
Zugehörigkeit und Inklusion bei Bentley
Bentley – ein besseres Unternehmen für alle
Bei Bentley setzen wir uns dafür ein, einen Arbeitsplatz und eine Welt zu schaffen, ein Gefühl der Zugehörigkeit haben und ihr volles Potenzial ausschöpfen können, um ihr Bestes zu geben. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Förderung einzigartiger Perspektiven und der gegenseitigen Unterstützung eine Kultur schaffen, die Innovationen vorantreibt und eine globale Gemeinschaft inspiriert, die sich für eine bessere Lebensqualität für alle einsetzt.
Unsere Strategie für Zugehörigkeit und Integration umfasst drei Hauptziele:
Eine inklusive Kultur aufbauen
Wir sind bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wertgeschätzt, respektiert und integriert fühlt, sodass unsere Mitarbeitenden jeden Tag bei der Arbeit sie selbst sein können. Wir fördern aktiv eine Kultur, in der das Gefühl der Zugehörigkeit kontinuierlich gestärkt wird und jede Person in der Lage ist, einen sinnvollen Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg zu leisten. Dieses Engagement reicht von der Unterstützung von Ressourcengruppen für Beschäftigte bis hin zur Überprüfung von Richtlinien auf integrative Sprache.
Erfolg der Mitarbeitenden fördern
Durch Investitionen in Wachstumschancen, berufliche Entwicklung und unterstützende Netzwerke unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, erfolgreich zu sein und ihre Ziele zu erreichen. Mit Initiativen wie globalen Führungsentwicklungs- und Mentoring-Programmen, Praxisgemeinschaften und erweiterten Leistungen zur Förderung des Wohlbefindens und der Weiterbildung entsteht ein Umfeld, das unsere Mitarbeitenden auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg unterstützt.
Unsere Gemeinschaften stärken
Durch Partnerschaften, Freiwilligenarbeit und gesellschaftliches Engagement sind wir bestrebt, die Grundsätze der Inklusion über die Grenzen unseres Unternehmens hinweg umzusetzen und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, auf der ganzen Welt positiv zu beeinflussen. Unsere Mitarbeitenden demonstrieren außerordentliches Engagement, indem sie beispielsweise zu den Programmen für MINT-Stipendien beitragen, den Bentley Impact Day nutzen, um Gutes zu tun, und die nächste Generation von Spitzenkräften im Infrastrukturbereich durch Mentoring und Öffentlichkeitsarbeit inspirieren.
Inclusion, Diversity, and Equity Alliance (IDEA)
Das Programm Inclusion, Diversity, and Equity Alliance (IDEA) von Bentley bietet Ressourcengruppen für Beschäftigte, über die sich Mitarbeitende mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Unternehmen und der ganzen Welt austauschen können, um eine Gemeinschaft aufzubauen und so die Zugehörigkeit und Integration zu fördern. IDEA umfasst die folgenden Ressourcengruppen für Mitarbeitende: OpenAbilities, OpenPride, People of Color in the U.S. (POCUS), Women at Bentley und Veterans and Military Families at Bentley. Seit 2020 bieten diese von Mitarbeitenden geleiteten Gruppen einen sicheren Raum für Beschäftigte bei Bentley, um offene Gespräche zu führen, Änderungen an unseren Praktiken vorzuschlagen und ein Bewusstsein für Gemeinschaft zu schaffen. Im Jahr 2023haben wir IDEA India ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die indische Kultur zu stärken und auf die lokalen Bedürfnissen unserer Beschäftigten in der Region einzugehen.
IDEA-Gruppen bieten ihren Mitgliedern, einschließlich derjenigen, die sich mit der Gemeinschaft identifizieren, und Personen, die für sie eintreten, durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Programmen Möglichkeiten zur Unterstützung, Aufklärung, Vernetzung und beruflichen Weiterentwicklung. Diese von Mitarbeitenden geleiteten Initiativen konzentrieren sich auf eine zentrale Frage: Wie können wir aus den Erfahrungen anderer lernen und bei Bentley einen Raum schaffen, in dem sich alle entfalten können?