Startseite / Ressourcen

Ressourcen

Ressourcenzentrum

Erfahren Sie mehr über die Software und Dienstleistungen von Bentley

Ressourcensuche

Softwarekategorie

Softwarekategorie
  • Projektabwicklung (69)
  • Digitale Zwillinge (66)
  • Baumanagement (61)
  • Versorgungs- und Kommunikationsnetze (61)
  • Straßen- und Geländeentwurf (55)
  • Hydraulik und Hydrologie (47)

Ressourcentyp

Ressourcentyp
  • Anwendergeschichte (255)
  • Datenblatt (121)
  • E-Book (120)
  • Infografik (41)
  • Artikel (31)
  • Whitepaper (20)

Ausgewählte Software

Ausgewählte Software
  • ProjectWise (86)
  • SYNCHRO (79)
  • MicroStation (74)
  • iTwin (72)
  • OpenFlows (45)
  • PLAXIS (29)
Anwendergeschichte
Entwurf von Gleisanlagen

CitiME entwickelt ein Modell des Verkehrsbedarfs zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs im Großraum Kairo

OpenPaths® CUBE bietet vorausschauende multimodale Verkehrsmodellierung und -simulation zur Unterstützung einer nachhaltigen städtischen Mobilität.

Anwendergeschichte
Versorgungs- und Kommunikationsnetze

CTI schließt Partnerschaft mit FieldSync zur Digitalisierung und Verbesserung von Verfahren zur Mastinspektion

Mit OpenTower® iQ werden digitale Zwillinge erzeugt, die die Effizienz der Prüfung von Masten verbessern und gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten bieten.

E-Book
Versorgungs- und Kommunikationsnetze

Der offizielle Leitfaden zur Digitalisierung der Wartung von Sendemasten

Der wachsende Bedarf an Digitalisierung.

E-Book
Gebäudeentwurf

Herausforderungen des Flughafenbetriebs mit zukunftsweisenden digitalen Lösungen meistern

Innovative Technologien wie KI, Big Data, digitale Zwillinge und Automatisierung sind der Schlüssel zur Verbesserung der Passagiererfahrung und der betrieblichen Leistung.

Anwendergeschichte
Hydraulik und Hydrologie

L&T Construction versorgt 2,5 Millionen Einwohner in Indiens ländlichen Gemeinden mit sauberem Trinkwasser

Die Arbeit in einer offenen digitalen Umgebung minimierte den CO2-Fußabdruck und sparte 10 % an Bauzeit.

Whitepaper
Versorgungs- und Kommunikationsnetze

Studie validiert Einsatz der Technologie für digitale Zwillinge bei Arbeitsabläufen zur Wartung von Mobilfunkmasten

Die Technologie für digitale Zwillinge liefert äußerst realistische 3D-Modelle von physischen Strukturen.

Anwendergeschichte
Hydraulik und Hydrologie

EPM modelliert Abwassersystem des Aburra-Tals zur Verbesserung der Hochwasserbeständigkeit und Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels

Dank OpenFlows Sewer konnten hydraulische Probleme über 2.900 Kilometer des Netzwerkes diagnostiziert und 17.640 Arbeitsstunden eingespart werden.

Informationsblatt
Projektabwicklung

BCDE-Funktionen

Die gemeinsame Datenumgebung (CDE) BCDE bietet eine flexible und dennoch leistungsstarke Verwaltung von Daten, Dokumenten und räumlichen Informationen in der Cloud.

Anwendergeschichte
Gebäudeentwurf

Clarion Housing schafft ein einheitliches Anlagenmanagementsystem zur Erfüllung strenger neuer regulatorischer Anforderungen

AssetWise® hilft dabei, Datensilos zu beseitigen und 3D-Gebäudemodelle mit detaillierten Anlagendaten zu verwalten.

Infografik
Digitale Zwillinge

Innovationen im Bereich Zellstoff und Papier

Digitale Zwillinge sind virtuelle Nachbildungen physischer Prozesse, Systeme oder Anlagen, die Echtzeitsimulationen und -überwachungen ermöglichen.

E-Book
Straßen- und Geländeentwurf

OpenRoads™ Designer für staatliche und lokale Behörden

Entwurf ländlicher Straßen und Entwässerungssysteme.

Anwendergeschichte
Baumanagement

Laing O'Rourke baut ein beeindruckendes neues Stadion für den Everton Football Club und trägt so zur Entwicklung von Nord-Liverpool bei

SYNCHRO™ macht das Megaprojekt durch kollaborative, strategische Baumethoden zum Erfolg.

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“

Feiern Sie mit uns die Umsetzung von Infrastruktur und herausragende Leistungen

Year in Infrastructure und Going Digital Awards 2024

Reichen Sie ein Projekt ein für die renommiertesten Auszeichnungen im Infrastrukturbereich! Die verlängerte Einreichungsfrist endet am 29. April.