Städte und Campus
Gestalten Sie Ihre digitalen Bestände neu
Bieten Sie Teams, Interessengruppen und der Lieferkette neue Möglichkeiten
Gewinnen Sie die Transparenz und die Einblicke, die Sie für eine bessere Entscheidungsfindung und bessere Geschäftsergebnisse benötigen
Daten zugänglich und umsetzbar machen
Verbinden Sie physische und virtuelle Welten, um Ihre digitalen Bestände besser zu planen, zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben.
Verbinden, kombinieren und verwalten Sie Unternehmensdaten
Verbinden, kombinieren und verwalten Sie Daten – unabhängig von Quelle, Format, Umfang oder Komplexität – einschließlich Punktwolken, Realitäts- und BIM-Modellen sowie Betriebsdaten aus Geschäftssystemen und IoT-verbundenen Geräten. Stellen Sie räumlichen Kontext und Sichtbarkeit kritischer Betriebsanlagen, vorgeschlagener Entwicklungen und aktiver Projekte in Echtzeit bereit, um die Einblicke zu liefern, die von verschiedenen Interessengruppen benötigt werden, um geschäftskritische Arbeitsabläufe zu digitalisieren.
Digitalisieren Sie Ihre Workflows
Lassen Sie Teams durch eine einzige, räumliche Ansicht in operative Anlagen, vorgeschlagene Entwicklungen und aktive Projekte visuell eintauchen. Untersuchen Sie die Beziehungen zwischen realen Objekten, überwachen Sie den Projektfortschritt, minimieren Sie die Zeit, die Arbeitskräfte an gefährlichen oder lebensfeindlichen Orten verbringen, durch Ferninspektionen und/oder optimieren Sie Betriebsszenarien, ohne die Leistung der in Betrieb befindlichen Anlagen zu beeinträchtigen.
Gewinnen Sie Einblicke und verbessern Sie Ihre Entscheidungen
Prüfen, analysieren und berichten Sie über multidisziplinäre Daten während der gesamten Laufzeit von Anlagen. Ersparen Sie Teams und Interessengruppen Zeit und Mühe bei der Suche und Validierung von Informationen und verschaffen Sie sich die nötige Transparenz und Einblicke, um ihre Entscheidungen in den Bereichen Planung, Entwurf, Bereitstellung und operative Leistung zu verbessern.
„Wir tragen dazu bei, ein besseres Leben für die Bürger zu schaffen, indem wir wissensbasierte Diskussionen führen und Entscheidungen auf der Grundlage dieser Daten treffen.“
Jarmo Suomisto, Architekt, Projektmanager, Helsinki 3D+, Büro der Stadtverwaltung, Stadt Helsinki
- Städte
-
Städte mit digitalen Zwillingen neu erfinden
Arbeiten Sie mit Anlagen- und Gebäudeeigentümern, Behörden, Entwicklern und der Öffentlichkeit zusammen. Planen und visualisieren Sie effizient auf Stadt- oder Bezirksebene, optimieren Sie den Verkehr und die Fußgängermobilität, entwickeln Sie Resilienzstrategien, verwalten Sie öffentliche Bauprojekte und unterstützen Sie eine bessere Lebensqualität für die Bürger.
Digitale Weiterentwicklung von Städten, Bezirken und Regionen
Vereinheitlichen und integrieren Sie Daten unabhängig von Quelle, Format oder Komplexität. Beginnen Sie mit Daten, die Sie bereits besitzen, und fügen Sie je nach Bedarf oder Kapazität weitere hinzu. Dazu gehören raumbezogene Daten, Realitätsmodelle, 2D- und 3D-CAD- und BIM-Informationen sowie Big Data von IoT-verbundenen Geräten.
Zusammenarbeit und effektive Erfassung von Feedback
Arbeiten Sie mit Anlagen- und Gebäudeeigentümern, Behörden, Entwicklern und der Öffentlichkeit zusammen. Führen Sie globale oder lokale Projektübersichten mit Teams und Interessengruppen durch und veröffentlichen Sie diese im Internet, auf mobilen Geräten oder auf dem Desktop, um Kommentare und Feedback für die Entscheidungsfindung zu erfassen.
Bildgenehmigung durch die Stadt Helsinki
Verbesserung von Entscheidungen und Ergebnissen
Verbessern Sie die Kommunikation, das Engagement und die Entscheidungen in den Bereichen Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtbetrieb. Erstellen und nutzen Sie intelligente Dashboards und Projektportale, integrieren Sie Live-Informationen von IoT-verbundenen Sensoren, indem Sie Daten in 3D-Karten oder Projektansichten einspeisen, und zeigen Sie Attribute und Metadaten in Objekten und Komponenten an.
AUSGEWÄHLTE ANWENDERGESCHICHTEN
HELSINKI, FINNLAND
Helsinki 3D+
Oberflächen- und Geländemodelle liefern ein 3D-Reality-Mesh der gesamten Stadt. In Verbindung mit der Politik der offenen Daten trägt Helsinki 3D+ dazu bei, den Bürgern mit wissensbasierten Diskussionen die Lebensqualität zu verbessern.
SINGAPUR
Digitaler Zwilling im nationalen Maßstab
Der landesweite digitale Zwilling der Singapore Land Authority umfasst über 25 Terabyte an Daten, welche die öffentlichen Straßen des Landes umfassen, und die ständigen Aktualisierungen treiben die Stadtplanung voran, wodurch jährlich 13 Millionen Dollar eingespart werden können.
PORTO, PORTUGAL
Initiative für Innovation
Die Stadt Porto fördert Innovation und Zusammenarbeit. Die Stadt ist ein idealer Ort, um zu testen und große Maßnahmen zu ergreifen und so ein Beispiel dafür zu liefern, dass der private Sektor der Sektor der unbegrenzten Möglichkeiten ist.
„Wir stellen uns vor, wie interaktive virtuelle Umgebungen und digitale Zwillinge die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen können, sich von zu Hause aus an neuen Entwicklungsprojekten in ihren Gemeinden zu beteiligen, und setzen damit einen neuen Standard für die Zukunft der Planung und des öffentlichen Engagements in Städten.“
– Jamie Cudden, Smart City-Programmmanager, Dublin City Council
- Campus
-
Digitalisierung von Unternehmens- und Bildungscampus
Arbeiten Sie mit Interessengruppen auf dem Campus, Regierungsbehörden, Entwicklern und der Öffentlichkeit zusammen. Planen und visualisieren Sie effizient auf dem Campus, optimieren Sie die Mobilität von Menschen und Verkehrsmitteln, entwickeln Sie Resilienzstrategien, verwalten Sie Bauprojekte und sorgen Sie für eine bessere Erfahrung auf dem Campus.Überbrücken Sie Datensilos
Erstellen Sie einen lebendigen digitalen Zwilling aus vorhandenen technischen, räumlichen und betrieblichen Daten, einschließlich CAD-, BIM- und Realitätsmodellen, Geodaten und Betriebsdaten von IoT-verbundenen Geräten.
Verbessern Sie die Sichtbarkeit von Daten
Erstellen, visualisieren und analysieren Sie verschiedene Planungs- und Betriebsszenarien mithilfe eines digitalen 3D-Zwillings, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und die zur Optimierung von Entscheidungen erforderlichen Erkenntnisse zu gewinnen.
Schaffen Sie intelligentere Räume
Überdenken Sie traditionelle Ansätze für Stadtplanung, Raumnutzung und Mobilität, indem Sie die Beziehungen zwischen Menschen, Orten, Gebäuden und Geräten modellieren und simulieren.
AUSGEWÄHLTE ANWENDERGESCHICHTEN
LANDSCOPE ENGINEERING
Digitaler Zwilling des Royal Holloway Campus
Die einheitliche Sicht auf über- und unterirdische Anlagen verbessert die Zusammenarbeit der Interessengruppen, minimiert Doppelarbeit und senkt die Kosten.
SYSTEMATICA
Milano Innovation District (MIND)
Systematica untersuchte, wie ein vielfältig genutzter Campus mit mehr als 60.000 Einwohnern durch einen nachhaltigen, multimodalen Ansatz effektiv in die Mailänder Verkehrsinfrastruktur integriert werden kann.
Penn State
Virtueller Campus
Ein vollständig integriertes virtuelles Modell ermöglicht es Gebäudemanagern, die genaue Position von Arbeitsaufträgen zu visualisieren, die Reaktionszeit zu verkürzen und die Leistung zu verbessern, um eine effizientere Anlagenwartung und eine effizientere Verwaltung des Campus zu gewährleisten.
„Siemensstadt 2.0 wurde nicht in der Pandemie gestartet. Begonnen hat es schon lange vorher mit dem Plan, das Areal zu erhalten, in dem Siemens geboren wurde, in dem wir große und traditionelle Gebäude, Fabriken, Forschungs- und Entwicklungsstandorte und Zentralen haben, um es für die Stadt und auch für Partner zu öffnen. Es ist also wie ein Campus, und es ist das erste Mal, dass ein Campus-Projekt dieser Größenordnung über den gesamten Lebenszyklus von Entwurf, Bau und Instandhaltung hinweg in einem digitalen Zusammenhang steht.“
– Matthias Rebellius, CEO, Smart Infrastructure – Siemens
- Flughäfen und Häfen
-
Mit digitalen Zwillingen die Flughäfen und Häfen von morgen ermöglichen
Arbeiten Sie intelligenter, um die Sicherheit, die Nachhaltigkeit und die Widerstandsfähigkeit von Anlagen und zugehörigen Diensten zu optimieren und die zahlreichen Herausforderungen zu bewältigen, einschließlich der sich verändernden Nachfrage, der unterschiedlichen Betriebsbedingungen und der höheren Kosten. Verschaffen Sie sich die Transparenz und die Einblicke, die alle Interessengruppen benötigen, um die Flughäfen und Häfen von morgen nachhaltiger, kosteneffizienter und zugänglicher zu gestalten.
Digitalisieren Sie Ihre Workflows
Verbinden, kombinieren und verwalten Sie Unternehmensdaten und -systeme unabhängig von Quelle, Format, Umfang oder Komplexität – einschließlich 2D-Zeichnungen, BIM- und GIS-Informationen, Realitätsmodellen und Big Data – und ermöglichen Sie so digitale Arbeitsabläufe, die den Zugang erleichtern, Vertrauen schaffen und den Wert maximieren.
Erhalten Sie Einblicke
Lassen Sie Teams durch eine einzige, kontextbezogene Ansicht in operative Anlagen, vorgeschlagene Entwicklungen und aktive Projekte visuell eintauchen – durch die Nutzung intuitiver, webbasierter Tools, spielähnlicher Navigation und rollenbasierter Ansichten, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zu optimieren.
Verbessern Sie Entscheidungen
Prüfen, analysieren und berichten Sie über multidisziplinäre Daten über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage, sodass die Anwender Zeit und Mühe sparen können, um Informationen zu finden und zu validieren, denen sie vertrauen können.
AUSGEWÄHLTE ANWENDERGESCHICHTEN
FLUGHAFEN SYDNEY
Der Flughafen Sydney hat mit [E-Mail geschützt] mit der Entwicklung seines digitalen Zwillings begonnen, der dazu beiträgt, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und die Kosten zu senken.
CLARK CONSTRUCTION
Digitaler Zwilling von SeaTac
Clark Construction erstellte einen digitalen Zwilling des Bauablaufs, der dazu beitrug, die Installation des weltweit längsten Fußgängerweges über einer aktiven Flughafenrollbahn zu optimieren.
HUBEI INTERNATIONAL LOGISTICS AIRPORT
Flughafen-Projekt Ezhou Huahu
Mit der Einrichtung eines digitalen Zwillings zur Unterstützung von 3D-Modellen, Attributen und Dokumenten, die aus mehreren Quellen stammen, konnte das Team des Hubei International Logistics Airport 6.000 Probleme lösen, die Kosten um 200 Millionen CNY senken und die Lieferzeit der Modelle um 90 Tage verkürzen.
„SYNCHRO 4D von Bentley hat uns in Verbindung mit den Kenntnissen von Branchenexperten und führenden Bautechnologien dabei geholfen, die Fernmontage, den Transport und die Installation der weltweit längsten Fußgängerbrücke über einer aktiven Flughafen-Rollbahn erfolgreich digital zu planen.“
– Brian Krause, Vice President, Clark Construction Group, LLC
Städte mit digitalen Zwillingen neu erfinden
Arbeiten Sie mit Anlagen- und Gebäudeeigentümern, Behörden, Entwicklern und der Öffentlichkeit zusammen. Planen und visualisieren Sie effizient auf Stadt- oder Bezirksebene, optimieren Sie den Verkehr und die Fußgängermobilität, entwickeln Sie Resilienzstrategien, verwalten Sie öffentliche Bauprojekte und unterstützen Sie eine bessere Lebensqualität für die Bürger.
Digitale Weiterentwicklung von Städten, Bezirken und Regionen
Vereinheitlichen und integrieren Sie Daten unabhängig von Quelle, Format oder Komplexität. Beginnen Sie mit Daten, die Sie bereits besitzen, und fügen Sie je nach Bedarf oder Kapazität weitere hinzu. Dazu gehören raumbezogene Daten, Realitätsmodelle, 2D- und 3D-CAD- und BIM-Informationen sowie Big Data von IoT-verbundenen Geräten.
Zusammenarbeit und effektive Erfassung von Feedback
Arbeiten Sie mit Anlagen- und Gebäudeeigentümern, Behörden, Entwicklern und der Öffentlichkeit zusammen. Führen Sie globale oder lokale Projektübersichten mit Teams und Interessengruppen durch und veröffentlichen Sie diese im Internet, auf mobilen Geräten oder auf dem Desktop, um Kommentare und Feedback für die Entscheidungsfindung zu erfassen.
Bildgenehmigung durch die Stadt Helsinki
Verbesserung von Entscheidungen und Ergebnissen
Verbessern Sie die Kommunikation, das Engagement und die Entscheidungen in den Bereichen Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtbetrieb. Erstellen und nutzen Sie intelligente Dashboards und Projektportale, integrieren Sie Live-Informationen von IoT-verbundenen Sensoren, indem Sie Daten in 3D-Karten oder Projektansichten einspeisen, und zeigen Sie Attribute und Metadaten in Objekten und Komponenten an.
AUSGEWÄHLTE ANWENDERGESCHICHTEN
HELSINKI, FINNLAND
Helsinki 3D+
Oberflächen- und Geländemodelle liefern ein 3D-Reality-Mesh der gesamten Stadt. In Verbindung mit der Politik der offenen Daten trägt Helsinki 3D+ dazu bei, den Bürgern mit wissensbasierten Diskussionen die Lebensqualität zu verbessern.
SINGAPUR
Digitaler Zwilling im nationalen Maßstab
Der landesweite digitale Zwilling der Singapore Land Authority umfasst über 25 Terabyte an Daten, welche die öffentlichen Straßen des Landes umfassen, und die ständigen Aktualisierungen treiben die Stadtplanung voran, wodurch jährlich 13 Millionen Dollar eingespart werden können.
PORTO, PORTUGAL
Initiative für Innovation
Die Stadt Porto fördert Innovation und Zusammenarbeit. Die Stadt ist ein idealer Ort, um zu testen und große Maßnahmen zu ergreifen und so ein Beispiel dafür zu liefern, dass der private Sektor der Sektor der unbegrenzten Möglichkeiten ist.
„Wir stellen uns vor, wie interaktive virtuelle Umgebungen und digitale Zwillinge die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen können, sich von zu Hause aus an neuen Entwicklungsprojekten in ihren Gemeinden zu beteiligen, und setzen damit einen neuen Standard für die Zukunft der Planung und des öffentlichen Engagements in Städten.“
– Jamie Cudden, Smart City-Programmmanager, Dublin City Council
Digitalisierung von Unternehmens- und Bildungscampus
Überbrücken Sie Datensilos
Erstellen Sie einen lebendigen digitalen Zwilling aus vorhandenen technischen, räumlichen und betrieblichen Daten, einschließlich CAD-, BIM- und Realitätsmodellen, Geodaten und Betriebsdaten von IoT-verbundenen Geräten.
Verbessern Sie die Sichtbarkeit von Daten
Erstellen, visualisieren und analysieren Sie verschiedene Planungs- und Betriebsszenarien mithilfe eines digitalen 3D-Zwillings, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und die zur Optimierung von Entscheidungen erforderlichen Erkenntnisse zu gewinnen.
Schaffen Sie intelligentere Räume
Überdenken Sie traditionelle Ansätze für Stadtplanung, Raumnutzung und Mobilität, indem Sie die Beziehungen zwischen Menschen, Orten, Gebäuden und Geräten modellieren und simulieren.
AUSGEWÄHLTE ANWENDERGESCHICHTEN
LANDSCOPE ENGINEERING
Digitaler Zwilling des Royal Holloway Campus
Die einheitliche Sicht auf über- und unterirdische Anlagen verbessert die Zusammenarbeit der Interessengruppen, minimiert Doppelarbeit und senkt die Kosten.
SYSTEMATICA
Milano Innovation District (MIND)
Systematica untersuchte, wie ein vielfältig genutzter Campus mit mehr als 60.000 Einwohnern durch einen nachhaltigen, multimodalen Ansatz effektiv in die Mailänder Verkehrsinfrastruktur integriert werden kann.
Penn State
Virtueller Campus
Ein vollständig integriertes virtuelles Modell ermöglicht es Gebäudemanagern, die genaue Position von Arbeitsaufträgen zu visualisieren, die Reaktionszeit zu verkürzen und die Leistung zu verbessern, um eine effizientere Anlagenwartung und eine effizientere Verwaltung des Campus zu gewährleisten.
„Siemensstadt 2.0 wurde nicht in der Pandemie gestartet. Begonnen hat es schon lange vorher mit dem Plan, das Areal zu erhalten, in dem Siemens geboren wurde, in dem wir große und traditionelle Gebäude, Fabriken, Forschungs- und Entwicklungsstandorte und Zentralen haben, um es für die Stadt und auch für Partner zu öffnen. Es ist also wie ein Campus, und es ist das erste Mal, dass ein Campus-Projekt dieser Größenordnung über den gesamten Lebenszyklus von Entwurf, Bau und Instandhaltung hinweg in einem digitalen Zusammenhang steht.“
– Matthias Rebellius, CEO, Smart Infrastructure – Siemens
Mit digitalen Zwillingen die Flughäfen und Häfen von morgen ermöglichen
Arbeiten Sie intelligenter, um die Sicherheit, die Nachhaltigkeit und die Widerstandsfähigkeit von Anlagen und zugehörigen Diensten zu optimieren und die zahlreichen Herausforderungen zu bewältigen, einschließlich der sich verändernden Nachfrage, der unterschiedlichen Betriebsbedingungen und der höheren Kosten. Verschaffen Sie sich die Transparenz und die Einblicke, die alle Interessengruppen benötigen, um die Flughäfen und Häfen von morgen nachhaltiger, kosteneffizienter und zugänglicher zu gestalten.
Digitalisieren Sie Ihre Workflows
Verbinden, kombinieren und verwalten Sie Unternehmensdaten und -systeme unabhängig von Quelle, Format, Umfang oder Komplexität – einschließlich 2D-Zeichnungen, BIM- und GIS-Informationen, Realitätsmodellen und Big Data – und ermöglichen Sie so digitale Arbeitsabläufe, die den Zugang erleichtern, Vertrauen schaffen und den Wert maximieren.
Erhalten Sie Einblicke
Lassen Sie Teams durch eine einzige, kontextbezogene Ansicht in operative Anlagen, vorgeschlagene Entwicklungen und aktive Projekte visuell eintauchen – durch die Nutzung intuitiver, webbasierter Tools, spielähnlicher Navigation und rollenbasierter Ansichten, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zu optimieren.
Verbessern Sie Entscheidungen
Prüfen, analysieren und berichten Sie über multidisziplinäre Daten über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage, sodass die Anwender Zeit und Mühe sparen können, um Informationen zu finden und zu validieren, denen sie vertrauen können.
AUSGEWÄHLTE ANWENDERGESCHICHTEN
FLUGHAFEN SYDNEY
Der Flughafen Sydney hat mit [E-Mail geschützt] mit der Entwicklung seines digitalen Zwillings begonnen, der dazu beiträgt, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und die Kosten zu senken.
CLARK CONSTRUCTION
Digitaler Zwilling von SeaTac
Clark Construction erstellte einen digitalen Zwilling des Bauablaufs, der dazu beitrug, die Installation des weltweit längsten Fußgängerweges über einer aktiven Flughafenrollbahn zu optimieren.
HUBEI INTERNATIONAL LOGISTICS AIRPORT
Flughafen-Projekt Ezhou Huahu
Mit der Einrichtung eines digitalen Zwillings zur Unterstützung von 3D-Modellen, Attributen und Dokumenten, die aus mehreren Quellen stammen, konnte das Team des Hubei International Logistics Airport 6.000 Probleme lösen, die Kosten um 200 Millionen CNY senken und die Lieferzeit der Modelle um 90 Tage verkürzen.
„SYNCHRO 4D von Bentley hat uns in Verbindung mit den Kenntnissen von Branchenexperten und führenden Bautechnologien dabei geholfen, die Fernmontage, den Transport und die Installation der weltweit längsten Fußgängerbrücke über einer aktiven Flughafen-Rollbahn erfolgreich digital zu planen.“
– Brian Krause, Vice President, Clark Construction Group, LLC
Software finden
Finden Sie die passenden Werkzeuge für: