Digitale Zwillinge der Infrastruktur
Verbinden Sie die physische und die virtuelle Welt
Synchronisieren Sie Ihre Arbeit, verschaffen Sie sich einen besseren Überblick, und nutzen Sie die richtigen Daten zur richtigen Zeit.
Bieten Sie die Möglichkeit mehr zu erreichen
Schaffen Sie die Transparenz und die Erkenntnisse für datengestützte Entscheidungen, die die Infrastruktur nachhaltig und widerstandsfähig machen und Ihre Interessengruppen besser unterstützen.
Was ist ein digitaler Zwilling?
Eine realistische und dynamische digitale Darstellung eines physischen Objekts, Systems oder einer Stadt
Kennen Sie Ihre Anlagen – was sie sind, wie sie funktionieren und wann eine Änderung erforderlich ist. Der Zugriff ist jederzeit und von überall möglich mit robuster Cloud-Infrastruktur und Rechenzentren auf der ganzen Welt.
Eine einzige zentrale Informationsquelle
- Kombinieren Sie unterschiedliche technische Daten, die von verschiedenen Entwurfswerkzeugen erstellt wurden, in einer föderierten Umgebung, ohne Ihre aktuellen Tools oder Prozesse zu unterbrechen.
- Gleichen Sie technische Daten mit geografischen, IoT- und anderen operativen Daten ab.
- Erstellen und verwalten Sie digitale Zwillinge in kleinem oder sehr großem Maßstab.
Visualisieren, simulieren und überwachen
- Visualisieren und verfolgen Sie Änderungen, einschließlich Änderungen der realen Bedingungen von IoT-verbundenen Geräten.
- Kombinieren Sie unterschiedliche Daten in einer föderierten Umgebung, die aktuelle Bedingungen widerspiegelt und zukünftige Bedingungen für Inspektionen, Berichterstattung und Erkenntnisse prognostiziert.
- Nutzen Sie immersive Visualisierung.
- Erreichen Sie Transparenz bei der Analyse und gewinnen Sie Erkenntnisse durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).
Bessere Entscheidungen. Bessere Ergebnisse.
- Reduzieren Sie die Kosten und den Zeitaufwand für die Durchführung von Projekten und die Verwaltung von Anlagen.
- Verbessern Sie das Niveau und die Qualität intern und extern erbrachter Dienstleistungen.
- Reduzieren Sie das mit Anlagen verbundene Risiko und die durch Ausfall von Anlagen entstehende Haftung.
- Erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele.
Daten zugänglich und umsetzbar machen
Sorgen Sie dafür, dass Menschen wie Sie von einer verbesserten Entscheidungshilfe in den Bereichen Entwurf, Bau und Betrieb profitieren.
Doosan
Digitaler Zwilling eines Windparks
Mit den digitalen Zwillingen von Azure, dem IoT Hub und der digitalen Visualisierung von Bentley iTwin war Doosan in der Lage, das Windparkmodell schnell zu erstellen und es zur Schaffung neuer technischer Innovationen und Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.
Águas do Porto
Datengestützte Entscheidungen
Das Wasserversorgungsunternehmen verbesserte den städtischen Wasserkreislauf durch die Inbetriebnahme einer intelligenten Wassermanagement-Plattform. Dieser digitale Zwilling verbessert die betriebliche Mobilität und führte zu einem Betriebsgewinn von 23 %.
DC Water
Mehr Transparenz
Ein digitaler Zwilling trägt dazu bei, Betriebs- und Investitionsausgaben zu senken und Umsatzeinbußen durch Wasserverluste durch erhöhte Transparenz von Daten und Analysen zu reduzieren.
Anwender-Zitat
„Die BIM-Methodik bei dem Brückenbauprojekt von Italferr folgt dem Ansatz des digitalen Zwillings. Dank verbesserter Transparenz konnten wir die Gestaltung und Verwaltung von Infrastrukturarbeiten anpassen.“
– Daniela Aprea, BIM-Managerin, Italferr S.p.A.