OpenFlows WaterSight
Anwendung von digitalen Zwillingen für die Wasserinfrastruktur
Kontaktieren Sie uns
Erhöhte Sichtbarkeit, effizientere Zusammenarbeit und bessere Entscheidungen
Gehen Sie den Schritt zu einem intelligenteren, widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Wassersystem. Vereinheitlichen Sie disparate Datenquellen und ermöglichen Sie Ihrem Team eine effektivere Zusammenarbeit.
Was ist OpenFlows WaterSight?
OpenFlows WaterSight vereint SCADA, GIS, hydraulische Modellierung, Kundeninformationen und historische Störungsdaten in einer vernetzten Datenumgebung, um kosteneffiziente Betriebsstrategien in Echtzeit zu ermöglichen. Eine skalierbare Umgebung ermöglicht Ihrem gesamten Versorgungsunternehmen den Zugriff auf kritische System- und Einzelanlagenleistungen sowie auf Risikoinformationen, was Entscheidungen in den Bereichen Betrieb, Wartung und Investitionsplanung erleichtert. Die Anwendung macht Sie auf leistungsschwache Anlagen oder anormale Netzbedingungen aufmerksam und bietet eine effiziente Analyse der aktuellen, historischen und prognostizierten Leistung aller Anlagen, um die Bewertung des erwarteten Nutzens und der Folgen von Betriebs- und Wartungsmaßnahmen zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglicht OpenFlows WaterSight die Durchführung mehrerer „Was-wäre-wenn“-, Risiko- und Planungsszenarien mit dem Ziel, das Serviceniveau und die Leistung zu verbessern und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.
- Operative Intelligenz
-
Umwandlung von Daten in umsetzbare Ergebnisse und fundierte Entscheidungen
Verknüpfung aller Datenquellen
Erhalten Sie in einer sicheren, skalierbaren vernetzten Datenumgebung in der Cloud IoT-, SCADA-, GIS-, hydraulische Modellierungs-, Zählwertfernablese- und CRM-Kundeninformationen in Echtzeit.
Zugang zu umsetzbaren Erkenntnissen
Die Nachverfolgung, der Austausch und die Zusammenarbeit bei den Daten des Wassersystems sind effizient und effektiv möglich.
Bessere Entscheidungen
Optimieren Sie die abteilungsübergreifende Arbeitsteilung in einer einzigen interoperablen Lösung für fundierte Entscheidungen.
Optimierung von Betriebsabläufen
Verringern Sie Wasserverluste, Energieverbrauch und Betriebsunterbrechungen.
- Zuverlässigkeit und Resilienz
-
Schließung von Lücken und Schutz des Wassersystems vor Risiken mit der neuesten Technologie für künstliche Intelligenz und Analytik
Ermittlung von Anomalien im System
Die Anwendung ermöglicht Erkentnisse über Trends und erwartetes Verhalten und die Überwachung von IoT- und Sensordaten in Echtzeit. Zudem erhalten Sie Benachrichtigungen bei anomalem Verhalten im System.
Erfassung und Simulation
Das hydraulische Modell kann kontinuierlich mit den Randbedingungen von Sensoren aktualisiert werden, um den Druck und andere Parameter in Echtzeit zu bestimmen – auch an nicht überwachten Stellen.
Kontrolle des Drucks
Durch Vorhersagen von Betriebszuständen werden Bereiche mit zu hohem oder zu niedrigem Druck ermittelt und Möglichkeiten zur Anpassung von Pumpen und Regelventile geprüft werden, um den Druck ohne Betriebsunterbrechungen auszugleichen.
- Vorbereitung und Reaktion auf Notfallsituationen
-
Nutzung intelligenter Technologien zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
Minderung der Risiken
Netzwerkmodelle ermöglichen das risikofreie Testen von Optionen für Betriebsstrategien, Maßnahmen und Notfallprotokollen mit Echtzeitmodellierung.
Schnellere Reaktionszeit
Die Lösung zeigt sichere und effektive Wege auf, um auf Rohrbrüche, Stromausfälle, Brände und andere betriebliche Ereignisse zu reagieren.
Effiziente Reaktion auf Notfallereignisse
Durch Simulationen und Tests verschiedener Betriebsweisen des Wasserversorgungssystems können die Notfallmaßnahmen verbessert, die Effizienz gesteigert oder Energie gespart werden.
Erreichen von Nachhaltigkeitszielen
Minimieren Sie den Energieaufwand im Zusammenhang mit den Kosten für das Pumpen und maximieren Sie gleichzeitig die Systemleistung. Reduzieren Sie Emissionen und verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck.
- Kapitalplanung und Risikomanagement
-
Ein datengestützter Ansatz bei der Priorisierung von Investitionen
Abfragen über mehrere Datensätze hinweg
Flexible und anpassbare Regeln helfen durch die Abfrage mehrerer Datensätze dabei, die besten Entscheidungen für die Kapitalplanung zu treffen.
Erstellung von Risikoszenarien
Die Anwendung ermöglicht es, die Wahrscheinlichkeit auf einfache Weise die Wahrscheinlichkeit und die Folgen von Ausfällen zu berechnen, die durch die Erstellung und den Vergleich verschiedener Risikoszenarien zu kombinieren und so den Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Einbindung von Interessengruppen
Visualisieren und kommunizieren Sie die Ergebnisse an verschiedene Interessengruppen und setzen Sie Prioritäten für Kapitalerhöhungsprojekte.
Umwandlung von Daten in umsetzbare Ergebnisse und fundierte Entscheidungen
Verknüpfung aller Datenquellen
Erhalten Sie in einer sicheren, skalierbaren vernetzten Datenumgebung in der Cloud IoT-, SCADA-, GIS-, hydraulische Modellierungs-, Zählwertfernablese- und CRM-Kundeninformationen in Echtzeit.
Zugang zu umsetzbaren Erkenntnissen
Die Nachverfolgung, der Austausch und die Zusammenarbeit bei den Daten des Wassersystems sind effizient und effektiv möglich.
Bessere Entscheidungen
Optimieren Sie die abteilungsübergreifende Arbeitsteilung in einer einzigen interoperablen Lösung für fundierte Entscheidungen.
Optimierung von Betriebsabläufen
Verringern Sie Wasserverluste, Energieverbrauch und Betriebsunterbrechungen.
Schließung von Lücken und Schutz des Wassersystems vor Risiken mit der neuesten Technologie für künstliche Intelligenz und Analytik
Ermittlung von Anomalien im System
Die Anwendung ermöglicht Erkentnisse über Trends und erwartetes Verhalten und die Überwachung von IoT- und Sensordaten in Echtzeit. Zudem erhalten Sie Benachrichtigungen bei anomalem Verhalten im System.
Erfassung und Simulation
Das hydraulische Modell kann kontinuierlich mit den Randbedingungen von Sensoren aktualisiert werden, um den Druck und andere Parameter in Echtzeit zu bestimmen – auch an nicht überwachten Stellen.
Kontrolle des Drucks
Durch Vorhersagen von Betriebszuständen werden Bereiche mit zu hohem oder zu niedrigem Druck ermittelt und Möglichkeiten zur Anpassung von Pumpen und Regelventile geprüft werden, um den Druck ohne Betriebsunterbrechungen auszugleichen.
Nutzung intelligenter Technologien zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
Minderung der Risiken
Netzwerkmodelle ermöglichen das risikofreie Testen von Optionen für Betriebsstrategien, Maßnahmen und Notfallprotokollen mit Echtzeitmodellierung.
Schnellere Reaktionszeit
Die Lösung zeigt sichere und effektive Wege auf, um auf Rohrbrüche, Stromausfälle, Brände und andere betriebliche Ereignisse zu reagieren.
Effiziente Reaktion auf Notfallereignisse
Durch Simulationen und Tests verschiedener Betriebsweisen des Wasserversorgungssystems können die Notfallmaßnahmen verbessert, die Effizienz gesteigert oder Energie gespart werden.
Erreichen von Nachhaltigkeitszielen
Minimieren Sie den Energieaufwand im Zusammenhang mit den Kosten für das Pumpen und maximieren Sie gleichzeitig die Systemleistung. Reduzieren Sie Emissionen und verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck.
Ein datengestützter Ansatz bei der Priorisierung von Investitionen
Abfragen über mehrere Datensätze hinweg
Flexible und anpassbare Regeln helfen durch die Abfrage mehrerer Datensätze dabei, die besten Entscheidungen für die Kapitalplanung zu treffen.
Erstellung von Risikoszenarien
Die Anwendung ermöglicht es, die Wahrscheinlichkeit auf einfache Weise die Wahrscheinlichkeit und die Folgen von Ausfällen zu berechnen, die durch die Erstellung und den Vergleich verschiedener Risikoszenarien zu kombinieren und so den Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Einbindung von Interessengruppen
Visualisieren und kommunizieren Sie die Ergebnisse an verschiedene Interessengruppen und setzen Sie Prioritäten für Kapitalerhöhungsprojekte.
Vorteile
- 10 % höhere Verfügbarkeit des Wassernetzes
- 20 % mehr Energieeffizienz bei Pumpen
- 20 % weniger Einbußen durch Wasserverluste
- 20 % geringere Betriebskosten
- 25 % weniger Unterbrechungen der Netzdienste
Kontaktieren Sie uns
Anwenderzitat
„Die OpenFlows-Lösung von Bentley für digitale Zwillinge hilft uns bei der Verbesserung unseres Systems.Mit digitalen Zwillingen können wir das Verhalten unserer Systeme mit realen Daten analysieren und die beste Art und Weise ihres Betriebs bestimmen. Wir können die Wasserstände in den Tanks überprüfen und feststellen, ob es Lecks in unserem Leitungsnetz gibt, bevor sie zu einem Problem werden.“
– Lais Regis Salvino, Ingenieur für digitale Infrastruktur, AEGEA
AUSGEWÄHLTE ANWENDERGESCHICHTEN
AEGEA, BEZIRK SÃO JORGE VON MANAUS, BRASILIEN
Implementierung eines digitalen Zwillings zur Verbesserung der Entscheidungen bei der Anlagenverwaltung
OpenFlows WaterSight hilft dem brasilianischen Versorgungsunternehmen bei der Verbesserung der Leckerkennung und der Optimierung der betrieblichen Abläufe.
DC Water
Mehr Transparenz mit einem digitalen Zwilling für Wasserinfrastruktur
Ein digitaler Zwilling trägt dazu bei, Betriebs- und Investitionsausgaben zu senken und Umsatzeinbußen durch Wasserverluste durch erhöhte Transparenz von Daten und Analysen zu reduzieren.
Softwareressourcen für OpenFlows
Wählen Sie, was am besten zu Ihnen passt
Lizenzierungsoptionen
Große Unternehmen und Konzerne
Wir halten Ihnen den Rücken frei
Für größere Unternehmen mit umfassenden Anforderungen bieten wir Tarife an, die eine globale Preisgestaltung und den Zugang zu unserem umfassenden Lösungsportfolio und unseren Diensten für Erfolgspläne ermöglichen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie Sie Zugang zu Software, globalen bewährten Verfahren, Implementierungsdiensten, Schulungen und technischem Support erhalten und Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, sein volles Potenzial entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen voll auszuschöpfen.