Bohrungen für das Tauhara-Geothermieprojekt
Contact Energy baut erneuerbare Energiequellen mit dem geothermischen Kraftwerk Tauhara aus
HERAUSFORDERUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT
Energiewende

Schwerpunkte der Geschichte
Relevante Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)
SDG-Ziel 1
Keine Armut

Armut in allen ihren Formen und überall beenden.
SDG-Ziel 2
Kein Hunger

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
SDG-Ziel 3
Gesundheit und Wohlergehen

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
SDG-Ziel 4
Hochwertige Bildung

Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
SDG-Ziel 5
Geschlechtergleichheit

Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen.
SDG-Ziel 6
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
SDG-Ziel 7
Bezahlbare und saubere Energie

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie.
SDG-Ziel 8
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
SDG-Ziel 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
SDG-Ziel 10
Weniger Ungleichheiten

Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
SDG-Ziel 11
Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
SDG-Ziel 12
Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
SDG-Ziel 13
Für den Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
SDG-Ziel 14
Leben unter Wasser

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
SDG-Ziel 15
Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen.
SDG-Ziel 16
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
SDG-Ziel 17
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben.

VERWENDETE SOFTWARE
OpenBuildings, OpenRoads, STAAD
STANDORT
Organisation/Unternehmen
Shanghai Investigation, Design & Research Institute Co., Ltd. (SIDRI)
PROJEKTÜBERSICHT
Chinas Umstieg auf grüne Energie erfordert den Bau zahlreicher neuer Anlagen für erneuerbare Energie. Mit einer Leistung von 500 Megawatt ist das netzparitätische Fotovoltaiksystem Fuxin eines der größten des Landes. SIDRI stand vor zahlreichen Herausforderungen bei der Gestaltung des Geländes und der Projektdetails, die mit aufwendigen traditionellen Entwurfsmethoden nur schwer zu bewältigen waren. Die Umstellung auf 3D-Entwurf und digitales Projektmanagement führte zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und trug dazu bei, dass das Projekt bereits sechs Monate früher als geplant abgeschlossen werden konnte und die Abhängigkeit der Region von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen verringert wurde. Jetzt werden mit der Anlage jährlich 240,3 Millionen Kilowattstunden Strom in das Stromnetz von Fuxin eingespeist.