Startseite / ES(D)G / ESDG / Land- und Wasserressourcen / Noida International Airport – Infrastrukturentwurf

Noida International Airport – Infrastrukturentwurf

Wie digitale 3D-Modelle nachhaltiges Wassermanagement für Indiens ersten Netto-Null-Flughafen ermöglichen

HERAUSFORDERUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT

Land- und Wasserressourcen

Ein Bild eines Flughafens mit davor geparkten Flugzeugen.

Schwerpunkte der Geschichte

Relevante Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)

SDG-Ziel 9, Industrie, Innovation und Infrastruktur.

SDG-Ziel 12, nachhaltige/r Konsum und Produktion.

SDG-Ziel 13, Maßnahmen zum Klimaschutz.

VERWENDETE SOFTWARE

OpenFlows, STAAD

STANDORT

Indien

Organisation/Unternehmen

Ramboll India Pvt. Ltd.

PROJEKTÜBERSICHT

Der Noida International Airport wurde nicht nur als Indiens erster Netto-Null-Flughafen konzipiert, sondern verfügt auch über ein Wasser-, Abwasser- und Regenwassernetz, mit dem Wasser für die Wiederverwendung aufgefangen werden kann und das gleichzeitig durch eine effiziente Entwässerung vor größeren Überschwemmungen schützt. Um die komplexe Anlage zu entwerfen, erstellte Ramboll India digitale 3D-Modelle, die zur Entwicklung eines effizienten, nachhaltigen Wassersystems beitrugen, das problemlos mit allen Elementen des Flughafens verbunden werden kann und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen über die gesamte Lebensdauer hinweg senkt. Das Wassernetz wird Überschwemmungen für mindestens 100 Jahre verhindern und gleichzeitig den Bedarf an externen Wasserquellen um 90.000 Kubikmeter pro Jahr senken.

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“