Startseite / Die bedeutendsten Infrastruktureigentümer

Die bedeutendsten Infrastruktureigentümer

Die bedeutendsten Infrastruktureigentümer

Bentley Infrastructure 500, Ausgabe 2022

Rangliste der bedeutendsten Eigentümer

Die Bentley Infrastructure 500 ist eine jährlich veröffentlichte Rangliste der weltweit führenden Infrastrukturbetreiber aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Anhand der Rangliste lassen sich die Investitionsniveaus verschiedener Infrastrukturen, Regionen der Welt sowie öffentlicher und privater Organisationen leicht vergleichen.

Bentley Systems hat die Bentley Infrastructure 500 zusammengestellt, um globalen Kunden dabei zu helfen, den Umfang der Investitionen in die Infrastruktur und das Potenzial zur kontinuierlichen Steigerung der Rendite dieser Investitionen zu verstehen und zu erkunden. Der Wert der Bentley Infrastructure 500 ist mit über 18,47 Billionen USD größer als das kombinierte BIP von China und Indien im Jahr 2022. Bentley ist bestrebt, die Rendite von Infrastrukturinvestitionen durch die Digitalisierung mit innovativen Lösungen, die zur Verbesserung der Projektabwicklung und Anlagenleistung beitragen, zu steigern.

Die 10 bedeutendsten Eigentümer bei den Bentley Infrastructure 500

Datenergebnisse für das Jahr 2022

  1. REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN – 578.200 USD
  2. EXXONMOBIL – 216.552 USD
  3. SURGUTGAZPROM – 213.273 USD
  4. ROYAL DUTCH SHELL – 194.932 USD
  5. ELECTRICITE DE FRANCE – 167.250 USD
  6. AMAZON – 160.281 USD
  7. NATIONAL HIGHWAYS – 154.336 USD
  8. STAAT KALIFORNIEN – 152.875 USD
  9. CHEVRON – 146.961 USD
  10. AT&T – 146.391 USD

*Alle Beträge sind in Millionen US-Dollar angegeben.

Die bedeutendsten Infrastruktureigentümer

Informationen zur Rangliste Bentley 500

Die Bentley Infrastructure 500 listet die Eigentümer nach ihrem veröffentlichten Sachanlagevermögen (oder anderem vergleichbaren langfristigen physischen Anlagevermögen wie Gebäude oder Immobilien, Boden und Maschinen) auf. In die Rangliste werden öffentliche und private Unternehmen aufgenommen, die in den letzten drei Jahren Finanzberichte vorgelegt haben (für Flexibilität bei unterschiedlichen Berichtszeitplänen). Die dargestellten Werte werden abzüglich der Abschreibungen bewertet und so berechnet, dass sie Anlagevermögen ausschließen, das nicht repräsentativ für die Infrastruktur ist, z. B. Ausstattung, Möbel und Software, sofern Daten verfügbar sind.