierung der Arbeitsabläufe der Studierenden erheblich reduziert. Anhand des digitalen Modells haben die Studierenden die Rentabilität der Regenwassernutzung ermittelt und damit gerechnet, jährlich 50 % des Trinkwasserverbrauchs auf dem Campus und 25 bis 30 % des Stromverbrauchs einzusparen.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBuildings
Digitale Städte
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Hubei International Logistics Airport Co., Ltd, Shenzhen S.F. Taisen Holdings (Group) Co., Ltd., Airport Construction Co., Ltd.
Flughafen-Projekt Ezhou Huahu
Standort: Ezhou, Hubei, China
Bildnachweis: Hubei International Logistics Airport Co., Ltd., Shenzhen S. F. Taisen Holdings (Group) Co., Ltd., Airport Construction Engineering Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Der im östlichen Teil von Ezhou gelegene Flughafen Ezhou Huahu ist ein neuer internationaler Flughafen und Zentrum für Luftfahrtlogistik sowie der erste professionelle Frachtflughafen Asiens. Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 11,89 Quadratkilometern und erfordert die Integration zahlreicher Prozesssysteme bei komplexen geologischen Herausforderungen und einem extrem eng bemessenen Zeitplan. Ohne bestehende BIM-Standards in der zivilen Luftfahrt und mit 25 Millionen vorhandenen Modellkomponenten war eine digitale Plattform erforderlich, die große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen und intelligente Lebenszyklusvorgänge unterstützen konnte.
Das Unternehmen entschied sich für die BIM-Anwendungen von Bentley, um ein 3D-Flughafenmodell zu entwickeln, und konnte so die Modellbereitstellung um 90 Tage verkürzen. ProjectWise stellte eine offene, vernetzte Datenumgebung bereit und ermöglichte eine optimierte gewerkeübergreifende Koordination, wodurch 12 Millionen CNY eingespart werden konnten. Mithilfe der iTwin-Plattform von Bentley wurde ein digitaler Zwilling erstellt, mit dem 6.000 Probleme gelöst und die Kosten um 200 Millionen CNY gesenkt werden konnten. Die Lösung von Bentley verkürzte die Bauzeit und fördert intelligentes Bauwesen in der zivilen Luftfahrtindustrie Chinas.
Projektspezifisches Playbook: Bentley Raceway and Cable Management, MicroStation, OpenBridge Designer, OpenBuildings, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProStructures
FINALIST
CSCEC AECOM Consultants Co., Ltd.
Anwendung von BIM bei der Planung des Sanierungsprojekts der Century Avenue im neuen Gebiet Xixian
Standort: Xi'an, Provinz Shaanxi, China
Bildnachweis: CSCEC AECOM Consultants Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Das Projekt zur Sanierung der Century Avenue wird die Struktur des Straßennetzes und die Verkehrssituation im Bezirk verbessern und gleichzeitig die Beeinträchtigungen für Bürger und Unternehmen auf ein Minimum reduzieren. Das kommunale Großprojekt mit seinen unterirdischen Flächen mit U-Bahnen, straßenquerenden Passagen und komplexen Leitungskorridoren stellte eine Herausforderung für die Planung und Koordination dar, die mit traditionellem 2D-Entwurf nicht zu bewältigen war. Angesichts des knappen Projektzeitplans und der zahlreichen Planungsdisziplinen benötigte das Team eine integrierte digitale Plattform, um kollaborative BIM-Workflows für eine präzise Koordination von Entwurf und Bau zu implementieren.
Das Unternehmen hat sich für ContextCapture entschieden, um ein Realitätsmodell der bestehenden Bedingungen zu erstellen, wodurch sich die Zahl der Besuche vor Ort verringert hat und der Entwurfszeitraum um 28 Tage verkürzt wurde. OpenRoads Designer und OpenBuildings haben die Rohrleitungs- und Landschaftsmodellierung umfassend verfeinert, sodass Freigabekonflikte gelöst und Entwurfsänderungen um über 60 % reduziert werden konnten. Die Gesamteffizienz des Entwurfs wurde um 15 bis 20 % verbessert, wodurch über 10 Millionen CNY eingespart werden konnten. Das 3D-Modell wird weiter aktualisiert, um Bau-, Betriebs- und Wartungsdaten einzubeziehen und so einen digitalen Zwilling zu erstellen.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBridge Designer, OpenBuildings, OpenRoads Designer
FINALIST
Universität Birmingham
Implementierung eines projekt- und anlagenbasierten CDE
Standort: Birmingham, Vereinigtes Königreich
Bildnachweis: Universität Birmingham
Beschreibung des Projekts
Im Rahmen einer 10-Jahres-Investition zur Schaffung neuer Einrichtungen gestaltet die Universität Birmingham ihren Campus durch die Sanierung von über 200 Gebäuden auf einer Fläche von 271,9 Hektar um. Das Projekt erfordert eine digitale Lösung für die Verwaltung der aktuellen und bestehenden Anlagen der Universität, die eine kollaborative, sichere Bereitstellung unterstützt und den Übergang von der Konzeption zum Betrieb ermöglicht. Da die bisherigen Projekt- und Anlageninformationen in mehreren unterschiedlichen Altsystemen gespeichert waren, die von Anbietern verwaltet wurden, musste eine vernetzte Datenumgebung geschaffen werden.
Das Projektteam setzte auf die integrierte Plattform von Bentley, die den Zugriff auf Echtzeitinformationen vereinfacht und beschleunigt und so die Entscheidungsfindung exponentiell verbessert. Die Lösung hat die Transparenz und Zusammenarbeit mit Auftragnehmern und Lieferanten gesteigert, die Risiken für Datenverluste verringert und die Übergabe von Anlageninformationen an Auftragnehmer von sechs Monaten auf einen Monat beschleunigt. Die Flexibilität der Anwendung hat die Digitalisierung von Informationen erleichtert und so den gesamten Projektlebenszyklus unterstützt. Im Rahmen ihrer Zukunftsvision plant die Universität, einen digitalen Zwilling zur Verwaltung der Campus-Infrastruktur zu erstellen.
Projektspezifisches Playbook: BCDE
Digitalisierung in der Bauindustrie
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Clark Construction Group, LLC
Ankunftshalle des SeaTac Airport International
Standort: Seattle, Washington, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Clark Construction Group, LLC
Beschreibung des Projekts
Die Ankunftshalle des SeaTac Airport International ist das komplexeste Kapitalentwicklungsprojekt in der Geschichte des 69 Jahre alten Flughafens von Seattle. Das Projekt umfasste den Bau eines dreistöckigen Gebäudes, eines erhöhten sterilen Laufgangs und des weltweit längsten Fußgängerweges über einer aktiven Flughafen-Rollbahn. Clark Construction war für den Entwurf und den Bau verantwortlich und meisterte mehrere Herausforderungen, darunter die Montage einer 1.360 Tonnen schweren, 97,5 Meter langen Fußgängerbrücke mit freitragendem Mittelstück und ihr anschließender Transport zum Projektstandort.
Durch den Einsatz von BIM- und Reality-Modeling-Technologie mit SYNCHRO 4D von Bentley hat Clark Construction das Modell mit dem Bauzeitplan verknüpft und so einen digitalen Zwilling entwickelt. Ziel war eine vollständige Visualisierung der Bauabfolge. Die Anwendung ermöglichte eine präzise Planung und Ausführung, um den ikonischen Fußgängerweg mit einer Genauigkeit von 0,95 Zentimetern sicher zu installieren und einzupassen, ohne den Flughafenbetrieb zu beeinträchtigen. Der digitale Zwilling wird vom Port of Seattle für die Gebäudeverwaltung eingesetzt.
Projektspezifisches Playbook: SYNCHRO 4D
FINALIST
Qitaihe Jianhe Investment and Construction Management Co., Ltd., Heilongjiang Big Data Industrial Development Co., Ltd.
Ökologisches Wasserschutzprojekt für den Taoshan-See in der Stadt Qitaihe
Standort: Qitaihe, Heilongjiang, China
Bildnachweis: Qitaihe Jianhe Investment and Construction Management Co., Ltd., Heilongjiang Big Data Industrial Development Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Am Woken-Fluss in Heilongjiang gelegen, sorgt das ökologische Umwelt- und Wasserschutzprojekt für eine ökologische Feuchtgebietkultur, die den Tourismus und die Freizeitgestaltung fördert. Die Projektfläche erstreckt sich über 6,5 Millionen Quadratmeter auf einer schmalen, komplexen Baustelle. Die Berater mussten mehrere Fachbereiche innerhalb eines kurzen Bauzeitraums koordinieren und ermittelten den dringenden Bedarf einer integrierten und kollaborativen Lösung für die Bautechnologie.
Nach Bewertung mehrerer Anwendungen fiel die Wahl auf ContextCapture und SYNCHRO 4D. Die Bentley-Lösungen halfen bei der Erstellung eines 3D-Modells des Baugebiets, das die Rückbau- und Bauabschnitte miteinander verbindet. Die digitale Lösung hat die Bauzeit um 40 % verkürzt, sodass das Projekt 240 Tage früher als geplant fertiggestellt werden konnte und über 60 Millionen CNY eingespart wurden. Die Nutzung von BIM- und Umweltdaten in einer digitalen Plattform hat zur Nutzbarmachung der intelligenten Steuerung beigetragen und die auf menschengemachte Fehler zurückzuführenden Kosten um mehr als 2 Millionen CNY gesenkt. Durch die Datenverarbeitung von SYNCHRO wurden die Kommunikation und Ausführung von Aufgaben verbessert und gleichzeitig die Gesamtkosten gesenkt.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBridge Modeler, OpenBuildings, OpenPlant, ProStructures, SYNCHRO 4D
FINALIST
Zachry Industrial, Inc., ein Unternehmen der Zachry Group
Exportprojekt Golden Pass LNG
Standort: Sabine Pass, Texas, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Zachry Industrial, Inc., ein Unternehmen der Zachry Group
Beschreibung des Projekts
Als die Zachry Group für den Bau der Exportanlage Golden Pass LNG ausgewählt wurde, die über eine jährliche Produktionskapazität von 16 Millionen Tonnen verfügt, musste sie ein global verteiltes Team koordinieren, das zudem mit Einschränkungen durch COVID-19 konfrontiert war. Die zuvor eingesetzten langwierigen und fehleranfälligen manuellen Methoden zur Arbeitspaketierung, Bauplanung und Sequenzierung erwiesen sich als ineffektiv. Angesichts des enormen Projektumfangs benötigte das Team eine fortschrittliche 4D-Modellierung, um die Bauplanung zu visualisieren, die Zusammenarbeit zu optimieren und die Projektabwicklung zu digitalisieren.
Da das Unternehmen bereits mit Lösungen von Bentley vertraut war, hat es sich für SYNCHRO als führende Lösung entschieden und so 29.050 Arbeitsstunden für die Zeitplanung und 120.000 Arbeitsstunden für die Entwicklung von Arbeitspaketen eingespart. Durch die Einrichtung eines digitalen Zwillings für den Bau während der Entwurfsphase und die Verknüpfung der Modelle mit dem Terminplan konnte die Koordination verbessert werden und es waren während der durch die Pandemie bestehenden Beschränkungen keine Reisen erforderlich, was zu geringerer Überlastung geführt und die Risiken für die Arbeiter minimiert hat. Die integrierte digitale Lösung half bei der Nutzung von Daten in einer vernetzten Datenumgebung und optimierte die Zusammenarbeit und Kommunikation, um die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.
Projektspezifisches Playbook: ConstructSim, SYNCHRO 4D, SYNCHRO AWP, SYNCHRO Perform
Geotechnik
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
China Water Resources Beifang Investigation, Design and Research Co. Ltd.
Geologisches Gutachten für Wasserschutz und Wasserkraft-Engineering
Standort: Tibet, China
Bildnachweis: China Water Resources Beifang Investigation, Design and Research Co. Ltd.
Beschreibung des Projekts
Diese Wasserwirtschaftsanlage für ein Wasserschutzprojekt befindet sich in der hochalpinen Region Tibet und konzentriert sich auf die Bewässerung und Energieerzeugung, um die Wasserversorgung in Stadt und Land sowie die regionale wasserökologische Umwelt zu verbessern. Das Vermessungs- und Planungsteam war sich der Bedeutung von Forschungsergebnissen aus dem Untergrund bewusst und sah sich mit schwierigem Gelände und extremen Umweltbedingungen konfrontiert, die mit herkömmlichen Vermessungsmethoden nicht bewältigt werden konnten. Das Unternehmen untersuchte die digitale Datenerfassung und 3D-Modellierung geologischer Daten, stellte jedoch fest, dass es vielen Softwareprodukten an der Möglichkeit zur Integration und an der Fähigkeit zur Maximierung des Datenpotenzials mangelte.
Das Unternehmen entschied sich für das offene, anbieterneutrale Ökosystem von Bentley, um Lösungen für die Digitalisierung des Produktionsprozesses zu entwickeln. Mithilfe von ContextCapture zur Verarbeitung von Daten für die geologische Transparenz und ProjectWise für die multidisziplinäre Zusammenarbeit ergaben sich neue Möglichkeiten für die Wiederverwendung von Daten für intelligentes Engineering. Mit der Lösung konnten Kosten in Höhe von 400.000 CNY und mehr als 50 % Zeit für die Vermessung gespart werden, während die Datengenauigkeit um mehr als 10 % und die Arbeitseffizienz um mehr als 15 % verbessert wurden. Durch die Einführung eines digitalen Zwillings wurde das Projektmanagement um 10 % optimiert und ein Maßstab für die Branche gesetzt.
Projektspezifisches Playbook: AssetWise, ContextCapture, iTwin.js, MicroStation, OpenBuildings, OpenRoads, PLAXIS, Pointools, ProjectWise
FINALIST
Forschungszentrum Bau – Gersevanov Research Institute of Bases and Underground Structures (NIIOSP)
Geotechnische Aspekte des Umbaus des Moskauer Olympiastadions Luschniki
Standort: Moskau, Russland
Bildnachweis: Forschungszentrum Bau – Gersevanov Research Institute of Bases and Underground Structures (NIIOSP)
Beschreibung des Projekts
Das Moskauer Olympiastadion Luschniki wurde in den 1950er-Jahren erbaut und kürzlich seinem dritten und größten Umbau unterzogen, um ein Fußballstadion der Elite-Kategorie zu werden, das das ganze Jahr über genutzt werden kann. Das Projekt erforderte den Umbau der auf sechs Ebenen angelegten ellipsenförmigen Baustruktur, wobei die Fassade im traditionellen Stil und das Stadiondach beibehalten wurden. Vor Beginn der Bauarbeiten musste das Team mehrere geotechnische Herausforderungen lösen, darunter stark verfestigte jurassische Tonablagerungen, Bodenverdichtung und bestehende Versorgungssysteme unter der Fundamentplatte.
Das Projektteam hat sich für PLAXIS entschieden, um die Auswirkungen der Umbaumaßnahmen zu modellieren und zu simulieren sowie die optimale Bauabfolge im Hinblick auf Bodenverformung, spezifische Belastung und Stabilität festzulegen. Durch den Einsatz des 3D-Modells wurde die Zuverlässigkeit der geotechnischen Vorhersage der Bodenverschiebungen für den Neubau und die Sanierung bestehender Gebäude und Baustrukturen erhöht, wodurch sich Möglichkeiten zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz bei der endgültigen Entwurfsplanung ergaben. Die digitale Lösung von Bentley hat genauere Vorhersagen ermöglicht, die Zuverlässigkeit der Bautätigkeit verbessert und die Kosten für das Fundament reduziert, nachdem eine detaillierte Bodenanalyse vorgenommen wurde.
Projektspezifisches Playbook: PLAXIS
FINALIST
Royal HaskoningDHV
Moondrian – eine digitale Lösung für die Bodenuntersuchung
Standort: Niederlande
Bildnachweis: Royal HaskoningDHV
Beschreibung des Projekts
Royal HaskoningDHV verfügt über Fachkenntnis im Bereich der geotechnischen Planung und des Engineerings und war eines der ersten Unternehmen, das ein automatisiertes und digitalisiertes Bodendatenmanagement und 3D-Modelle für fortschrittliche Interpretationen zum Einsatz gebracht hat. Zuvor wurden Untersuchungen von weichen Böden manuell mit PDFs und 2D-Modellen durchgeführt, eine Methode, die zeitaufwendig und fehleranfällig war und den Nutzen der Daten für Geotechniker einschränkte. Für die Erfassung, Integration und Wiederverwendung der Daten sowie für zuverlässige digitale Arbeitsabläufe wurde eine kollaborative Technologieplattform benötigt.
Das Unternehmen hat sich für OpenGround als Grundlage für das geotechnische Informationsmanagement entschieden. Die gut zugängliche einheitliche Datenbasis von OpenGround unterstützt die von Royal HaskoningDHV ermittelten genauen Bodendaten und hat eine prozessbasierte, kollaborative Herangehensweise ermöglicht. Der Zugriff auf genauere Daten in einer visuellen 3D-Umgebung hat einen ganzheitlichen Kontext geliefert und das Wissen über die im Untergrund vorherrschenden Bedingungen für datengestützte Entscheidungen verbessert. Die kollaborative digitale Lösung hat den Zeitaufwand bei kleinen Projekten um 10 % und bei größeren Projekten um bis zu 40 % verringert, wodurch ein enormes Potenzial für die Maximierung des Datenwertes sowie für die Verknüpfung mit anderen Entwurfsplattformen für zukünftige nachhaltige Entwürfe besteht.
Projektspezifisches Playbook: OpenGround
Flächen- und Standortentwicklung
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Liaoning Water Conservancy and Hydropower Survey and Design Research Institute Co., Ltd.
Dongtaizi-Reservoir-Projekt
Standort: Chifeng, Innere Mongolei, China
Bildnachweis: Liaoning Water Conservancy and Hydropower Survey and Design Research Institute Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Das Dongtaizi-Reservoir-Projekt ist eine groß angelegte Initiative zum Wasserschutz, die im Rahmen von Chinas 13. Fünfjahresplan vorgesehen ist. Das Liaoning Water Conservancy and Hydropower Survey and Design Research Institute ist für Engineering, Vermessung und Entwurf zuständig und sah sich mit technischen, geologischen und koordinativen Herausforderungen konfrontiert. Das Projektteam erkannte, dass herkömmliche Entwurfsmethoden unzureichend waren und ein integrierter 3D-BIM-Ansatz erforderlich war, um die Geologie, den Aushub und die Dammplanung zu berücksichtigen.
Das Team nutzte ProjectWise als Plattform für das kollaborative Planungsmanagement, um eine vernetzte Datenumgebung für die verschiedenen Disziplinen zu schaffen. OpenBuildings und OpenRoads vereinfachten die 3D-Modellierung und Visualisierung, mit der Herausforderungen beim Entwurf der ökologischen Fischtreppe und komplexen Betondammstruktur angegangen werden konnten. Mithilfe der integrierten Anwendungen von Bentley wurde die Engineering-Planung zwei Wochen früher als erwartet abgeschlossen und die Rate der Planungsfehler um 90 % vermindert. Die digitalen Modelle wurden zur Überwachung, zum Betrieb und zur Wartung des Bauprojekts übergeben, um eine BIM-Anwendung für den gesamten Lebenszyklus zu erreichen.
Projektspezifisches Playbook: OpenBuildings, OpenRoads Designer, ProjectWise
FINALIST
Korea Land and Housing Corporation, BasisSoft, Inc.
BIM-Planung für Hanam Gyosan
Standort: Hanam-si, Provinz Gyeonggi, Republik Korea
Bildnachweis: Korea Land and Housing Corporation, BasisSoft, Inc
Beschreibung des Projekts
Um Hanam in eine intelligente Stadt zu verwandeln, wurden die Korea Land & Housing Corporation und BasisSoft beauftragt, die ursprüngliche 2D-Planung zu überarbeiten und einen 3D-BIM-Ansatz auszuarbeiten. Sie standen vor der Herausforderung unvollständiger Planungsmaterialien, eines engen Zeitplans und der Modellierung des fast 6,5 Millionen Quadratmeter großen Projektgebiets. In den zuvor verwendeten Modellierungsanwendungen fehlten die notwendigen Planungsfunktionen und Klassifizierungssysteme. Sie erkannten, dass eine umfassende, integrierte BIM-Technologie erforderlich war, um den Planungsprozess zu digitalisieren und einen grundlegenden Datensatz für die Entwicklung der intelligenten Stadt zu erstellen.
Das Unternehmen hat sich für ContextCapture entschieden, um ein geologisches 3D-Modell zu erstellen, und für OpenRoads, um den großen BIM-Datensatz aufzunehmen, Straßen-, Fluss- und Kanalisationsmodelle zu erstellen, Erdbauarbeiten zu berechnen und Entwässerungsoptionen zu prüfen. Die Modellierungsanwendungen von Bentley und LumenRT haben eine genaue Visualisierung ermöglicht, um eventuelle Planungsfehler zu erkennen. Die integrierte BIM-Lösung half beim Auffinden von Fehlern in der ursprünglichen 2D-Planung, darunter 50 Kollisionen, 30 Zeichnungsfehler und 10 potenzielle Planungsprobleme.
Projektspezifisches Playbook: LumenRT, MicroStation, OpenBuildings, OpenRoads Designer
FINALIST
Pennoni
Überlaufparkplätze für Longwood Gardens
Standort: Kennett Square, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Pennoni
Beschreibung des Projekts
Longwood Gardens ist ein weltbekanntes Reiseziel und der meistbesuchte öffentliche Garten Amerikas. Er umfasst 404,6 Hektar botanische Gärten und wird jährlich von mehr als 1 Million Menschen besucht. Als Pennoni mit den geotechnischen, Vermessungs- und Bauarbeiten für einen neuen Überlaufparkplatz für 1.200 Fahrzeuge beauftragt wurde, musste in einem engen Zeitrahmen ein geeigneter und kosteneffizienter Standort auf dem Gelände gefunden werden. Das Unternehmen erkannte, dass mit seiner bisherigen Software für die Bauplanung zu viel Zeit benötigt würde, um dem Kunden eine Bewertung und Kosteneinschätzung vorzulegen. Daher war eine offene, umfassende Bauplanungslösung erforderlich.
Pennoni hat sich für OpenSite SITEOPS entschieden, um die konzeptionelle Modellierung durchzuführen und Aushub, Aufschüttung und Kosten zu kalkulieren. Durch die Arbeit in einer integrierten Plattform konnten Projektinformationen in Echtzeit ausgetauscht und so zwei bis drei Wochen an Entwurfszeit eingespart werden. Der Einsatz der Anwendung von Bentley hat die Gesamtzeit für die Projektabwicklung um 50 % und die Zeit für die Konzeptentwicklung um 25 % verkürzt. Anhand der 3D-Modelle wurde ein integrierter digitaler Zwilling erstellt, der beim Planen künftiger Erweiterungen helfen wird.
Projektspezifisches Playbook: OpenSite SITEOPS
Fertigung
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
WISDRI Engineering & Research Incorporation Limited
Konvertergestütztes Stranggussprojekt – Jinnan Steel, Phase II, Kapazitätsreduzierung und Änderungsprojekt im Werk Quwo
Standort: Quwo, Shanxi, China
Bildnachweis: WISDRI Engineering & Research Incorporation Limited
Beschreibung des Projekts
Die Jinnan Steel Group investierte in die Quwo Group (ein Zusammenschluss von zwei Stahlwerken), um die industrielle Auslegung des Werks zu optimieren und eine höhere Produktionsqualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen. Als Generalunternehmer stellte sich WISDRI den technischen und koordinatorischen Herausforderungen, die durch den begrenzten Platz und den engen Zeitplan während der COVID-19-Pandemie noch verschärft wurden. Das Unternehmen strebte die Optimierung von Arbeitsabläufen und die vorzeitige Erkennung von Risiken durch kollaborative Planungs- und Bausimulationstechnologie an.
Das Unternehmen entschied sich für ProjectWise und die offenen Modellierungsanwendungen von Bentley, um die Entwurfsplanungen von 16 verschiedenen Disziplinen digital zu vereinheitlichen, das Auftreten von Unklarheiten zu beseitigen und die Planungsqualität zu verbessern. Durch die Kollisionserkennung konnten 66 Kollisionen beseitigt werden, was zu Einsparungen von ca. 1,7 Millionen CNY und weniger Nacharbeit führte. Durch die in SYNCHRO 4D vorgenommene Bausimulation wurde die Bauzeit um über 30 Tage verkürzt, wodurch weitere 3 Millionen CNY eingespart werden konnten. Der integrierte digitale Ansatz hat die Auswirkungen der Pandemie vermindert und die Entwicklung eines grünen, intelligenten Stahlwerks ermöglicht, das ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördert.
Projektspezifisches Playbook: AutoPIPE, Bentley Raceway and Cable Management, OpenBuildings, OpenPlant, ProjectWise, ProStructures, SYNCHRO 4D
FINALIST
Dow Chemical
Integration von fortschrittlicher Arbeitspaketierung in die globale Projektmethodik
Standort: Houston, Texas, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Dow Chemical
Beschreibung des Projekts
Als internationales Anlagenbetreiberunternehmen, das Investitionsprojekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg durchführt, wendet Dow bei Investitionsprojekten mit einem Volumen von mehr als 10 Millionen USD bewährte Verfahren der fortschrittlichen Arbeitspaketierung (AWP) an. Dow Chemical hat mehrere Softwarepakete für AWP in Betracht gezogen und ursprünglich eine Erstversion von ConstructSim erfolgreich in einem Pilotprojekt eingesetzt.
Mit dem Ziel, die Verarbeitungszeit und Datenverfügbarkeit vor Ort zu optimieren, was verbesserte technologische Fähigkeiten zur Optimierung der Arbeitsabläufe und des Datenaustauschs voraussetzte, hat das Unternehmen eine aktualisierte Version von ConstructSim bei 15 Projekten in den USA und Kanada implementiert. Die neuen Funktionen der Software haben die Bearbeitungszeit von Modellen und die Ausführung von Arbeitspaketen um ein Drittel verkürzt. Durch häufiger erstellte aktuelle Modelle kann das Projektteam zwei bis vier Wochen vor Baustart effizienter planen, wodurch die Nacharbeit vor Ort deutlich reduziert, Zeit und Geld gespart und Sicherheitsrisiken gemindert werden. Die AWP-Lösung von Bentley ist nun in die globale Projektmethodik von Dow integriert und hat sich als Teil des normalen Workflows des Unternehmens etabliert.
Projektspezifisches Playbook: ConstructSim
FINALIST
Shenyang Aluminum & Magnesium Engineering & Research Institute Co., Ltd.
Projektphase II: Anwendung eines digitalen Zwillings der Anlage C5, Neusoft Healthcare International Industrial Park
Standort: Shenyang, Liaoning, China
Bildnachweis: Shenyang Aluminum & Magnesium Engineering & Research Institute Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Die zweite Phase der Erweiterung der Produktionslinie des Neusoft Healthcare International Industrial Park ist ein umfangreiches Bauprojekt mit drei Werksgebäuden und zahlreichen Versorgungssystemen, das sich über 63.000 Quadratmeter erstreckt. SAMI ist für die digitale 3D-Planung verantwortlich und sah sich mit einem engen Zeitplan konfrontiert, der strenge Anforderungen an das Planungskonzept und die Optimierung der Bautätigkeit gestellt hat. Das Unternehmen erkannte, dass die bisherigen traditionellen Methoden zur Durchführung von Bauprojekten unzureichend waren und dass integrierte BIM- und digitale Zwillingstechnologie benötigte wurden.
Da SAMI bereits mit ProjectWise vertraut war, hat das Unternehmen eine kollaborative Verwaltungsplattform zur Koordinierung von mehr als zehn Disziplinen geschaffen. Das Unternehmen entwickelte über 600 digitale 3D-Modelle, womit etwa 2.000 Stunden eingespart werden konnten. Aus den 3D-Modellen wurden digitale Zwillinge mit vollem Funktionsumfang erstellt. Zwecks Verknüpfung des Bauzeitplans mit dem Modell wurde SYNCHRO 4D verwendet, wodurch die Bauzeit um 300 Stunden verkürzt werden konnte. Die digitale Zwillingslösung von Bentley spart über 3 Millionen CNY an Baukosten und legt den Grundstein für den Aufbau einer Fabrik für digitale Zwillinge.
Projektspezifisches Playbook: Bentley Raceway and Cable Management, MicroStation, OpenBuildings, OpenPlant, OpenRoads Designer, ProjectWise, SYNCHRO 4D
Bergbau und Offshore-Technik
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Polyus
Bau der Goldverarbeitungsanlage Mill-5 im Werk Blagodatnoje
Standort: Krasnojarsk, Region Krasnojarsk, Russland
Bildnachweis: Polyus
Beschreibung des Projekts
Um die Goldproduktion im Abbaugebiet von Blagodatnoje in Krasnojarsk zu steigern, beschloss Polyus den Bau eines zusätzlichen Servicekomplexes und der neuen Goldverarbeitungsanlage Mill-5. Das Projekt umfasste den Entwurf, die Bauplanung und die Bauüberwachung von zwei Gebäuden und der zugehörigen Infrastruktur. Angesichts komplexer Planungs- und Baumodellierungsarbeiten mit einem Team von über 100 Mitarbeitern benötigte Polyus eine integrierte digitale Technologielösung zur Implementierung datengesteuerter, kollaborativer Planungs- und Bauabläufe.
Das Unternehmen entschied sich für Bentley-Anwendungen, um nahtlose Arbeitsabläufe zu schaffen, über die sich Daten und Prozesse optimieren und 3D-Modelle verwenden ließen. Damit konnten der Bauzeitplan mit der Praxis verknüpft und Berichte erstellt werden. Dank ContextCapture konnte die technische Entwurfszeit um 22 % verkürzt werden. Die Nutzung von ProjectWise in einer vernetzten Datenumgebung verbesserte die Kommunikation bei der Gestaltung der Planung um 12 %. Die Durchführung von Bausimulationen und die Entwicklung cloudbasierter Arbeitsabläufe führten zur Optimierung von Bau- und Installationsarbeiten und verkürzten die Zeit bis zur Inbetriebnahme der Einrichtung um 42 Tage.
Projektspezifisches Playbook: Bentley Raceway and Cable Management, ContextCapture, MicroStation, OpenBuildings, OpenPlant, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProStructures, SYNCHRO 4D, SYNCHRO Control, SYNCHRO Field
FINALIST
CNOOC Energy Development Design and R&D Center
Digitales Zwillingsprojekt der FPSO-Offshore-Plattform für Ölförderung und -transport
Standort: Südchinesisches Meer, Guangdong, China
Bildnachweis: CNOOC Energy Development Design and R&D Center
Beschreibung des Projekts
CNOOC hat im Rahmen eines Pilotprojekts ein Realitätsraster und einen digitalen Zwilling für die FPSO-Offshore-Anlage im Südchinesischen Meer generiert, der Innen- und Außendaten integriert. Da sich das Projekt auf hoher See befindet, stellten sich bei der Sammlung von Daten zur Entwicklung eines passenden Modells und zur Einrichtung eines intelligenten Informationsmanagementsystems Umweltherausforderungen heraus. Bisherige traditionelle Engineering-Methoden erwiesen sich als ineffektiv, und der Bedarf an einer umfassenden, interoperablen Vermessungs- und Reality-Modeling-Technologie wurde identifiziert.
CNOOC hat sich für ContextCapture entschieden, um Daten aus mehreren Quellen zu einem genauen Realitätsmodell der vorherrschenden Bedingungen zu verarbeiten. Durch die Integration von OpenPlant und OpenCities Planner hat das Projektteam eine webbasierte GIS-Plattform für intelligentes Informationsmanagement entwickelt. Das Reality Mesh wurde innerhalb von 150 Tagen fertiggestellt, im Vergleich zu mehreren Jahren an Arbeit, die anfallen, wenn herkömmliche Methoden zum Einsatz kommen. Das Unternehmen hat zudem die Zahl der erforderlichen Fahrten reduziert, was die Sicherheit erhöht und über 1 Million CNY an Transportkosten eingespart hat. Außerdem ist geplant, das Modell mit der iTwin-Plattform von Bentley zu verbinden und einen intelligenten digitalen Zwilling zu erstellen, der die Steuerung der Offshore-Ölplattform automatisiert.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, ContextCapture Insights, Descartes, OpenCities Planner, OpenPlant, Pointools
FINALIST
Fujian Yongfu Power Engineering Co, Ltd.
Offshore-Windpark, Zone C, Fujian Changle
Standort: Changle/Fuzhou, Fujian, China
Bildnachweis: Fujian Yongfu Power Engineering Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Die Zone C des Offshore-Windparks in der offenen See vor der Küste von Changle besteht aus 62 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtkapazität von 500 Megawatt. Der Projektstandort zeichnet sich durch extreme Umweltfaktoren und komplizierte geologische Bedingungen aus. Fujian Yongfu führte eine Machbarkeitsstudie durch, in der die strukturelle Integrität und die Kosteneffizienz von Bucket-Fundamenten und Rohrrahmen für die Windkraftanlagen bewertet wurden. Das Unternehmen erkannte, dass seine herkömmlichen Methoden zur Bodensimulation und Festigkeitsbewertung für diese Pfahlstrukturen nicht geeignet waren und zu einer erheblichen Kostensteigerung führen würden.
Das Unternehmen hat sich für die Durchführung der geotechnischen und Strukturanalyse und -planung mit PLAXIS und SACS entschieden, die eine integrierte digitale Umgebung zur Erstellung eines zusammengesetzten Modells boten, mit dem eine Reihe von technischen und Engineering-Problemen gelöst werden konnte. Mithilfe von Bentley-Anwendungen wurde die Machbarkeit der Fundament-/Rahmenlösung bestätigt. So konnten die Kosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Fundamentstruktur um 30 % gesenkt werden, was zu Einsparungen von mehr als 400 Millionen CNY geführt hat. Außerdem ist geplant, die iTwin-Plattform von Bentley einzubinden, um zur Unterstützung intelligenter Prozesse in der Branche einen digitalen Zwilling zu erstellen.
Projektspezifisches Playbook: PLAXIS, SACS
Stromerzeugung
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Capital Engineering and Research Incorporation Ltd.
Das weltweit erste Projekt zur subkritischen 60-MW-Energieerzeugung aus Hochofenabgasen
Standort: Changshu, Jiangsu, China
Bildnachweis: Capital Engineering And Research Incorporation Ltd.
Beschreibung des Projekts
Das 60-Megawatt-Projekt von Jiangsu Longteng Special Steel ist der weltweit erste subkritische Ultrahochdruck-Gasgenerator mit der kleinsten installierten Leistung. Capital Engineering & Research Corporation übernahm den Entwurf und den Bau und sah sich mit technischen und koordinatorischen Herausforderungen konfrontiert, die durch einen engen Zeitrahmen und begrenzten Raum noch verstärkt wurden. Um Kollisionen zu vermeiden und gleichzeitig die physische Anlage und ihren digitalen Zwilling zu bauen, setzte das Unternehmen auf offene Modellierungsanwendungen in einer vernetzten Datenumgebung.
Mithilfe von Bentley-Anwendungen wurde eine kollaborative Entwurfsplattform eingerichtet, durch die sich Entwurfsfehler reduzieren und Bausimulationen zur Optimierung des Bauprozesses durchführen ließen. Dank der Offenheit von Bentley konnte in einem Engineering-Rechenzentrum ein digitales Modell des gesamten Werks erstellt werden, wodurch sich auf der Grundlage von Informationen über den gesamten Lebenszyklus die digitale Abwicklung durchführen und die Grundlage für einen intelligenten Anlagenbetrieb schaffen ließen. Es wurden so nicht nur die Kosten für die Stahlproduktion gesenkt, sondern gleichzeitig auch die Gasemissionen um 1,4 Millionen Kubikmeter reduziert.
Projektspezifisches Playbook: AssetWise, AssetWise Digital Twin Services, AutoPIPE, AutoPLANT, Bentley Raceway and Cable Management, ContextCapture, MicroStation, OpenBuildings, OpenComms Designer, OpenPlant, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProStructures, STAAD, SYNCHRO 4D
FINALIST
PowerChina ZhongNan Engineering Corporation Limited
Anwendung der BIM-Technologie im Lebenszyklus des Ausbauprojekts des Wasserkraftwerks in Wuqiangxi
Standort: Changsha, Hunan, China
Bildnachweis: PowerChina ZhongNan Engineering Corporation Limited
Beschreibung des Projekts
Um seine hydraulischen Ressourcen zu verbessern, wird der Betreiber des Wasserkraftwerks in Wuqiangxi die installierte Leistung der jetzigen 1.200 Megawatt um 500 Megawatt erweitern. Das Projekt zeichnet sich durch komplizierte Baubedingungen und komplexe Rohrleitungen aus und wird durch die Herausforderung, ein multidisziplinäres Team innerhalb eines engen Zeitplans zu koordinieren, noch anspruchsvoller. PowerChina ZhongNan erbrachte technische Erschließungs-, Entwurfs- und digitale Bauleistungen. Das Unternehmen erkannte, dass herkömmliche manuelle Entwurfsstrategien nicht ausreichten und dass integrierte 3D-BIM-Methoden für das digitale Anlagenmanagement über den gesamten Lebenszyklus erforderlich sind.
PowerChina ZhongNan hat sich bei der Generierung des Reality Mesh für ContextCapture entschieden. Mit Bentleys offenen 3D-Modellierungsanwendungen, darunter OpenPlant, wurden ein BIM-Entwurfsmodell und ein digitaler Zwilling generiert. Mithilfe von ProjectWise konnten Daten und Modelle nahtlos unter 13 Disziplinen geteilt werden. Die Anwendungen halfen, die Entwurfszeit um zwei Monate zu verkürzen und gleichzeitig über 70 Entwurfsprobleme zu lösen. Die digitale Anwendung hat visuelles Management und Kontrolle während des gesamten Bauprozesses geboten und die Kosten um 50 Millionen CNY gesenkt.
Projektspezifisches Playbook: AutoPIPE, AutoPLANT, Bentley Raceway and Cable Management, ContextCapture, iTwin.js, MicroStation, OpenBuildings, OpenBuildings Designer, OpenPlant, OpenRoads Designer, ProjectWise, SYNCHRO 4D
FINALIST
Shandong Province Metallurgical Engineering Co., Ltd
2x65-MW-Projekt zur umfassenden Nutzung überschüssiger Gasressourcen für die Energieerzeugung der Shandong Iron and Steel Group Co., Ltd, Niederlassung Laiwu
Standort: Jinan, Shandong, China
Bildnachweis: Shandong Province Metallurgical Engineering Co., Ltd
Beschreibung des Projekts
Die Shandong Iron & Steel Group hat den Bau einer 2x65-Megawatt-Anlage zur Energieerzeugung aus überschüssigem Gas beschlossen. Shandong Province Metallurgical Engineering ist für den Entwurf, den Bau und den Probebetrieb verantwortlich. Das Projekt zeichnete sich durch eine kleine Grundfläche und eine komplizierte Rohrleitungsführung aus und erforderte eine digitale Abwicklung. Das Unternehmen hat erkannt, dass die übliche Methode mit 2D-Entwürfen für Energieerzeugungsanlagen nicht mehr ausreichen würde und dass es auf kollaborative 3D-Entwurfsprozesse zurückgreifen musste.
Mit den Anwendungen für den digitalen Fabrikentwurf von Bentley wurde das umfassende Rohrleitungssystem rationell angeordnet und der vertikale Raum maximal ausgenutzt. Durch die exakte Reduzierung der Höhe der Rohrleitungen und die Korrektur von Kollisionen noch vor Baubeginn konnte die Entwurfsqualität um 13 % verbessert werden. Zudem wurden durch den Einsatz von ProjectWise als kollaborative Verwaltungsplattform die Arbeitsabläufe optimiert und die Planungsproduktivität gesteigert. Die integrierte digitale 3D-Lösung von Bentley hat die Gesamteffizienz des Entwurfs um 35 % gesteigert und die Entwurfskosten im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Prozessen um 18 % gesenkt.
Projektspezifisches Playbook: AutoPIPE, Bentley Raceway and Cable Management, MicroStation, OpenBuildings, OpenPlant, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProSteel, ProStructures
Informationsverwaltung zur Projektabwicklung
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Mott MacDonald SYSTRA JV mit Balfour Beatty Vinci
Phase 1 der Hauptbauarbeiten von HS2
Standort: London, Vereinigtes Königreich
Bildnachweis: Mott MacDonald Systra JV mit Balfour Beatty Vinci
Beschreibung des Projekts
Das Joint Venture Mott MacDonald SYSTRA (MSD JV) hat den Zuschlag für Entwurf und Ausführung der Bauarbeiten der Phase 1 des nördlichen Abschnitts des Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes High Speed 2 (HS2) erhalten. Die Herausforderung bestand darin, über 1.000 Mitarbeitende, die an mehr als 30 Standorten in über 18 Gewerken arbeiten, sowie Terabytes an Daten zu verwalten. Das Projekt hat sich seit Beginn größenmäßig verändert und erfordert standardisiertere Prozesse und neue Technologien, um effektive Datenverwaltung und Änderungskontrolle sowie transparente Kommunikation zu gewährleisten.
Das Unternehmen hat bereits ProjectWise genutzt und die iTwin-Plattform von Bentley integriert, wodurch der Modellzugriff um 95 % beschleunigt wurde. Dies führt zu jährlichen Einsparungen von voraussichtlich 200.000 GBP und verkürzte die für die Datenextraktion benötigte Zeit von zwei Wochen auf einige Stunden. Die Erstellung neuer Arbeitsergebnisse mit automatischem Abruf von Metadaten wurde optimiert, was die Notwendigkeit manueller Eingabe um 75 % reduziert hat. Durch die Integration der fortschrittlichen Arbeitspaketierung wurden die Berichtszeiten drastisch verkürzt und die gemeinsame Nutzung von Informationen optimiert, wodurch der Projektzeitplan beschleunigt wurde.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, iTwin.js, iTwin Design Insights, iTwin Design Review, iTwin Design Validation, MicroStation, OpenBridge Designer, OpenBridge Modeler, OpenBuildings, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProjectWise 365, STAAD
FINALIST
Riverlinx CJV
Silvertown-Tunnel-Projekt
Standort: London, Vereinigtes Königreich
Bildnachweis: Riverlinx CJV
Beschreibung des Projekts
Der Silvertown-Tunnel im Osten Londons ist Teil neuer Flussquerungen, die die Belastung für bestehende Übergänge verringern. Das Riverlinx-Konsortium erhielt den Zuschlag für den Entwurf, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung des neuen Tunnels unter der Themse, der einen 1,4 Kilometer langen Straßentunnel mit zwei Röhren sowie 600 Meter lange Zufahrtsrampen umfasst. Um die strengen Emissionsnormen für Fahrzeuge und die BIM-Anforderungen des Bauherrn zu erfüllen, sollten BIM-Technologien genutzt und eine vernetzte Datenumgebung eingerichtet werden, um ein Bauteam zu koordinieren, das eine andere Modellierungssoftware verwendet.
Riverlinx hat sich für ProjectWise entschieden, um etwa 300 Modelle gemeinsam zu nutzen und zu verwalten und so eine zentrale Informationsquelle für Daten zu erstellen, die den Entwurfsprozess vereinheitlicht. Die verschiedenen Softwaremodelle wurden integriert und die Modellprüfung und Zeichnungserstellung automatisiert, was Zeit eingespart und den Personalbedarf um etwa 20 % reduziert hat. Die Funktion zur Verwaltung der Arbeitsergebnisse hat die Projektzusammenarbeit optimiert und zu Projekteinsparungen von fast 100.000 GBP geführt. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die 3D-Modelle mit Bestandsdaten aktualisiert, die für den Betrieb und die Verwaltung der Anlagen verwendet werden.
Projektspezifisches Playbook: MicroStation, OpenBuildings, OpenRoads Designer, ProjectWise
FINALIST
WSP
Hafen von Melbourne – Projekt zur Umgestaltung der Hafenbahn
Standort: Melbourne, Victoria, Australien
Bildnachweis: WSP
Beschreibung des Projekts
Das Projekt zur Umgestaltung der Hafenbahn am Hafen von Melbourne zielt darauf ab, den Lkw-Verkehr in Victoria zu reduzieren und sieht dafür neue Terminalkapazitäten an den Güterumschlagstationen, neue Straßen- und Schieneninfrastruktur und einen verbesserten Terminalbetrieb vor. WSP war für die Fertigstellung des endgültigen Entwurfs innerhalb von 12 Wochen verantwortlich, einschließlich der Einreichung eines Vorentwurfs nach sechs Wochen. Die begrenzte Zeit zwischen diesen wichtigen Meilensteinen stellte die Projektbeteiligten vor Herausforderungen im Hinblick auf Informationsmanagement und Zusammenarbeit. WSP erkannte, dass der traditionelle Ansatz, den das Unternehmen mit mehreren Plattformen verfolgte, nicht effizient genug sein würde und dass der Aufbau einer vernetzten Datenumgebung erforderlich war.
Das Unternehmen hat sich für Bentley-Anwendungen entschieden, um eine cloudbasierte Plattform zu erstellen, die allen Anwendern eine zentrale Informationsquelle bietet, um in Echtzeit auf wichtige Projektinformationen zuzugreifen, diese zu visualisieren und zu teilen. Die Implementierung hat die Zahl der 2D-Zeichnungen reduziert, die 3D-Modellkoordination automatisiert, Nacharbeiten verringert und die Kommunikation der Projektbeteiligten optimiert, wodurch 475 Stunden eingespart und eine Gesamtrendite von 67,31 % oder 43.500 AUD erzielt wurde.
Projektspezifisches Playbook: MicroStation, OpenBuildings, OpenRail Designer, OpenRoads ConceptStation, OpenRoads Designer, ProjectWise, ProjectWise 365, SYNCHRO 4D
Schienenverkehr und Verkehrswesen
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Network Rail + Jacobs
Ausbau der Transpennine Route (TRU)
Standort: Manchester/Leeds/York, Vereinigtes Königreich
Bildnachweis: Network Rail + Jacobs
Beschreibung des Projekts
Der Ausbau der Transpennine Route (TRU) ist ein milliardenschweres Eisenbahnausbauprogramm, mit dem die Kapazität verdoppelt, der CO2-Ausstoß reduziert und die Fahrzeiten auf den Pendlerstrecken zwischen Manchester, Leeds und York verkürzt werden sollen. Nach seiner Fertigstellung wird der 100 Kilometer lange Streckenausbau die Verkehrsanbindung verbessern und dem Norden Englands wirtschaftliche Vorteile verschaffen. Um die große Menge an Daten und die beteiligten Disziplinen zusammenzuführen, beauftragte Network Rail Jacobs mit der Implementierung eines streckenweiten digitalen Zwillings.
Jacobs erkannte, dass papierbasierte Prozesse und Excel-Tabellen unnötige Risiken und Ineffizienzen für das gesamte Team mit sich brachten, und nutzte die iTwin-Plattform von Bentley mit ProjectWise, ContextCapture und anderen integrierten Anwendungen. Durch den Einsatz des digitalen Zwillings konnten über 1.300 Mitarbeitende Planungsdaten und Anlageninformationen in Echtzeit verfolgen, ergänzen und analysieren. Der verbesserte Zugang ermöglichte es dem Team, in den ersten sechs Monaten 20.000 Arbeitsstunden sparen, wodurch schätzungsweise 1 Million GBP eingespart wurden. Insgesamt werden durch den digitalen Zwilling etwa 15 Millionen GBP eingespart.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, iTwin.js, iTwin Design Insights, iTwin Design Review, iTwin Design Validation, iTwin Platform, MicroStation, OpenBuildings Designer, OpenRail Designer, ProjectWise
FINALIST
PT MRT Jakarta (Perseroda)
MRT Jakarta Phase II
Standort: Jakarta, Besondere Hauptstadtregion Jakarta, Indonesien
Bildnachweis: PT MRT Jakarta (Perseroda)
Beschreibung des Projekts
Bei der MRT Jakarta Phase II handelt es sich um ein 11,8 Kilometer langes städtisches Bahnprojekt, das die Mobilität erhöhen und die Verkehrsüberlastung durch sichere und zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel verringern soll. PT. MRT Jakarta ist für den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung in einem komplexen städtischen Umfeld, einer anspruchsvollen Topografie und einem engen Zeitplan verantwortlich. Das bisher durch ineffiziente Dokumentenmanagementsysteme und zeitaufwendige manuelle Methoden mit Informationssilos eingeschränkte PT. MRT Jakarta benötigte ein optimiertes Projektinformationsmanagement, um die Planungsentwicklung und -prüfung zu rationalisieren.
PT MRT Jakarta hat sich für ProjectWise und die iTwin-Plattform von Bentley entschieden, um die Zusammenarbeit zu optimieren. Die Lösung bietet Echtzeit-Zugriff auf vertrauenswürdige Projektinformationen, ermöglicht digitale Überprüfungen mit einer Zeitersparnis von mindestens 10 % und reduziert den Papieraufwand für die Einreichung von Unterlagen um 90 %. Durch die Integration von AssetWise sollen Baukosten und Terminüberschreitungen minimiert werden. Durch die Übergabe von 3D-Modellen und Bestandsdaten an den Betrieb und die Instandhaltung werden die Leistung und Zuverlässigkeit der Anlagen während der gesamten Betriebsdauer der Bahn verbessert.
Projektspezifisches Playbook: AssetWise, iTwin.js, iTwin Design Review, iTwin Immersive Asset Service, ProjectWise 365, SYNCHRO 4D
FINALIST
Western Program Alliance
Projekt zur Entfernung von Bahnübergängen
Standort: Melbourne, Victoria, Australien
Bildnachweis: Western Program Alliance
Beschreibung des Projekts
Die Western Program Alliance (WPA) wurde damit beauftragt, bis 2025 75 Bahnübergänge in ganz Melbourne zu entfernen, um die Sicherheit und die Kapazität des Bahnnetzes in der Stadt zu erhöhen sowie Staus zu reduzieren. WPA stand vor der Aufgabe, neue und bestehende Infrastrukturen zu integrieren und gleichzeitig die Entwurfs- und Bauteams zu koordinieren, um die Beeinträchtigungen für die Reisenden zu minimieren. Um das Projekt innerhalb des Zeitplans abzuschließen, beschloss WPA, die Grenzen der Technologie und des digitalen Engineerings zu ermitteln und sorgte für eine Verbesserung der Entwurfs- und Baumethoden, um die Arbeitsabläufe zu optimieren.
WPA hat ContextCapture, ProjectWise und SYNCHRO 4D eingesetzt, um eine 4D-Baumodellierung zu implementieren und so die Koordination von Entwurf und Engineering zu verbessern. Die integrierte Technologielösung half bei der digitalen Planung und Durchführung von Bauarbeiten und hat dazu beigetragen, Überschneidungen bereits vor Beginn der Arbeiten auf der Baustelle zu erkennen und zu beheben, wodurch die Vorhersehbarkeit erhöht und das Risiko verringert wurde. Bei diesem komplexen Projekt, das neue Stationen, den zweigleisigen Ausbau und Abstellanlagen für Züge umfasst, ist WPA bestrebt, bestehende Prozesse zu verbessern und neue Initiativen zur Digitalisierung hervorzubringen, die sich weiterentwickeln und bei nachfolgenden Projekten in die Standardpraxis übernommen werden.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, ProjectWise, SYNCHRO 4D
Reality Modeling
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
HDR
Modellierung des digitalen Zwillings der Diablo-Talsperre
Standort: Whatcom County, Washington, Vereinigte Staaten of America
Bildnachweis: HDR
Beschreibung des Projekts
Nach dem Dammbruch in Oroville, Kalifornien, veranlasste Seattle City Light eine umfassende Sicherheitsüberprüfung seiner sechs Talsperren, darunter die Diablo-Talsperre am Skagit River. Um die Sicherheit und Effizienz der Vermessung zu erhöhen und die Risiken bei der Inspektion des etwa 49 Meter hohen Staudamms während einer weltweiten Pandemie zu minimieren, wurde das Team von HDR beauftragt, ergänzend zu den physischen Inspektionen Drohnenflüge durchzuführen. Die erfassten Daten sollten genutzt werden, um ein digitales Zwillingsmodell der Baustrukturen zu erstellen.
Das Unternehmen entschied sich für ContextCapture und die Bentley iTwin-Plattform, um einen digitalen Zwilling mit einer Genauigkeit von zwei Zentimetern aus über 82 Millionen Vermessungspunkten zu erstellen. Das Team konnte Architektur-, Engineering- und Baudaten mithilfe von künstlicher Intelligenz über den gesamten Lebenszyklus der Baustruktur hinweg zusammenführen, um aktuelle und zukünftige Wartungs- und Reparaturanforderungen zu identifizieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Der digitale Zwilling bietet dem Bauherren einen zentralen Bezugspunkt, um die Baustruktur zu verstehen und die Projektkosten zu senken, die Sicherheit des Vermessers zu erhöhen und die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, ContextCapture Insights
FINALIST
La Société Wallonne des Eaux
Tiefes faltungsneurales Netzwerk auf 3D-Realitätsrastern zur Risserkennung an Wasserspeichern
Standort: Juprelle, Lüttich, Belgien
Bildnachweis: La Société Wallonne des Eaux
Beschreibung des Projekts
Die regionale Wassergesellschaft Société Wallonne des Eaux besitzt und betreibt einen 50 Meter hohen Wasserturm in Juprelle, Belgien, mit einer Speicherkapazität von 500 Kubikmetern. Frühere Untersuchungen hatten Schäden ergeben, sodass das Unternehmen beschloss, Bodenfotos zu erstellen, um festzustellen, welche Sanierungsarbeiten notwendig waren, jedoch wurden dabei die wichtigsten Mängel übersehen. Um die Methoden zu verfeinern und eine aussagekräftigere Bewertung des Zustands des Wasserturms zu erhalten, wurden Fotogrammetrie, maschinelles Lernen und 3D-Modellierungstechnologie eingesetzt.
Das Unternehmen entschied sich für ContextCapture Insights, um über 3.000 Bilder zu verarbeiten und einen digitalen Zwilling des Turms zu erstellen, um die gesamte Struktur zu visualisieren und die Schäden zu bewerten. Durch die Anwendung von maschinellem Lernen auf den digitalen Zwilling konnten die genaue Identifizierung und Quantifizierung der Rissgröße automatisiert und die optimalen Abhilfemaßnahmen festgelegt werden. Der digitale Prozess hat die Vermessungs- und Modellierungszeit verkürzt und die Kosten gesenkt. Der digitale Zwilling konnte innerhalb eines Tages fertiggestellt werden und ermöglichte eine schnelle Bewertung sowie die Erstellung eines Sanierungsplans, um eine zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, ContextCapture Insights, MicroStation, Pointools
FINALIST
Singapore Land Authority
Weiterentwicklung der nationalen 3D-Kartierung von Singapur für eine Welt im Wandel
Standort: Singapur
Bildnachweis: Singapore Land Authority
Beschreibung des Projekts
Die Singapore Land Authority hat ein 3D-Kartierungsprojekt initiiert, um ihre nationale 3D-Karte von 2014/2015 zu aktualisieren und die Genauigkeit und Zugänglichkeit für Behörden und Interessengruppen zu verbessern. Das sich über 720 Kilometer erstreckende Gebiet mit über 160.000 hochauflösenden Bildern stellte eine große Herausforderung für die Datenverarbeitung dar, die durch Schwierigkeiten bei der Interoperabilität der Daten zwischen zahlreichen Behörden, die unterschiedliche Altsysteme verwenden, verstärkt wurde. Die Behörde prüfte Softwareanwendungen von Drittanbietern und stellte fest, dass eine umfassende, interoperable Lösung für Reality Modeling und Kartierung erforderlich war, um einen cloudbasierten digitalen Zwilling zu erstellen.
Das Unternehmen hat sich für ContextCapture entschieden, um ein landesweites Reality Mesh mit einer Genauigkeit von 0,1 Meter zu erstellen, und für Orbit 3DM, um mehr als 25 Terabyte an Daten zu integrieren, die alle öffentlichen Straßen in Singapur abdecken, was einen nachhaltigen digitalen Zwilling für eine Vielzahl landesweiter Infrastrukturprojekte ermöglicht hat. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden konnten mit der Technologie von Bentley 29 Millionen SGD sowie ein Jahr und vier Monate Zeit eingespart werden. Es wurde ein dynamisches, landesweites 3D-Reality-Mesh erstellt und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit um 60 % erhöht. Das Projekt fördert die digitale Transformation und die Entwicklung Singapurs.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, Orbit 3DM
Straßen- und Bahnanlagenleistung
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Collins Engineers, Inc.
Sanierung der Stone Arch Bridge
Standort: Minneapolis, Minnesota, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Collins Engineers, Inc.
Beschreibung des Projekts
Collins Engineers wurde mit der Inspektion und Planung der Sanierung der ikonischen Stone Arch Bridge in Minneapolis beauftragt, um sicherzustellen, dass sie ein wertvolles Bauwerk bleibt. Angesichts ihres Alters und ihrer Größe stand das Unternehmen vor Herausforderungen bei der Entwicklung von Reparaturplänen, die die herkömmliche Datenerfassung nicht bewältigen konnte. Zuvor wurde Reality Modeling eingesetzt, jedoch konnte damit nicht die erforderliche Qualität für die Überprüfung und Modellierung komplexer Baustrukturen sichergestellt werden. Um ausreichend Daten zu sammeln und die Brücke präzise zu modellieren, benötigte das Unternehmen eine integrierte Lösung für Vermessung, Modellierung und Inspektionen.
Collins Engineers entschied sich für ContextCapture, um aus über 13.000 Bildern ein detailgetreues 3D-Modell zu erstellen und so die Datenmenge und -qualität zu verbessern. Durch den Einsatz von iTwin-Anwendungen wurden der Echtzeitzugriff auf das Modell ermöglicht und 20 % der Zeit am Projektort eingespart. Es wird erwartet, dass die Lösung aufgrund der verbesserten Projekt- und Angebotsdaten zu einer Einsparung der Baukosten von 10 bis 15 % führen wird. Das Unternehmen wird die digitalen Zwillinge während des gesamten Lebenszyklus der Brücke für zukünftige Planungs- und Instandhaltungsentscheidungen nutzen.
Projektspezifisches Playbook: AssetWise Inspections, AssetWise Digital Twin Services, ContextCapture, ContextCapture Insights, iTwin Immersive Asset Service, MicroStation, ProjectWise
FINALIST
Provinz Manitoba, Department of Infrastructure
MB MOOVES – Ausbau der Infrastruktur von Manitoba mit SUPERLOAD
Standort: Winnipeg, Manitoba, Kanada
Bildnachweis: Provinz Manitoba, Department of Infrastructure
Beschreibung des Projekts
Das MB MOOVES-Projekt in Manitoba wurde ins Leben gerufen, um die Erteilung von Genehmigungen für übergroße/überschwere Fahrzeuge auf den 19.000 Kilometern Provinzstraßen und -autobahnen von Manitoba zu erhöhen und gleichzeitig die Belastung des Genehmigungspersonals durch automatische Routenführung zu verringern. Das Projekt brachte unterschiedliche klimabedingte Einschränkungen in vier Zonen mit sich, was die Genehmigungsvorschriften von Manitoba kompliziert machte und die Koordination erschwerte. Das Unternehmen benötigte eine interoperable Technologielösung, um Straßennetzdaten aus verschiedenen Systemen zu integrieren und ein automatisches Streckenführungs- und Genehmigungssystem zu implementieren.
Die Organisation, die bereits mit Bentley-Software vertraut war, entschied sich für SUPERLOAD, um Straßen- und Attributdaten aus Systemen von Drittanbietern zu integrieren und umfangreiche Streckenführungs-, Analyse- und Überprüfungsoptionen hinzuzufügen, wodurch die Überprüfungszyklen für Genehmigungsanträge optimiert werden und manuelles Eingreifen nicht mehr notwendig ist. Die Lösung ermöglicht Echtzeitüberprüfungen von Einschränkungen bei der Befahrbarkeit von Straßen auf Grundlage von Fahrzeuggröße und -gewicht und benachrichtigt die Genehmigungsinhaber automatisch über alle Bedingungen, die ihre Fahrt beeinträchtigen können. Die Umstellung auf ein digitales, routingfähiges Netzwerk bildete die Grundlage für die automatische Berechnung von Genehmigungsgebühren und hat die Ausstellung von bis zu 66 % der Genehmigungen in Manitoba durch das System ermöglicht.
Projektspezifisches Playbook: SUPERLOAD
FINALIST
Verkehrsministerium Wisconsin
Projekt zur Verbesserung des Genehmigungssystems für übergroße/überschwere Fahrzeuge
Standort: Madison, Wisconsin, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Verkehrsministerium von Wisconsin
Beschreibung des Projekts
Das Wisconsin Permit Office ist für die Ausstellung von jährlich über 70.000 Genehmigungen für übergroße/überschwere Fahrzeuge, die über 19.300 Kilometer staatliche Highways befahren, zuständig. Angesichts des zunehmenden Genehmigungsvolumens, größerer Ladungsmengen und fortschrittlicher Technologie wünschte sich der Bundesstaat eine serverbasierte, konfigurierbare Lösung mit automatisierten Funktionen, um die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, Zeit und Kosten zu sparen und die Analyse der Streckenführung und Verwaltung von Beschränkungen zu optimieren. Deshalb suchte das Verkehrsministerium nach einer intelligenten digitalen Lösung, die auf der neuesten Technologie basiert.
Die Behörde hat sich für SUPERLOAD entschieden, um Straßen des Bundesstaats zu integrieren und Benutzer automatisch über Änderungen an zulässigen Routen zu informieren. Dies spart erhebliche Kosten ein, da so Unfälle auf gesperrten oder überfluteten Autobahnen verhindert werden können. Mithilfe von SUPERLOAD kann das Genehmigungsbüro nun Informationen innerhalb von Stunden anstatt von drei Wochen aktualisieren und überprüfen und Genehmigungsverlängerungen innerhalb von drei Stunden pro Monat im Vergleich zu 40 Stunden durchführen. Durch die Optimierung der Genehmigungsprüfungsprozesse erhöht die integrierte digitale Lösung die Effizienz und liefert Informationen für datengesteuerte Entscheidungen in Bezug auf die Wartung und den Betrieb von Autobahnen, indem sie die Sicherheit von Ladungen mit Übermaß/Überlast gewährleistet.
Projektspezifisches Playbook: SUPERLOAD
Straßen und Autobahnen
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
PT. Hutama Karya (Persero)
Trans-Sumatera-Mautstraßenprojekt, Abschnitt Serbelawan-Pematangsiantar
Standort: Surabaya, Jawa Timur, Indonesien
Bildnachweis: PT. Hutama Karya (Persero)
Beschreibung des Projekts
PT. Hutama Karya ist für den Bau der Trans-Sumatera-Mautstraße verantwortlich, die sich über 2.800 Kilometer über die Insel Sumatra in Indonesien erstreckt. Der Abschnitt von Serbelawan nach Pematangsiantar ist eine 28 km lange Autobahn, die die Reisezeit um 50 % verkürzen soll. Der Projektstandort befindet sich in einem abgelegenen und dichten Wald und stellte das Projektteam vor Herausforderungen bei der Datenerfassung, da zahlreiche Disziplinen und Softwareplattformen an der Arbeit beteiligt sind. Da sie bereits Erfahrung mit verschiedenen BIM-Plattformen hatten, suchten sie nach einer interoperablen digitalen Modellierungstechnologie, die große Dateien aufnehmen und die Projektzusammenarbeit verbessern konnte.
Das Unternehmen entschied sich für ContextCapture, um ein genaues Reality Mesh des abgelegenen Projektgebiets in 28 Tagen zu erstellen, während dies mit herkömmlichen Vermessungsmethoden 120 Tage gedauert hätte. Durch den Einsatz von OpenRoads und OpenBridge wurden Daten und Arbeitsabläufe rationalisiert und die Koordinierungs- und Genehmigungszeit um bis zu 34 Tage verkürzt, während PLAXIS dazu beitrug, potenziell kritische Fehler aufgrund weicher Bodenverhältnisse zu vermeiden. Die integrierte digitale Lösung von Bentley löste Kompatibilitätsprobleme und Konflikte, sorgte für Datenkontinuität und optimierte die Zusammenarbeit, um 2,18 Millionen USD einzusparen.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBridge Modeler, OpenRoads Designer, PLAXIS
FINALIST
Larsen and Toubro – Transportation Infrastructure IC
Mumbai Vadodara Expressway – Paket I
Standort: Vadodara, Gujarat, Indien
Bildnachweis: Larsen And Toubro – Transportation Infrastructure IC
Beschreibung des Projekts
Um den Handel zwischen Delhi und Mumbai zu erleichtern, begann die indische Regierung mit dem Ausbau einer 1.350 Kilometer langen achtspurigen Autobahn zwischen den beiden Städten. Die Autobahn wird die Reisezeit von 24 Stunden auf 12 Stunden verkürzen. Larsen & Toubro ist für den Entwurf und den Bau eines 23,7 Kilometer langen Abschnitts zwischen Mumbai und Vadodara zuständig. Der anfängliche Plan des Unternehmens wurde schnell sehr komplex, da um eine instabile Schlucht herum gebaut und Kreuzungsschleifen und Rampen mit Mautstellen als Verbindung zu den bestehenden Autobahnen geplant werden mussten.
Larsen & Toubro erkannte, dass OpenRoads Designer dem Team helfen würde, ein 3D-Modell des Projekts zu erstellen und zu bestimmen, wie die Herausforderungen zu bewältigen waren. Die Anwendung ermöglichte es dem Projektteam, das hügelige Gelände der Schlucht genau zu modellieren, was hilfreich bei der Platzierung der Querentwässerungsstrukturen war. Darüber hinaus wurde OpenRoads Designer eingesetzt, um die Gestaltung der Anschlussstelle zu vereinfachen und eventuelle Kollisionen mit bestehenden Straßen und Baustrukturen zu beheben, was die Bauzeit um 1,5 Monate verkürzt hat. Die neue Autobahn senkt die Betriebskosten und die Fahrzeit der Fahrzeuge um 50 %.
Projektspezifisches Playbook: LumenRT, MicroStation, OpenBridge Modeler, OpenFlows CivilStorm, OpenRoads Designer
FINALIST
Sichuan Highway Planning, Survey, Design and Research Institute Ltd., Sichuan Lexi Expressway Co., LTD.
Megaprojekt Lexi-Autobahn
Standort: Leshan, Sichuan, China
Bildnachweis: Sichuan Highway Planning, Survey, Design and Research Institute Ltd., Sichuan Lexi Expressway Co., LTD.
Beschreibung des Projekts
Die Lexi-Autobahn ist ein wichtiges Verkehrsprojekt in Sichuan zur Verringerung der Armut und zur Förderung des Ökotourismus, wodurch die lokale Wirtschaftsentwicklung vorangetrieben wird. Mit einer Gesamtlänge von 151,8 Kilometern und einer Verbindungsstrecke von 40 Kilometern weist das Megaprojekt eine komplexe Topografie und Geologie auf, wobei über 80 % der Streckenlänge aus Brücken und Tunneln bestehen. Der Auftragnehmer, das Sichuan Highway Planning, Survey, Design and Research Institute, sah sich mit technischen und koordinatorischen Herausforderungen konfrontiert, die mit herkömmlichen Entwurfs- und Bauverfahren nicht zu bewältigen waren.
Das Unternehmen entschied sich für die offenen Modellierungsanwendungen von Bentley, um eine vernetzte Datenumgebung einzurichten und die Entwurfs- und Bauprozesse zu integrieren und zu modernisieren. Mit den Anwendungen wurden die Datenintegration, Standardisierung und Entwurfsgenauigkeit verbessert, mehr als 1.000 Fehler festgestellt und die frühen Bauphasen verkürzt. Durch den Einsatz kollaborativer BIM-Workflows und digitaler Zwillinge sollen die Projektkosten um 20 bis 30 Millionen CNY gesenkt werden. Die digitalen Modelle können in Echtzeit für den Betrieb und die Wartung aktualisiert werden.
Projektspezifisches Playbook: ContextCapture, MicroStation, OpenBridge Modeler, OpenRoads Designer, ProStructures
Hochbau und Statik
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
HDR und das PennFIRST-Team
The Pavilion, Penn Medicine
Standort: Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: HDR und das PennFirst-Team
Beschreibung des Projekts
The Pavilion am Lehrkrankenhaus Penn Medicine ist ein 16-stöckiges, hochmodernes Krankenhaus mit einer Tiefgarage und einem etwa 116.000 Quadratmeter großen Hochhaus mit vier Fußgängerbrücken. HDR erbrachte Dienstleistungen im Bereich der Baustatik und sah sich mit technischen und koordinatorischen Herausforderungen konfrontiert, um die strukturelle Integrität des unregelmäßig geformten Gebäudes auf einem schmalen, städtischen Grundstück zu gewährleisten. Um die komplexen Stahl- und Betonverbindungen und -stützen innerhalb eines kurzen Zeitrahmens zu entwerfen und zu analysieren und gleichzeitig ein großes Projektteam zu koordinieren, wurde eine integrierte Software zur Strukturmodellierung benötigt.
HDR entschied sich für RAM Structural System und RAM Elements, um ein integriertes Projektmodell zur Analyse und Gewährleistung der Belastungs- und Geometriegenauigkeit zu erstellen. Dieser Ansatz mit einem einzigen Modell optimierte die Koordination, reduzierte Fehler und minimierte die Risiken bei dem Entwurf einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Struktur und sparte gleichzeitig Zeit und Geld. Mithilfe der Bentley-Anwendungen wurde der Entwurf des Fundaments und des Oberbaus in weniger als einem Jahr fertiggestellt. Der Entwurf ist umweltbewusst und umfasst Bau- und Betriebspläne, die das Engagement des Kunden für Nachhaltigkeit unterstützen.
Projektspezifisches Playbook: LARS, RAM Elements, RAM Structural System
FINALIST
Arab Engineering Bureau
Rosewood Doha
Standort: Doha, Katar
Bildnachweis: Arab Engineering Bureau
Beschreibung des Projekts
Rosewood ist ein ikonisches, gemischt genutztes Luxusentwicklungsprojekt im Gewerbegebiet des Marina District in Lusail, Doha. Es besteht aus zwei Haupttürmen, die am Fundament durch ein dreistöckiges Podium verbunden sind, und erreicht eine bebaute Fläche von 152.684 Quadratmetern. Das organische Architekturkonzept vermittelt den Eindruck von zwei Korallenstrukturen und stellt eine strukturelle Herausforderung dar, zu welcher der Entwurf eines Kragplatten-Systems an vier Ecken bei einem knappen Projektbudget gehört. Um die strukturelle Integrität zu gewährleisten und gleichzeitig die architektonischen Anforderungen zu erfüllen, benötigte das Arab Engineering Bureau eine umfassende, anpassbare Bauentwurfstechnologie.
Das Unternehmen setzte RAM Concept ein, das über Entwurfsfunktionen verfügt, die alle Aspekte des Bodensystems abdecken. Damit wurde festgestellt, dass ein vorgespanntes Stahlplattensystem Baukosten und -zeit reduzieren würde. Die benutzerfreundliche Plattform von Bentley ermöglichte eine mühelose Modellierung, um die optimale Lösung für die Stahlkonstruktion zu ermitteln, was zu einer Einsparung von 20 bis 30 % an Ressourcenstunden und damit verbundenen Kosten führte.
Projektspezifisches Playbook: RAM Concept
FINALIST
Louis Berger SAS (A WSP Company)
Detaillierte Planung von Brücken für die Breitspur-Eisenbahnverbindung zwischen Rishikesh und Karnaprayag (Paket -3)
Standort: Zwischen Rishikesh und Karnaprayag, Uttarakhand, Indien
Bildnachweis: Louis Berger SAS (ein WSP-Unternehmen)
Beschreibung des Projekts
Die 125 Kilometer lange Breitspur-Eisenbahnverbindung zwischen Rishikeh und Karnaprayag ist der erste große Ausbau der Eisenbahninfrastruktur in Uttarakhand zur Verbesserung der Mobilität und Anbindung. Louis Berger erhielt den Auftrag für den Entwurf und das Projektmanagement der Brücken mit einer Spanne von 14.263 Kilometern, darunter eine rekordverdächtige 125 Meter lange Brücke über dem Ganges in einem stark erdbebengefährdeten Gebiet in der Nähe von Verwerfungen in der Himalaya-Region. Das Unternehmen stellte sich den technischen und koordinatorischen Herausforderungen eines verstreuten, interdisziplinären Teams, um die strukturelle Integrität und Sicherheit der weitspannigen Brücke zu gewährleisten.
Das Unternehmen nutzte ProjectWise, um eine vernetzte Datenumgebung zu schaffen, mit der die Kommunikation optimiert und Fehler minimiert werden, um Risiken und Projektkosten zu senken. Der Einsatz von STAAD.Pro für die Strukturmodellierung und -analyse verkürzte die benötigte Zeit für die optimale Strukturlösung und führte zu einer geringeren Belastung des Fundaments, was wiederum Umweltbelastung und Materialkosten reduzierte. Dank der integrierten digitalen Anwendungen von Bentley konnte das Projekt innerhalb des Budgets und des Zeitplans abgeschlossen werden, während gleichzeitig eine erhebliche Anzahl an Arbeitsstunden eingespart wurde.
Projektspezifisches Playbook: ProjectWise, STAAD
Versorgungsunternehmen und Kommunikation
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
PowerChina Hubei Electric Engineering Co., Ltd.
80-MWp-Freiflächen-Fotovoltaikanlagen-Projekt in Suizhou und Guangshui, Hubei Energy Group
Standort: Guangshui, Hubei, China
Bildnachweis: PowerChina Hubei Electric Engineering Co., Ltd.
Beschreibung des Projekts
Als PowerChina Hubei Electric Engineering als Engineering-Auftragnehmer beauftragt wurde und eine 80-Megawatt-Freiflächen-Fotovoltaik-Anlage errichten sollte, meisterte das Unternehmen mehrere Herausforderungen, darunter ein recht knapper zehnmonatiger Zeitplan und die Anforderung, einen digitalen Zwilling für den gesamten Lebenszyklus zu erstellen. Ursprünglich wurde eine Entwurfssoftware von Drittanbietern verwendet, jedoch erkannte das Unternehmen schnell, dass diese ineffizient war und dass zudem eine integrierte dynamische Modellierungstechnologie benötigt wurde.
PowerChina Hubei wählte OpenBuildings Designer und OpenRoads für die 3D-Modellierung und ProjectWise für das kollaborative Entwurfsmanagement. Gemeinsam mit Bentley wurde eine Software für den Entwurf von Fotovoltaik-Anlagen in Bergregionen entwickelt. Mithilfe der Lösung wurde das Entwurfsschema so optimiert, dass der Flächenverbrauch verringert, 40 potenzielle Nacharbeitsszenarien vermieden und dadurch mehr als 800.000 CNY eingespart werden konnten. Die Integration von SYNCHRO 4D beschleunigte den Bau um etwa 30 Tage. Die iTwin-Plattform von Bentley kam zum Einsatz, um automatisch digitale Zwillingsmodelle zu generieren, wodurch Kosten in Höhe von ca. 1 Million CNY vermieden werden konnten, die bei der Entwicklung der digitalen Zwillinge in der Betriebsphase entstanden wären.
Projektspezifisches Playbook: iTwin, iTwin.js, MicroStation, OpenUtilities Substation, OpenBuildings, OpenRoads Designer, SYNCHRO 4D
FINALIST
Mott MacDonald und National Grid
London Power Tunnels 2
Standort: London, Greater London, Vereinigtes Königreich
Bildnachweis: Mott MacDonald und National Grid
Beschreibung des Projekts
Im Rahmen des Projekts London Power Tunnels 2 (LPT2) soll durch den Bau von Tunneln mit einem Durchmesser von 3 Metern auf einer Länge von 32,5 Kilometern und in einer Tiefe von 10 bis 63 Metern das Londoner Stromnetz modernisiert und verbessert werden. Nachdem zuvor herkömmliche Transaktionsmethoden verwendet wurden, sollte eine kollaborative digitale Herangehensweise verwendet werden. Mott MacDonald wurde mit der Integration des digitalen Ansatzes in die bestehenden Prozesse und Infrastrukturen beauftragt. Dazu benötigte Mott MacDonald jedoch eine vernetzte Datenumgebung.
Das Unternehmen entschied sich für ProjectWise als kollaborative Plattform und als zentrale Informationsquelle für alle technischen Daten. Durch den Einsatz der Software von Bentley konnten sechs Unternehmen in derselben Produktionsumgebung des Kunden arbeiten und innerhalb von wenigen Minuten Informationen austauschen. Mott MacDonald nutzte die Lösung, um bis zu vier Stunden Arbeit bei der Übertragung von Datenpaketen einzusparen, Arbeitsabläufe zu optimieren und einen Sofortüberblick über den Arbeitsfortschritt sowie die Datenkonsistenz zu erhalten. Mithilfe der 4D-Modellierung mit SYNCHRO Pro ließen sich der Baufortschritt besser bewerten und potenzielle Sicherheitsprobleme einfacher feststellen. Die digitale Strategie legt den Grundstein für die Nutzung der digitalen DNA für den Betrieb und die Wartung von Anlagen.
Projektspezifisches Playbook: ProjectWise, ProjectWise 365, SYNCHRO Pro
FINALIST
PESTECH International Berhad
Digitalisierung des 230-/22-kV-Umspannwerks in Koh Kong
Standort: Koh Kong, Kambodscha
Bildnachweis: PESTECH International Berhad
Beschreibung des Projekts
Das 230-Kilovolt-Umspannwerk in Koh Kong an der Grenze von Thailand und Kambodscha wird elf Dörfer mit Strom versorgen und so das kambodschanische Energienetz stärken und zu seiner Zuverlässigkeit beitragen. PESTECH erhielt den Bau- und Installationsauftrag und stellte sich den Herausforderungen durch Standorteinschränkungen und einen engen Zeit- und Kostenrahmen. Manuelle Entwurfsmethoden für das Umspannwerk waren zeitaufwendig und fehleranfällig, was eine integrierte intelligente Modellierungstechnologie in einer vernetzten Datenumgebung erforderlich machte.
Das Unternehmen hat sich für OpenUtilities und OpenBuildings entschieden, um das gesamte Umspannwerk, einschließlich seiner Ausrüstung und einzelnen Gebäude, zu modellieren und so den gesamten Lebenszyklus zu berücksichtigen. ProjectWise lieferte die Plattform für den kollaborativen Entwurf, über die Materialien und Arbeitsergebnisse im Bereich Bau automatisch extrahiert werden können, was zu einer geringeren Fehlerrate bei der manuellen Eingabe führt und die Entwurfsqualität erhöht. Die weitgehende Entwurfsautomatisierung durch digitale Modellierung hat die Entwurfszeit um 50 % verkürzt, während koordinierte Planung und Kollisionserkennung Entwurfsänderungen um 60 % reduziert haben. Die Lösung mit integrierter intelligenter Technologie von Bentley ermöglicht es Versorgungsunternehmen, den Erfordernissen der Sanierung gerecht zu werden und Risiken bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verringern.
Projektspezifisches Playbook: Bentley Raceway and Cable Management, iTwin, iTwin.js, LumenRT, MicroStation, Navigator, OpenBuildings, OpenRoads, OpenUtilities, SYNCHRO 4D
Versorgungs- und Industrieanlagenleistung
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Suncor Energy
Programm zur Verwaltung des Lebenszyklus von Anlagendaten
Standort: Fort McMurray, Alberta, Kanada
Bildnachweis: Suncor Energy
Beschreibung des Projekts
Suncor ist ein kanadisches Energieunternehmen, das kontinuierlich daran arbeitet, die Energieeffizienz und die Prozesse der Anlagenbehandlung zu verbessern, um die Umweltbelastung zu minimieren. Das Unternehmen erkannte entsprechend seines Leitbilds die Möglichkeit, das Anlageninformationsmanagement in seiner größten und komplexesten Anlage zu verbessern. Um die Zuverlässigkeit und Integrität der Daten zu verbessern, wurde der Übergang von einer dokumentenzentrierten Herangehensweise zu einem anlagenzentrierten Programm angestrebt und eine cloudbasierte Technologielösung benötigt, um dieses Ziel zu erreichen.
Das Unternehmen hat sich für AssetWise ALIM als Grundlage für sein Programm für den Lebenszyklus von Anlagendaten entschieden, wobei AssetWise die Verwaltung von Anlageninformationen modernisiert und einfachere, zuverlässigere und leichter zugängliche Daten bereitstellt. Durch die Arbeit in einer cloudbasierten Umgebung wird die IT-Infrastruktur vor Ort abgelöst, was damit verbundene Wartungskosten reduziert. Die Technologielösung hat das Potenzial, über einen Zeitraum von fünf Jahren etwa 12,4 Millionen CAD einzusparen und wird mithilfe erweiterter Daten zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen.
Projektspezifisches Playbook: AssetWise, AssetWise ALIM, AssetWise Enterprise Interoperability, ProjectWise 365
FINALIST
Itafos Conda LLC
Anlagenwartung zur Unterstützung langfristiger Nachhaltigkeit einer Düngerproduktionsanlage
Standort: Soda Springs, Idaho, Vereinigte Staaten von Amerika
Bildnachweis: Itafos Conda LLC
Beschreibung des Projekts
Seit ihrem Bau im Jahr 1964 hat die Anlage zur Düngerproduktion von Conda zahlreiche Schließungen, Wiederinbetriebnahmen und Eigentümerwechsel erlebt. 2018 erwarb Itafos die Anlagen von Conda und beschloss, das Programm für die Anlagenzuverlässigkeit zu überprüfen. Angesichts der über 9.000 aktiven, zu wartenden Anlagen und verschiedener Änderungen bei den Fertigungsprozessen, Umweltanforderungen und Unternehmensphilosophien reichten manuelle, papierbasierte Methoden zur Erfassung von Anlagendaten nicht aus. Daher war die Einführung einer digitalen Anlagenverwaltung und eines Zuverlässigkeitsprogramms zur Entwicklung geeigneter Wartungspläne unerlässlich.
Durch die Nutzung der Funktionen von AssetWise wurden hochkritische Anlagen identifiziert und Fehlermodi überwacht und es wurde ein einheitlicher Rahmen für die Anlagenwartung innerhalb einer einzigen digitalen Umgebung geschaffen. Die Lösung hat den Zeitrahmen für die Erfassung von Anlagendaten von Tagen auf Minuten verkürzt und bietet die Möglichkeit für automatische Benachrichtigungen bei Anomalien von Anlagen, sodass Pläne für Abhilfemaßnahmen umgehend umgesetzt werden können. Durch die Digitalisierung der Anlagenzuverlässigkeitsprozesse wurden die vollständige Kontrolle und ein besseres Verständnis der gesamten Anlagenausrüstung erreicht, was einen sicheren und nachhaltigeren Betrieb ermöglicht.
Projektspezifisches Playbook: AssetWise Asset Reliability
Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
L&T Construction
Wasserversorgungsprojekt der Dorfgruppe Khatan (Oberflächenwasseraufbereitung), UP, Indien
Standort: Khatan, Uttar Pradesh, Indien
Bildnachweis: L&T Construction
Beschreibung des Projekts
Die Regierung von Uttar Pradesh initiierte ein Wasserversorgungsprojekt, um die ländliche Bevölkerung von über 14 Millionen Menschen in 388 Dörfern mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. L&T Construction wurde mit der Planung und dem Bau der Wasseraufbereitungsanlage mit einer Kapazität von 160 Millionen Litern pro Tag beauftragt und musste innerhalb eines strikten Zeitrahmens von sechs Monaten 200 verschiedene Baustrukturen und über 3.500 Kilometer Rohrleitungen planen und analysieren. Herkömmliche Anwendungen waren zeitaufwendig und fehleranfällig und das Unternehmen realisierte, dass eine integrierte Lösung für digitale Modellierung und Analyse erforderlich war.
Die Wahl fiel auf Anwendungen von Bentley für die hydraulische Modellierung und die Strukturanalyse, womit die Entwurfsarbeiten für das Leitungsnetz und die Stützmauer automatisiert wurden. Die technische Bearbeitung des gesamten Projekts wurde innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen, verglichen mit acht Monaten beim Einsatz manueller Methoden. Das Team reduzierte die Ressourcenstunden für die Netzanalyse um 50 % und den Strukturentwurf von 121 Hochbehältern um 45 %. Durch die Arbeit in einer vernetzten Datenumgebung wurden die Arbeitsabläufe optimiert und automatisiert, um eine nachhaltige Versorgung mit qualitativ hochwertigem Wasser zu erreichen.
Projektspezifisches Playbook: OpenFlows HAMMER, OpenFlows WaterGEMS, PLAXIS, STAAD
FINALIST
Jacobs Engineering
F. Wayne Hill Water Resources Center: Verbesserung der Membrantechnologie
Standort: Buford, Georgia, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Jacobs Engineering
Beschreibung des Projekts
Das Gwinnett County Department of Water Resources wollte die bestehende Durchfluss- und Aufbereitungskapazität in der Aufbereitungsanlage von F. Wayne Hill Water Resources erhöhen. Jacobs Engineering wurde mit dem Entwurf des komplexen Nachrüstungsprojekts beauftragt und meisterte die Herausforderung, ein Team aus der Ferne zu koordinieren, was durch die begrenzte Funktionalität der bestehenden Modelle erschwert wurde. Das Unternehmen benötigte eine umfassende Lösung für das Reality Modeling und eine vernetzte Datenumgebung, um genaue 3D-Anlagendaten zu erfassen und veraltete Modelle in den Entwurfsprozess zu integrieren.
Das Unternehmen hat sich für Anwendungen von Bentley entschieden, um ein cloudbasiertes Reality Mesh der bestehenden Bedingungen zu erstellen und mit dem weltweit verstreuten Team zu teilen. Die Kombination aus ContextCapture und ProjectWise 365 ermöglichte es den Beteiligten, die neu erfassten Informationen mit anderen Modellen zusammenzuführen, um eine genaue Darstellung der Anlage zu erstellen. Infolgedessen konnten über 20 Entwurfsprobleme, die 300 Arbeitsstunden und zahlreiche Besuche vor Ort erfordert hätten, schnell gelöst und 10 % der Entwurfskosten eingespart werden.
Projektspezifisches Playbook: AutoPLANT, ContextCapture, MicroStation, OpenBuildings, OpenPlant, OpenRoads Designer, Pointools, ProjectWise, ProjectWise 365
FINALIST
Brown and Caldwell
Implementierung von digitalen Zwillingen in einem vollständig kollaborativen Projekt
Standort: Brighton, Colorado, Vereinigte Staaten
Bildnachweis: Brown and Caldwell
Beschreibung des Projekts
Das multidisziplinäre Ingenieurbüro Brown and Caldwell wollte seine BIM-Prozesse vorantreiben und einen digitalen Zwillingsansatz verfolgen, um die Zusammenarbeit und den Datenfluss zu verbessern. Zuvor exportierte das Unternehmen Modelle aus verschiedenen Anwendungen, was bei großen Projekten zwischen 10 und 12 Stunden pro Woche in Anspruch nahm. Das Team sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, viele unterschiedliche Planungswerkzeuge zu integrieren und die Datenanwendung vom Entwurf über den Bau bis hin zum Betrieb und zur Wartung zu pflegen. Daher suchte das Unternehmen eine interoperable Modellierungsplattform in einer vernetzten Datenumgebung.
Brown and Caldwell hat sich für OpenPlant und PlantSight entschieden, um eine mit seiner bevorzugten Software kompatible Lösung eines digitalen Zwillings anzubieten und damit die Kundenanforderungen zu erfüllen. Die Zusammenarbeit in einer integrierten, kollaborativen Umgebung in Echtzeit hat die Entwurfsprüfung verbessert, was zu einem stabileren Änderungsmanagement und einer besseren Kontrolle über die Projektabwicklung führte. Durch fortschrittliche Digitalisierung und Zusammenarbeit hat das Unternehmen gezeigt, wie wertvoll die Wartung der Modelle außerhalb des Baus und des Betriebs ist. Gleichzeitig konnte die Zahl der Bauänderungen um mehr als 5 % gesenkt werden, wodurch voraussichtlich bis zu 7 Millionen USD an Baukosten eingespart werden.
Projektspezifisches Playbook: AutoPIPE, iTwin.js, iTwin Design Insights, iTwin Design Review, iTwin Design Validation, OpenPlant, PlantSight, ProjectWise
Wasser-, Abwasser- und Regenwassernetze
Gewinner und Finalisten
GEWINNER
Companhia Águas de Joinville (CAJ)
Notfallplan zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Dürre (Joinville-Santa Catarina)
Standort: Joinville, Santa Catarina, Brasilien
Bildnachweis: Companhia Águas de Joinville (CAJ)
Beschreibung des Projekts
Die Stadt Joinville erlebte die schlimmste Wasserkrise seit 30 Jahren. Das Wasserunternehmen CAJ-Joinville, das für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von rund 600.000 Einwohnern der Stadt zuständig ist, hat ein Projekt zur Entwicklung eines Notfallplans initiiert, um die Wasserversorgung während einer Dürre sicherzustellen. In der Vorstudie wurden drei Alternativen bewertet. Seine ursprüngliche Lösung führte jedoch zu einer unzureichenden Durchflussübertragung, zu Wasserknappheit an den schwächsten Stellen des Versorgungssystems und zu einer Verringerung der Effizienz des Wassertransports. Infolgedessen musste eine umfassendere Studie über das gesamte Netz der Stadt durchgeführt werden.
Das Wasserunternehmen CAJ-Joinville nutzte OpenFlows WaterGEMS, um einen digitalen Zwilling des Wasserversorgungssystems zur Modellierung von 285 Kilometern Netzwerk zu erstellen. Mit dem hydraulischen Modell zur Simulation eines neuen Notfallplans wurde eine optimale Lösung zur Sicherstellung der Versorgung im Falle einer schwerwiegenden Dürre ermittelt, während etwa 4,5 Millionen BRL im Vergleich zum ursprünglichen Angebot eingespart wurden. Das auf Bentley basierende Szenario verbessert die Durchflusseffizienz, reduziert Pumpkosten und den Energieverbrauch um 574 Megawatt pro Jahr.
Projektspezifisches Playbook: OpenFlows WaterGEMS
FINALIST
ATLC Infraconsultants Pvt. Ltd.
Wasserversorgungsprojekt der Leduki-Dorfgruppe
Standort: Mirzapur, Uttar Pradesh, Indien
Bildnachweis: ATLC Infraconsultants Pvt. Ltd.
Beschreibung des Projekts
Das Gebiet von Mirzapur erstreckt sich über 4.525 Quadratkilometer, und die Wasserversorgung erfolgt über private und öffentliche Handpumpen. Das Wasserversorgungsprogramm der Leduki-Dorfgruppe sieht ein leitungsgebundenes Wasserversorgungssystem vor, das eine gleichmäßige Verteilung von aufbereitetem Wasser an alle 128 Dörfer gewährleistet. Das Projekt brachte einige Herausforderungen im Hinblick auf die Topografie mit sich und herkömmliche Technologieanwendungen konnten keine genaue Visualisierung und Netzwerkplanung bieten. Daher benötigte das Projektteam eine umfassende hydraulische Modellierungstechnologie, um eine optimale Netzausrichtung zu bestimmen, die Messbereiche der Bezirke zu planen, die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten und dem Kunden digitale Arbeitsergebnisse zu liefern.
Das Unternehmen hat sich für OpenFlows WaterGEMS entschieden, um den Projektstandort und das neue Leitungsnetz zu modellieren und zu visualisieren. Die Software half bei der Analyse von 125 Kilometern Pumpleitungen, hat das Entwurfsschema optimiert und Strom-, Maschinen-, Betriebs- und Wartungskosten für die Pumpanlagen eingespart. STAAD hat zu einer Erleichterung der statischen Planung des Hochbehälters und der Wasseraufbereitungsanlage geführt. Durch den Einsatz der integrierten Technologielösung von Bentley konnte das Projekt fast einen Monat früher als geplant fertiggestellt werden.
Projektspezifisches Playbook: OpenFlows WaterGEMS, STAAD
FINALIST
Maynilad Water Services Inc.
Optimierung des Pumpenbetriebs durch hydraulische Modellierung mit OpenFlows WaterGEMS
Standort: Muntinlupa, Manila, Philippinen
Bildnachweis: Maynilad Water Services Inc.
Beschreibung des Projekts
Maynilad Water Services betreibt 67 aktive Pumpstationen mit 1,08 Millionen Wasseranschlüssen in der Westzone der Metropole Manila. Um einen kostenwirksamen und effizienten Pumpbetrieb zu gewährleisten, verwaltet das Unternehmen die Pumpstationen und Wasserpumpen kontinuierlich. Doch die manuellen Prozesse in veralteten Datenbanken führten oft zu hohen Wasserverlusten aufgrund von zu hohem Wasserdruck. Es wurde daher nach einer integrierten digitalen Lösung zur Optimierung des Pumpbetriebs gesucht.
Das Unternehmen hat sich für OpenFlows WaterGEMS für die hydraulische Modellierung und Datenanalyse entschieden, um den Optimierungsprozess für den Pumpenbetrieb zu digitalisieren, und hat eine Anlage für ein Pilotprojekt priorisiert. Der Einsatz der interoperablen, offenen Anwendung von Bentley hat die Datenintegration vereinfacht und die Erstellung eines integrierten digitalen Zwillings des Anlagennetzwerks ermöglicht. Auf der Grundlage des Modells wurden die Ineffizienzen der Pumpen ermittelt und Wartungsmaßnahmen zur Problembehebung eingeleitet. Dies hat zu einer prognostizierten Reduzierung des Energieverbrauchs der Anlage um 13 % und zu jährlichen Einsparungen in Höhe von 4.000 USD geführt. Die Ergebnisse sprechen für den Einsatz digitaler Zwillinge zur Optimierung aller 67 Pumpenanlagen, wodurch der Gesamtenergieverbrauch, die Kosten und der CO2-Fußabdruck erheblich gesenkt werden können.
Projektspezifisches Playbook: OpenFlows WaterGEMS
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Auszeichnung Founders' Honorees
Diese wegweisenden Infrastrukturunternehmen und -projekte haben Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung, ES(D)G, iTwin und bei der Weiterentwicklung des Berufsfelds Infrastruktur erzielt.