Startseite / ES(D)G / ESDG / Energiewende / Bohrungen für das Tauhara-Geothermieprojekt

Bohrungen für das Tauhara-Geothermieprojekt

Contact Energy baut erneuerbare Energiequellen mit dem geothermischen Kraftwerk Tauhara aus

HERAUSFORDERUNG IM BEREICH NACHHALTIGKEIT

Energiewende

Ein Bild eines Turbinenmotors in einer Fabrik.

Schwerpunkte der Geschichte

Relevante Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs)

SDG-Ziel 7, bezahlbare und saubere Energie.

SDG-Ziel 9, Industrie, Innovation und Infrastruktur.

SDG-Ziel 13, Maßnahmen zum Klimaschutz.

VERWENDETE SOFTWARE

OpenBuildings, OpenRoads, STAAD

STANDORT

China

Organisation/Unternehmen

Shanghai Investigation, Design & Research Institute Co., Ltd. (SIDRI)

PROJEKTÜBERSICHT

Chinas Umstieg auf grüne Energie erfordert den Bau zahlreicher neuer Anlagen für erneuerbare Energie. Mit einer Leistung von 500 Megawatt ist das netzparitätische Fotovoltaiksystem Fuxin eines der größten des Landes. SIDRI stand vor zahlreichen Herausforderungen bei der Gestaltung des Geländes und der Projektdetails, die mit aufwendigen traditionellen Entwurfsmethoden nur schwer zu bewältigen waren. Die Umstellung auf 3D-Entwurf und digitales Projektmanagement führte zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und trug dazu bei, dass das Projekt bereits sechs Monate früher als geplant abgeschlossen werden konnte und die Abhängigkeit der Region von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen verringert wurde. Jetzt werden mit der Anlage jährlich 240,3 Millionen Kilowattstunden Strom in das Stromnetz von Fuxin eingespeist.

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“