Startseite / Digitaler Zwilling von Kaunas
PROJEKT
Organisation/Unternehmen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAUNAS

Titel des Projekts

Digitaler Zwilling von Kaunas

Auszeichnungskategorie
Bentley Year in Infrastructure 2024
Standort
Kaunas, Litauen
Verwendete Software 

ContextCapture, iTwin, iTwin.js, LEGION, LumenRT, MicroStation, OpenBuildings, OpenCities

Bildnachweis: TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAUNAS
Projektübersicht

Um den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Entwicklung einer Gemeinschaft zu unterstützen, die sich auf Smart Cities und Infrastrukturen konzentriert, hat sich die Technische Universität Kaunas mit anderen Organisationen zusammengetan, um einen digitalen Zwilling der gebauten Umwelt der Stadt zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf dem Universitätscampus liegt. Die Modellierung war zeitaufwendig, daher wollte das Team eine schnelle und genaue Technologie zur Datenerfassung und -verarbeitung. Den bisherigen CAD-basierten Anwendungen mangelte es an Geschwindigkeit und Interoperabilität. Daher benötigte die Universität Kaunas eine integrierte Technologielösung, die in der Lage ist, Daten aus verschiedenen Quellen schnell zu verarbeiten.

Durch die Nutzung von ContextCapture mit OpenCities Planner und iTwin wurde ein Realitätsmodell der Stadt und des Campus erstellt und ein digitaler Zwilling erzeugt. Die Anwendungen von Bentley erleichterten die Integration mehrerer Disziplinen und sparten Zeit bei der genauen Modellierung des Gebiets. Die Lösung ermöglichte virtuelle Touren der vorhandenen Universitätsinfrastruktur und digitalisierte das MLab-Bauprojekt. Durch die Arbeit mit der iTwin-Plattform konnte das Projektteam die digitale Darstellung des neuen Gebäudes mit IoT-Live-Daten ergänzen, um das Innenraumklima zu analysieren und so den Energieverbrauch zu optimieren.

Rendering-Software Stadt in Vogelperspektive

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“