Startseite / iTwin Ventures / iTwin Activate

iTwin Activate

iTwin Software Logo White

iTwin Activate

Die Zukunft der Technologie für digitale Zwillinge gestalten

iTwin-Activate-Programm

Das iTwin-Activate-Programm fördert die Zusammenarbeit zwischen Bentley und jungen Start-ups der Infrastruktursoftwarebranche. Dieses Programm unterstützt Start-up-Unternehmen beim Aufbau auf Bentleys Plattformtechnologie für digitale Zwillinge, beim Teilen unseres Branchenwissens und bei der Förderungen ihrer Bemühungen mit Finanzmitteln aus dem iTwin-Ventures-Fonds.

iTwin Activate 2025 Cohort: Advancing Infrastructure with Cesium & 3D Tiles

Bentley’s current iTwin Activate cohort focuses on startups using 3D geospatial data to improve infrastructure. A 3D geospatial view is the most intuitive way for infrastructure professionals to search for, query, and visualize information.

The combination of Cesium plus iTwin enables developers to seamlessly align 3D geospatial data with engineering, subsurface, IoT, reality, and enterprise data to create digital twins that scale from vast infrastructure networks to the millimeter-accurate details of individual assets.

The cohort runs virtually, kicking off in late August and completing by mid-December, 2025.

The application period is now closed.

Programmvorteile

Grafiksymbol für die Engineering-Tools Lineal und Bleistift

Bauen mit Bentley

Die am Programm Teilnehmenden werden mithilfe von Cesium-Technologie und der Unterstützung technischer Experten- und Entwicklerteams von Bentley ein Projekt zur Beschleunigung Ihrer Produktplanung entwickeln.

Einfache schwarze Strichzeichnung eines menschlichen Kopfes im Profil mit einer zwei Blätter symbolisierenden Spirale im Inneren, die auf Wachstum bzw. eine Verbindung zur Natur hinweist.

Marktkompetenz gewinnen

Gelegenheit für Startups in der Frühphase für eine Zusammenarbeit mit Bentley-Führungskräften und anderen Fachleuten der Branche zur Gestaltung ihrer Markteinführungspläne und um Einblicke in die Infrastrukturbranche zu erhalten.

Händedruck-Symbol

Ein angesehener Name

Setzen Sie auf bewährte Technologie und arbeiten Sie mit uns zusammen, um das Vertrauen gemeinsamer Kunden zu gewinnen.

Ein einfach schwarz umrissenes Symbol von drei Personen, bei dem eine Person im Vordergrund und jeweils links und rechts eine Person dahinter steht, die Repräsentation einer Gruppe.

Vernetzen Sie sich mit der Bentley-Community

Arbeiten Sie mit unserem Ökosystem zusammen, um Beziehungen zu Branchenführern aufzubauen und wertvolle Erkenntnisse aus der Infrastruktur-Community zu gewinnen.

Ein Liniendiagramm mit einem Dollarzeichen und einem den Wertanstieg bzw. den finanziellen Wachstum repräsentierenden Aufwärtspfeil und einem vertikalen Balken im Hintergrund.

Beschleunigung für das Wachstum Ihres Unternehmens

Sichern Sie sich eine Finanzierung von bis zu 250 Tsd. USD durch eine SAFE-Anleihe aus dem Bentley iTwin-Ventures-Fonds.

Wer sich bewerben kann

Start-ups in der Anfangsphase, die unter Einsatz von raumbezogenem Kontext Innovationen im Bereich Infrastruktur – egal ob Straßen, Schienen, Brücken, Wasser, Abwasser oder Stromnetz – vorantreiben.

The application period is now closed.

Erfolge der iTwin Ventures-Kohorte

Wir sind stolz darauf, zukunftsorientierte Start-ups zu unterstützen, wie die für Bentleys iTwin Activate – Kohorte zur Anlagenüberwachung von Verkehrsinfrastruktur ausgewählten. Dieses Programm ermöglicht den Entwurf, Bau und Betrieb einer widerstandsfähigen Verkehrsinfrastruktur mithilfe intelligenter Lösungen für digitale Zwillinge.

Erfahren Sie, wie diese Start-ups die Technologie für digitale Zwillinge von Bentley in der iTwin-Plattform einsetzen, um Innovationen in der Anlagenüberwachung voranzutreiben und innovative Lösungen zu entwickeln. Verfolgen Sie, wie sie mit ihren bahnbrechenden Ansätzen die Lücke zwischen der physischen und der virtuellen Welt überbrücken.

Fünf in einem Büro im Kreis sitzende und angeregt diskutierende Personen, auf dem Tisch daneben stehen Kaffeetassen.
  • The Cross Product
  • The Cross Product (TCP) automatisiert die Verarbeitung von LIDAR-Daten für Eisenbahn- und Autobahninfrastrukturen und führt Aufgaben wie die großflächige Regression der Gleisgeometrie aus.

    Sie haben mit OpenRail eine Integration entwickelt, mithilfe derer die Anwender auf die Regressionsfunktionen von TCP zur Unterstützung von Signalanlageprojekten und anderen Großprojekten mit mehreren hundert oder tausend Kilometern Eisenbahn-Streckenlänge zugreifen können.

  • Intelligente Projektlösungen
  • Intelligent Project Solutions (IPS) setzt Computersehen und natürliche Sprachverarbeitung für die Entwicklung KI-gestützter Lösungen ein, die technische Inhalte in nicht digitalisierten Dokumenten lesen und strukturieren können.

    IPS wandte seine Fähigkeiten an, um ältere Brückeninspektionsberichte in verschiedenen Formaten zu lesen, deren Daten zu strukturieren und anschließend iTwin mit diesen historischen Daten zu bereichern.

  • Roebling Labs
  • Roebling Labs setzt Kameras mit Bewegungsverstärkung für eine verglichen mit der Installation physischer Sensoren noch skalierbarere Überwachung von Brücken ein.

    Roebling Labs entwickelte eine „intelligente Brücke in einer Box“, die iTwin mit den Daten ihres Brückenüberwachungssystems versorgt, um ein Dashboard für ihre videobasierten Brückenüberwachungsservices zu erstellen.

  • Telemattica
  • Das Pantograph Collision Detection System (PCDS) von Telemattica ortet Zustandsprobleme in der Oberleitung von Schienennetzen und fertigt hiervon Videoaufnahmen an.

    Telemattica entwickelte eine Integration zwischen PCDS und der iTwin-Plattform für die Anzeige der von PCDS an Standorten im gesamten Netzwerk eines Zugbetreibers gesammelten Daten. Diese Daten können nun zusammen mit anderen in iTwin enthalten Kontextinformationen angezeigt werden.

The Cross Product (TCP) automatisiert die Verarbeitung von LIDAR-Daten für Eisenbahn- und Autobahninfrastrukturen und führt Aufgaben wie die großflächige Regression der Gleisgeometrie aus.

Sie haben mit OpenRail eine Integration entwickelt, mithilfe derer die Anwender auf die Regressionsfunktionen von TCP zur Unterstützung von Signalanlageprojekten und anderen Großprojekten mit mehreren hundert oder tausend Kilometern Eisenbahn-Streckenlänge zugreifen können.

Intelligent Project Solutions (IPS) setzt Computersehen und natürliche Sprachverarbeitung für die Entwicklung KI-gestützter Lösungen ein, die technische Inhalte in nicht digitalisierten Dokumenten lesen und strukturieren können.

IPS wandte seine Fähigkeiten an, um ältere Brückeninspektionsberichte in verschiedenen Formaten zu lesen, deren Daten zu strukturieren und anschließend iTwin mit diesen historischen Daten zu bereichern.

Roebling Labs setzt Kameras mit Bewegungsverstärkung für eine verglichen mit der Installation physischer Sensoren noch skalierbarere Überwachung von Brücken ein.

Roebling Labs entwickelte eine „intelligente Brücke in einer Box“, die iTwin mit den Daten ihres Brückenüberwachungssystems versorgt, um ein Dashboard für ihre videobasierten Brückenüberwachungsservices zu erstellen.

Das Pantograph Collision Detection System (PCDS) von Telemattica ortet Zustandsprobleme in der Oberleitung von Schienennetzen und fertigt hiervon Videoaufnahmen an.

Telemattica entwickelte eine Integration zwischen PCDS und der iTwin-Plattform für die Anzeige der von PCDS an Standorten im gesamten Netzwerk eines Zugbetreibers gesammelten Daten. Diese Daten können nun zusammen mit anderen in iTwin enthalten Kontextinformationen angezeigt werden.

Starten Sie noch heute Ihre Partnerschaft mit Bentley iTwin Ventures

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“