Startseite / OpenPaths Patterns

OpenPaths Patterns

Weißes Logo der OpenPaths-Software

OpenPaths Patterns

Mobilitätsdaten und -analysen

Was ist OpenPaths Patterns?

OpenPaths Patterns ist eine webbasierte Mobilitätsdaten und -analyseanwendung für Verkehrsanalytik. Fachleute können mit der Anwendung die Leistungsfähigkeit von Big Data zur Unterstützung einer besseren Entscheidungsfindung nutzen. Mit OpenPaths Patterns können Sie Mobilitätsdaten auswerten, um zu verstehen, wo, wann und wie Menschen überall in den Vereinigten Staaten unterwegs sind.

OpenPaths Patterns ermöglicht schnelle und effiziente Verkehrsplanung und verkehrstechnische Analysen. Mit der Anwendung können Behörden Mobilitätsdaten direkt analysieren und verstehen. Zudem erleichtert sie Datenexporte für weitere externe Analysen über Verkehrsnachfragemodelle, Verkehrssimulationen oder andere Mobilitätsanalysetools.

Die Anwendungsmöglichkeiten von OpenPaths Patterns sind breit gefächert:

  • Modellierung und Kalibrierung der Verkehrsnachfrage
  • Untersuchungen der Korridore
  • Leistungsmanagement für Schnellstraßen
  • Berechnungen der zurückgelegten Fahrzeugkilometer
  • Verkehrssimulation
  • Untersuchungen zu den Auswirkungen auf den Verkehr
  • Nutzung gebührenpflichtiger Straßen
Logo der Software OpenPaths

OpenPaths Patterns

Wesentliche Funktionen

  • Zugriff auf Karten und Daten über jeden Webbrowser
  • Analysen ausgewählter Verbindungen und Verkehrskorridore
  • Generieren von Datenauszügen für Teilgebiete
  • Importieren von benutzerdefinierten Zonensystemen
  • Identifizieren und Exportieren von Daten

Wesentliche Funktionen

Kartenvisualisierung in OpenPaths mit durch Linien verbundenen Datenpunkten, umgeben von verschiedenen Diagrammen und Mustern, bietet aufschlussreiche Datenfilter auf einer optimierten Dashboard-Oberfläche.
Karten

Untersuchen und filtern Sie Verkehrsströme zwischen Ausgangs- und Zielpunkt sowie das Verkehrsaufkommen anhand mehrerer Dimensionen, z. B. Fahrtzweck, Tageszeit und Tageskategorie.

OpenPaths zeigt eine digitale Karte mit Flugmustern und hervorgehobenen Routen und Zielorten. Seitliche Panels zeigen Filteroptionen und Datendiagramme, die einen aufschlussreichen Einblick in globale Reisetrends bieten.
Dateien

Extrahieren Sie Daten über ein Teilgebiet, einschließlich Verkehrsströme zwischen externen Grenzen. Sie können schnell die Daten erzeugen, die Sie zur Erstellung eines Verkehrsnachfragemodells für Teilgebiete benötigen, einschließlich navigierbarer Straßennetze, Schwerpunktbereiche externer Stationen und Verbindungen, Zonen und Tabellen mit Fahrten vom Ausgangs- zum Zielpunkt.

Die Kartenschnittstelle integriert OpenPaths und zeigt Standortpunkte und Datensegmente mit verschiedenen gruppierten Markierungen in einem Stadtrasterlayout an. Muster sind leicht zu erkennen und Optionen für Filter und Konfigurationen sind übersichtlich auf der linken und rechten Seite platziert.
Analytics

Führen Sie Mobilitätsanalysen durch, um die häufigsten Fragen in den Bereichen Beförderung und Verkehrstechnik zu beantworten. Dazu gehören Analysen ausgewählter Verbindungen und Zonen, Korridorermittlung und Statistiken über die zurückgelegten Straßenkilometer. 

Screenshot eines neuen Exportfensters der OpenPaths Patterns-Software, das Exportoptionen für Fahrzeugdaten und Zonierungsebenen sowie verschiedene Filter anzeigt. Die Schnittstelle bietet eine dynamische Karte im Hintergrund, die Muster für eine verbesserte Visualisierung und Analyse nahtlos integriert.
Exporte

Speichern Sie Daten für die lokale Verwendung in Standardtext- und GIS-Formaten mit benutzerfreundlichen Exportwerkzeugen.

Ein Diagramm zur Auswertung der Datenqualität zeigt ein Streudiagramm, in dem die durchschnittliche Verkehrsstärke mit den beobachteten Verkehrszahlen verglichen wird, wodurch interessante Muster sichtbar werden. Zusammen mit einer Tabelle werden Kennzahlen wie R^2, RMSE und MAPE für verschiedene Verkehrsstärkegruppen unter Verwendung der Erkenntnisse von OpenPaths angezeigt.
Transparenz

Sorgen Sie mit klaren Datenqualitätsberichten für zuverlässige Informationen und Kontext bei der Entscheidungsfindung. Hierzu gehören die gängigsten Statistiken zur Güte der Anpassung für Ihre Region.



Eine digitale Karte mit Verkehrsdaten mit hervorgehobenen Routen in Blautönen. Eine Seitenleiste zeigt Filter und Reisedetails für James Robertson Parkway mit einem Durchschnitt von 2,702 Fahrten pro Tag an.
Datengetriebene Planung

OpenPaths Patterns bietet intuitiven Zugriff auf landesweite Verkehrsdaten in Form aktueller und historischer Verkehrsaufkommen, Ausgangs- und Zielpunktdaten sowie Fahrten nach Zweck, Wochentag und Tageszeit.

  • Datengesteuert: Detaillierte Einblicke in Verkehrsmuster im laufenden Betrieb unterstützen eine faktenbasierte Entscheidungsfindung bei Verkehrsplanung, Infrastrukturinvestitionen und Ausarbeitung von Richtlinien.
  • Zeit- und ortsbezogen: Datenvisualisierungs- und Analysewerkzeuge ermöglichen es Planungsteams, sich einen umfassenden Überblick darüber zu verschaffen, wie und wo sich Menschen fortbewegen. Dank Zugriff auf Mobilitätsdaten innerhalb und zwischen Regionen und für bestimmte Zeiträume können Fachleute den Infrastrukturbedarf schnell eingrenzen, verstehen und quantifizieren.
  • Mehr Effizienz: Der sofortige Datenzugriff vermeidet kostspielige Datenerfassung und -verarbeitung und liefert direkt verwertbare Daten für Fachleute in den Bereichen Analytik, Verkehrsmodellierung und GIS.

So funktioniert es

OpenPaths Patterns überträgt Bewegungen von Milliarden GPS-Daten von anonymisierten mobilen Geräten in logische Verkehrsmuster. Die Daten werden dann mithilfe verschiedener zusätzlicher Datenquellen zusammengefasst, verarbeitet und skaliert. Dabei handelt es sich um Indikatoren oder Messgrößen für menschliche Aktivitäten, wie z. B. Bevölkerung, demografische Haushaltsdaten, Verkehrszählungen, Generierung von speziellen Strecken und Umfragen zum Mobilitätsverhalten.

Das Ergebnis ist ein repräsentativer Datensatz von Fahrzeugbewegungen, Verkehrsaufkommen und Reiserouten, der wichtige Datenattribute enthält. Eine Webanwendung ermöglicht die Verarbeitung großer Verkehrsdatenmengen mit benutzerfreundlichen Werkzeugen zum Abfragen, Visualisieren, Analysieren, Aggregieren und Freigeben der Daten.

Eine Karte, die die Konzentration von Ladestationen für Fahrzeuge in Sacramento anzeigt. Farbverläufe zeigen Muster der Dichte, mit OpenPaths-Steuerungen für Filter und Überlagerungen im linken Feld.

FAQs

Nein, Sie können OpenPaths Patterns in Ihrem Webbrowser mit einer ständig wachsenden Auswahl an nativen Werkzeugen zur Mobilitätsanalyse ausführen. Außerdem können Sie Daten exportieren, um sie in andere Modellierungs- oder Analyseumgebungen zu integrieren.

OpenPaths Patterns bietet Daten zu Verkehrsbewegungen zwischen Ausgangs- und Zielpunkt, Verkehrsaufkommen und Reiserouten in den gesamten Vereinigten Staaten sowie Tools zur Datenabfrage und -filterung, die zum Verständnis der täglichen Verkehrsströme beitragen. Die Daten sind für 2019 und 2022 verfügbar und liefern Informationen über die Bedingungen vor und nach der Pandemie; die Veröffentlichung weiterer Daten ist geplant.

OpenPaths Patterns unterstützt die Modellierung von Arbeitsprozessen mit Daten über Umfang, Zweck, Tageszeit und Ort der Fahrten und dient damit der Modellkalibrierung, Validierung und den damit verbundenen Arbeitsprozessen. Die Daten sind zudem eine gute Quelle für Informationen über externe Bewegungen, einschließlich intern-externer, extern-interner und extern-externer Fahrten.

OpenPaths Patterns bietet Daten zur Unterstützung der folgenden Modellarbeitsabläufe*:

  • Importieren von Verkehrsaufkommen in vorhandene Modelle zur Modellvalidierung
  • Importieren von Verkehrsnachfragematrizen für Ausgangs- und Zielpunkt im Bezugsjahr
  • Importieren und Zuordnen der Verkehrsnachfrage für Ausgangs- und Zielpunkt des Bezugsjahrs
  • Importieren der Nachfrage und des Volumen des Verkehrs zwischen Ausgangs- und Zielpunkt zur Verwendung bei der Modellkalibrierung**
  • Importieren von Verkehrsnachfrage und -aufkommen zwischen Ausgangs- und Zielpunkt zur Verwendung bei der Modellkalibrierung**

* Alle oben genannten Funktionen können mit OpenPaths oder einer geeigneten multimodalen Verkehrsplanungssoftware von Drittanbietern genutzt werden.
** In OpenPaths Ultimate sind Funktionen zur automatischen Modellkalibrierung verfügbar.

Kontaktieren Sie uns noch heute zu OpenPaths Patterns

20 % Rabatt auf Bentley-Software

Angebot endet am Freitag

Verwenden Sie den Gutscheincode „THANKS24“

Feiern Sie mit uns die Umsetzung von Infrastruktur und herausragende Leistungen

Year in Infrastructure und Going Digital Awards 2024

Reichen Sie ein Projekt ein für die renommiertesten Auszeichnungen im Infrastrukturbereich! Die verlängerte Einreichungsfrist endet am 29. April.