Überwachung von Wassernetzen
Lösungen für digitale Zwillinge für Wasserversorgungssysteme
Mit einem Experten für Wassernetze sprechen

OPERATIVE ERKENNTNISSE GEWINNEN UND SCHNELLER BESSERE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN
Die Integration und Analyse verschiedener Datenquellen wie SCADA, Internet der Dinge (IoT), GIS, hydraulische Modellierung, Kundeninformationen und historische Daten in einen echten digitalen Zwilling trägt zu einer einfacheren und besseren Gestaltung des Betriebs von Wassernetzen bei.
Ein digitaler Zwilling kann Wasserversorgungsunternehmen dabei helfen, verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, um die Netzüberwachung und -leistung zu verbessern und gleichzeitig Wasserverluste, Energieverbrauch und Betriebsunterbrechungen zu reduzieren. Ingenieure und Betreiber von Wasserversorgungsunternehmen können damit sichere und zuverlässige Dienste gewährleisten, die betriebliche Effizienz optimieren, effektive Wartungs- und Investitionspläne erstellen und Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Daten zusammenführen
Entdecken Sie, wie digitale Zwillinge Systeme integrieren und isolierte Daten analysieren können, um den Netzbetrieb und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Operative Intelligenz verbessern
Erfahren Sie, wie Sie digitale Zwillinge nutzen können, um Erkenntnisse zur Verbesserung der Leistung, zur Kostensenkung und zur Risikominimierung zu gewinnen.
Kapitalplanung und Risikominderung optimieren
Wählen Sie einen datengesteuerten Ansatz für die Kapitalplanung, sodass mehr Zeit für die präventive Planung als lediglich für die Reaktion auf Probleme zur Verfügung steht.
ERFAHREN SIE IM VIDEO MEHR ÜBER UNSERE
Lösung für digitale Zwillinge für Wasserinfrastruktur
Intelligente Entscheidungen zur Risikoabsicherung Ihres Wasserbetriebs.
Digitale Transformation in der Praxis
Die Implementierung eines digitalen Zwillings hat uns geholfen, nützliche Erkenntnisse zu gewinnen, um die Leistung und den Betrieb unseres gesamten Wasserversorgungsnetzes zu verbessern. Alle Strategien zur Reduzierung von Wasserverlusten wurden verbessert: Druckmanagement, aktive Leckkontrolle, Geschwindigkeit und Qualität von Reparaturen sowie Anlagenverwaltung.
– Dr. Konstantinos Gkonelas, Städtische Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgung von Kozani (DEYAK)
Beispiele aus der Praxis
São Paulo, Brasilien
Digitale Zwillinge für Wasserversorgungssysteme
Die Zusammenführung und Zentralisierung von Daten aus SCADA und GIA, historischen Daten sowie aus dem hydraulischen Modell unterstützte Sabesp bei der Extrahierung wichtiger Informationen.
DC Water
Mehr Transparenz mit einem digitalen Zwilling für Wasserinfrastruktur
Mit einem digitalen Zwilling erzielt DC Water die Senkung von Betriebs- und Investitionsausgaben und die Verminderung von Umsatzeinbußen aufgrund von Wasserverlusten durch erhöhte Transparenz von Daten und Analysen.
AEGEA, BEZIRK SÃO JORGE VON MANAUS, BRASILIEN
Implementierung eines digitalen Zwillings zur Verbesserung der Entscheidungen bei der Anlagenverwaltung
OpenFlows WaterSight hilft dem brasilianischen Versorgungsunternehmen bei der Verbesserung der Leckerkennung und der Optimierung der betrieblichen Abläufe.