Startseite / iModels

iModels

Logo der iModels-Software

iModels

Einfacher Datenaustausch

Informationsreiche Modelle

Teilen Sie informationsreiche Modelle sicher und in einem relevanten Kontext für alle Interessengruppen und bieten Sie so eine vollständige multidisziplinäre Sicht auf Projekte. Projektteams können Informationen während der gesamten Entwurfs-, Bau- und Betriebsphase erfassen und wiederverwenden. Sie profitieren von einem schnelleren, relevanten und präzisen Zugriff auf Informationen mit allen Details, die für die einzelnen Interessengruppen relevant sind.

Was ist ein iModel?

Mit iModels können Sie Modell- und Projektinformationen gemeinsam nutzen. Betrachten Sie sie als Container zum Austausch von Infrastrukturinformationen. Sie können iModels verwenden, um Informationen für Projekte im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus von Infrastrukturanlagen auszutauschen. Sie können sicherstellen, dass Informationen einfach, vollständig und genau zwischen und innerhalb von Entwurfs-, Bau- und Betriebsumgebungen fließen. Teilen Sie alle Komponenteninformationen, einschließlich Geschäftseigenschaften, Geometrie, Grafiken und Beziehungen in einem offenen Format, das Standardschnittstellen für Geschäfts-, Ingenieur-, Bau- und Betriebsanwendungen verschiedener Anbieter bietet.

Beliebige Modelle teilen

Veröffentlichen Sie die Modelle so, dass sie von allen Beteiligten mit maximaler Präzision visualisiert und abgefragt werden können, unabhängig von der Anwendung, mit der sie erstellt wurden.

Das richtige Werkzeug

Passen Sie die Modelle so an, dass jeder Beteiligte die benötigten Informationen erhält. iModels unterstützen einzigartige Arbeitsabläufe und Standards mit dem von Ihnen gewählten Detailgrad.

Arbeitsabläufe

Ermöglichen Sie Arbeitsabläufe zur Erfassung von Informationen über Modelle, einschließlich der von Modellnutzern bereitgestellten Informationen, und verhindern Sie gleichzeitig Änderungen am Original.

Drei Personen schauen auf einen Computer

Warum sollten Sie iModels verwenden?

Die effektive und effiziente gemeinsame Nutzung und Verteilung von Informationen ist für den Erfolg eines jeden Projekts von entscheidender Bedeutung und kann, wenn sie gut durchgeführt wird, Fehler reduzieren, den Projektzeitplan verkürzen und die Projektkosten senken. iModels helfen dabei.

Die gemeinsame Nutzung und Verteilung von Informationen in einem verteilten Projektunternehmen ist angesichts der unterschiedlichen Datenquellen und -formate, die zur Durchführung eines Projekts erforderlich sind, schwierig. iModels helfen dabei.

Selbstständig

Sie benötigen die Autorenanwendung nicht, um Grafiken korrekt anzuzeigen und eingebettete Informationen abzufragen.

Intelligent

iModels speichern ihren Ursprung. Sie bewahren das Wissen über ihre Quelle und den Stand der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung.

Sicher

iModels sind sicher. Sie sind schreibgeschützt und unterstützen Konzepte wie Passwort- und Zertifikatsschutz sowie Ablaufdaten.

Präzise

iModels sind geometrisch präzise und bewahren alle Geschäftsinformationen.

Offen

iModels sind offen. Für die Anzeige, Abfrage und Integration steht eine Vielzahl von Anwendungen, Plug-ins und Schnittstellen zur Verfügung.

Machen Sie es sich leicht mit iModels

Softwareentwickler

Treten Sie dem Bentley Developer Network bei, um Produkte und Anwendungen zu entwickeln, die mit Bentley-Software integriert werden können.
  • Erstellen
  • Wie iModels erstellt werden

    Sie können iModels auf dem Desktop aus Ihrer bevorzugten Entwurfsumgebung erstellen, einschließlich Bentley-Desktop- und -Serverprodukten, Software anderer Hersteller oder Plug-ins für Anwendungen von Drittanbietern. iModels können mit einer Vielzahl von Anwendungen und Plug-ins erstellt werden; abhängig von den Quelldaten gibt es hier einige Beispiele.

    • PDS, mit ProjectWise PDx Dynamic Review Service: Konvertierung von zu überarbeitenden Modellen zur Verwendung in OpenPlant Modeler
    • Smart 3D mit iModel Composition
    • Service for S3D: Konvertierung von Modellen zur Überprüfung (dateibasiert oder über iModelHub) und Verwendung in OpenPlant für Isometrie, Orthografie und Modellierung
    • PDMS und E3D mit Bentley iModel Composition Service für PDMx: Konvertierung von Modellen zur Überprüfung (dateibasiert oder über iModelHub) und Verwendung in OpenPlant für Isometrie, Orthografie und Modellierung
    • IFC, JT und andere branchenneutrale Formate mit MicroStation
    • ArchiCAD mit MicroStation oder OpenBuildings Designer
    • Rhino mit MicroStation
    • AutoCAD mit MicroStation
    • Revit mit dem iModel-Plug-in für Revit

    Darüber hinaus ist das iModel SDK über das Bentley Developer Network verfügbar, um die Erstellung von iModels aus Anwendungen von Drittanbietern und proprietären Anwendungen zu ermöglichen.

  • Personalisieren
  • Passen Sie Ihr iModel an Ihre Bedürfnisse an

    Um sicherzustellen, dass iModels genau die Informationen enthalten, die für die jeweiligen Interessengruppen und den jeweiligen Zweck erforderlich sind, können Sie mit iModels Folgendes tun:

    Filter
    Sie können die im Modell enthaltenen Daten so filtern, dass sie den geeigneten Umfang und Detaillierungsgrad aufweisen, der für die weitere Nutzung der Informationen erforderlich ist. So können Sie beispielsweise die Entwurfsdaten in den iModels so filtern, dass nur die Informationen einbezogen werden, die für die Schätzung und Beschaffung des Materials für die Vorhangfassaden eines Gebäudes erforderlich sind.

    Erweiterung
    Erweitern Sie iModels mit anderen Projektdaten, die zur Verbesserung von Entscheidungen während des Projekts und zur Steigerung des späteren Werts erforderlich sind. So können Sie beispielsweise ein Entwurfsmodell mit den Daten zum Zustand der Ausrüstung ergänzen, um die Visualisierung dieser Informationen im Kontext des Modells zu ermöglichen.

    Überprüfung
    Validieren Sie Entwurfs- und andere Projektdaten auf Übereinstimmung mit den Projektstandards, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Informationen von einem Projektteam an ein anderes weitergegeben werden. So können Sie beispielsweise überprüfen, ob Prozesslinien, Equipment und andere Komponenten in einem Anlagenmodell mit Tags versehen sind, und dabei sicherstellen, dass ihre Werte eindeutig sind und den Projektstandards für die Kennzeichnung entsprechen.

    iModel Transformer
    Das iModel Transformer-Add-in für Bentley-Produkte, die diese Funktionalität unterstützen, ist für SELECT-Abonnenten im Software-Center Ihres persönlichen Portals verfügbar.

  • Nutzen
  • Nutzen Sie iModels für viele Zwecke

    Mit iModels können Sie einfach und zuverlässig auf Modelle und ihre umfangreichen eingebetteten Informationen zugreifen, und zwar für eine Vielzahl gängiger Zwecke wie mobile Arbeitsabläufe, Terminplanung, Mengenabnahmeverfahren, Entwurfsanalyse, Materialkalkulation, Kollisionsbehebung, Kennzeichnung und Modellprüfung sowie Datenvisualisierung. Hier finden Sie einige Anwendungsfälle und Anwendungen, die iModel-Workflows unterstützen.

    • Überprüfung von und Zugriff auf Entwurfs- und zugehörige Projektdaten sowohl auf dem Desktop als auch vor Ort
    • ODBC-Zugriff auf Modellinformationen mit dem iModel ODBC-Treiber mit Microsoft Excel, Microsoft Access, Visual Studio, Crystal Reports oder QlikView
    • Verwendung von Windows Explorer oder Microsoft Outlook zur Vorschau von iModels und zur Suche nach eingebetteten Informationen mit Bentley DGN Reader for Windows
    • Durchführung der Kollisionsbehebung mit Navigator

    Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Ergebnisse und Anbieter von Produkten oder Softwareanwendungen für den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturanlagen können sich an unserem Bentley Developer Network beteiligen und mehr über das iModel-Softwareentwicklungskit erfahren, damit wir eine größere Interoperabilität unterstützen können.

Wie iModels erstellt werden

Sie können iModels auf dem Desktop aus Ihrer bevorzugten Entwurfsumgebung erstellen, einschließlich Bentley-Desktop- und -Serverprodukten, Software anderer Hersteller oder Plug-ins für Anwendungen von Drittanbietern. iModels können mit einer Vielzahl von Anwendungen und Plug-ins erstellt werden; abhängig von den Quelldaten gibt es hier einige Beispiele.

  • PDS, mit ProjectWise PDx Dynamic Review Service: Konvertierung von zu überarbeitenden Modellen zur Verwendung in OpenPlant Modeler
  • Smart 3D mit iModel Composition
  • Service for S3D: Konvertierung von Modellen zur Überprüfung (dateibasiert oder über iModelHub) und Verwendung in OpenPlant für Isometrie, Orthografie und Modellierung
  • PDMS und E3D mit Bentley iModel Composition Service für PDMx: Konvertierung von Modellen zur Überprüfung (dateibasiert oder über iModelHub) und Verwendung in OpenPlant für Isometrie, Orthografie und Modellierung
  • IFC, JT und andere branchenneutrale Formate mit MicroStation
  • ArchiCAD mit MicroStation oder OpenBuildings Designer
  • Rhino mit MicroStation
  • AutoCAD mit MicroStation
  • Revit mit dem iModel-Plug-in für Revit

Darüber hinaus ist das iModel SDK über das Bentley Developer Network verfügbar, um die Erstellung von iModels aus Anwendungen von Drittanbietern und proprietären Anwendungen zu ermöglichen.

Passen Sie Ihr iModel an Ihre Bedürfnisse an

Um sicherzustellen, dass iModels genau die Informationen enthalten, die für die jeweiligen Interessengruppen und den jeweiligen Zweck erforderlich sind, können Sie mit iModels Folgendes tun:

Filter
Sie können die im Modell enthaltenen Daten so filtern, dass sie den geeigneten Umfang und Detaillierungsgrad aufweisen, der für die weitere Nutzung der Informationen erforderlich ist. So können Sie beispielsweise die Entwurfsdaten in den iModels so filtern, dass nur die Informationen einbezogen werden, die für die Schätzung und Beschaffung des Materials für die Vorhangfassaden eines Gebäudes erforderlich sind.

Erweiterung
Erweitern Sie iModels mit anderen Projektdaten, die zur Verbesserung von Entscheidungen während des Projekts und zur Steigerung des späteren Werts erforderlich sind. So können Sie beispielsweise ein Entwurfsmodell mit den Daten zum Zustand der Ausrüstung ergänzen, um die Visualisierung dieser Informationen im Kontext des Modells zu ermöglichen.

Überprüfung
Validieren Sie Entwurfs- und andere Projektdaten auf Übereinstimmung mit den Projektstandards, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Informationen von einem Projektteam an ein anderes weitergegeben werden. So können Sie beispielsweise überprüfen, ob Prozesslinien, Equipment und andere Komponenten in einem Anlagenmodell mit Tags versehen sind, und dabei sicherstellen, dass ihre Werte eindeutig sind und den Projektstandards für die Kennzeichnung entsprechen.

iModel Transformer
Das iModel Transformer-Add-in für Bentley-Produkte, die diese Funktionalität unterstützen, ist für SELECT-Abonnenten im Software-Center Ihres persönlichen Portals verfügbar.

Nutzen Sie iModels für viele Zwecke

Mit iModels können Sie einfach und zuverlässig auf Modelle und ihre umfangreichen eingebetteten Informationen zugreifen, und zwar für eine Vielzahl gängiger Zwecke wie mobile Arbeitsabläufe, Terminplanung, Mengenabnahmeverfahren, Entwurfsanalyse, Materialkalkulation, Kollisionsbehebung, Kennzeichnung und Modellprüfung sowie Datenvisualisierung. Hier finden Sie einige Anwendungsfälle und Anwendungen, die iModel-Workflows unterstützen.

  • Überprüfung von und Zugriff auf Entwurfs- und zugehörige Projektdaten sowohl auf dem Desktop als auch vor Ort
  • ODBC-Zugriff auf Modellinformationen mit dem iModel ODBC-Treiber mit Microsoft Excel, Microsoft Access, Visual Studio, Crystal Reports oder QlikView
  • Verwendung von Windows Explorer oder Microsoft Outlook zur Vorschau von iModels und zur Suche nach eingebetteten Informationen mit Bentley DGN Reader for Windows
  • Durchführung der Kollisionsbehebung mit Navigator

Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Ergebnisse und Anbieter von Produkten oder Softwareanwendungen für den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturanlagen können sich an unserem Bentley Developer Network beteiligen und mehr über das iModel-Softwareentwicklungskit erfahren, damit wir eine größere Interoperabilität unterstützen können.